GDI-Drucker am Apple

Hallo,

wie bekomme ich einen für Windows gedachten GDI-Drucker (host based) am Apple MacMini via USB zum laufen?

Apple OS X 10.4
Samsung SXC 4216f (Multifunktionsgerät)

Ghostscript habe ich schon installiert, unter den elf unterstützten Samsung-Druckern findet sich nur ML-xxx.

Wer weiß was?

Gruss,
HWW

wie bekomme ich einen für Windows gedachten GDI-Drucker (host
based) am Apple MacMini via USB zum laufen?

Ich denke mal gar nicht, da Samsung leider nur einen Treiber bis OS
10.3 anbietet :frowning:

Ich denke mal gar nicht, da Samsung leider nur einen Treiber
bis OS 10.3 anbietet :frowning:

Hö?

SCX-4216F Mac OS X 10.2.4 or later, Mac OS 10.4 (ver.1.0)

Was noch nie ging ist Scannen mit dem Ding - auch nicht über SANE.

Hö?

SCX-4216F Mac OS X 10.2.4 or later, Mac OS 10.4 (ver.1.0)

Was noch nie ging ist Scannen mit dem Ding - auch nicht über
SANE.

Ich hab jedenfalls auf der Samsung-Seite nur einen bis 10.3 finden
können. Wenn’s einen gibt für 10.4 umso besser :wink:

Scannen vielleicht mit „VueScan“?

Scannen vielleicht mit „VueScan“?

Leider nein. Hab das Ding bei meinen Eltern stehen und schon öfters mal mit rumgespielt. Zum Glück wollen die gar nicht scannen, die nutzen das Ding vor allem als Kopierer, Fax und Drucker.
SANE ist leider auch keine Lösung, da Samsung sein eigenes SANE-backend hat und die Quellen nicht veröffentlicht. Bei den 4200er soll ein TWAIN-Treiber dabei sein.

Generell rate ich von Kombigeräten ab - nicht nur im Macumfeld. Die Dinger funktionieren fast nie zufriedenstellend und die Software ist nicht selten eine Katastrophe.

Generell rate ich von Kombigeräten ab - nicht nur im
Macumfeld. Die Dinger funktionieren fast nie zufriedenstellend
und die Software ist nicht selten eine Katastrophe.

Kann ich nur unterstreichen!! Hab auch so ein Monster von einem anderen Hersteller (habs geschenkt bekommen - zu meiner Verteidigung :smile: Hab zwar alles zum Laufen gekriegt, aber die Folgekosten für Druckpatronen wären gigantisch, da es keine langfristige Möglichkeit gibt, das Teil selbst zu refillen (chips der Patronen lassen sich nicht überlisten). Zum Glück brauch ich’s nur zum Scannen.

aber die
Folgekosten für Druckpatronen wären gigantisch, da es keine
langfristige Möglichkeit gibt, das Teil selbst zu refillen

Naja, da sind die Samsungs nicht so schlimm, da erstens Laser und zweitens Refillkartuschen am Markt. So für ab und zu reicht der Drucker am Mac auch, ist halt öde langsam. Nur Scanner geht halt gar nicht, zumindest bin ich bisher kläglich gescheitert, da irgendwas zusammenzuhacken. Bisher weiß ich nicht mal, was da an USB-Controllern/Scanner drin ist.
Wie gesagt, wer mehr kopiert und faxt, für den ist das Ding - vor allem bei dem Preis - ganz nett. Aber ansonsten halt nicht so wirklich pricklend am Mac…

So richtig übel muss die Software für die HP-Teile sein. Was man da so in den Foren mitliest… *aua*