GDOES: Gewichts% --> Atom%

Hallo Leute,

ich habe hier einige GDOES-Messungen mit Tiefenprofilen von zwischen 5 und 7 Elementen in Gewichtsprozent als Excel-Tabellen. Die Werte ergänzen sich zu 100 %. Mich interessieren nun aber die Angaben in Atomprozent. Bei binären Phasendiagrammen ist das einfach Dreisatz, aber bei 5 bis 7 Elementen stehe ich auf dem Schlauch. Hat jemand von euch die passende Formel oder einen Weblink (Google und Wikipedia helfen nicht wirklich weiter) für mich parat?

Schon mal schönen Dank, Thomas

Moin,

ich habe hier einige GDOES-Messungen mit Tiefenprofilen von
zwischen 5 und 7 Elementen in Gewichtsprozent als
Excel-Tabellen. Die Werte ergänzen sich zu 100 %. Mich
interessieren nun aber die Angaben in Atomprozent. Bei binären
Phasendiagrammen ist das einfach Dreisatz, aber bei 5 bis 7
Elementen stehe ich auf dem Schlauch. Hat jemand von euch die
passende Formel oder einen Weblink (Google und Wikipedia
helfen nicht wirklich weiter) für mich parat?

Atom- bzw. Molekülmassen raussuchen. Einzelne Gewichtsprozente durch Atom- bzw. Molekülmasse dividieren. Anschließend den ganzen Kram wieder auf 100% normieren, sprich durch die Gesamtsumme der so erhaltenen Werde dividieren.

Manchmal muß man als Wissenschaftler tatsächlich selber etwas tun. Geht bisweilen auch schneller als 3 Jahre im Netz nach 'nem vorgefertigten Programm suchen. In diesem Fall geht das in 5 - 10 Minuten.

Gruß,
Ingo
*auch wissenschaftlicher Angestellter*

Hallo Ingo,

Manchmal muß man als Wissenschaftler tatsächlich selber etwas
tun. Geht bisweilen auch schneller als 3 Jahre im Netz nach
'nem vorgefertigten Programm suchen. In diesem Fall geht das
in 5 - 10 Minuten.

statt es mit den einfachsten Mitteln der Prozentrechnung zu versuchen, habe ich mir die Formeln rausgesucht und versucht rumzurechnen. Da bin ich auf die idiotischen Gedanken verfallen, ich bräuchte die Gesamtmasse und es liefe auf ein lineares Gleichungssystem hinaus. Heute morgen setzte dann der gesunde Menschenverstand wieder ein. Trotzdem danke!

Btw: Ich habe auch den Mann gefragt, der mir die Kurven in m% aufgenommen hat. Er sagte, das sei ganz einfach: man müsse in seiner Software nur das Häkchen bei at% setzen! Was soll man dazu noch sagen?

Grüße, Thomas

Moin,

lineares Gleichungssystem hinaus. Heute morgen setzte dann der
gesunde Menschenverstand wieder ein. Trotzdem danke!

Kein Problem. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Geht mir auch gelegentlich so.

Btw: Ich habe auch den Mann gefragt, der mir die Kurven in m%
aufgenommen hat. Er sagte, das sei ganz einfach: man müsse in
seiner Software nur das Häkchen bei at% setzen! Was soll man
dazu noch sagen?

Ähm… ja. Das geht zwar auch… ist aber nicht undebdingt schneller :smile: Hätte ich an seiner Stelle aber auch geantwortet :smile: - FÜR IHN es ja schneller.

Gruß,
Ingo