Gebährfähigkeit feststellbar?

Hallo zusammen

Ich habe gerade einen Bericht über Social freezing gesehen und da haben sie gesagt, dass Frauen im Durchschnitt mit 41 Jahren keine Eizellen mehr produzieren. Kann man das ohne einen chirurgischen Eingriff feststellen? Sagen wir mal zu 95%?
Kein persönliches Thema für mich, da ich ein Kind habe und keine weiteren möchte, aber rein aus Wissbegierde würde es mich interessieren :smile:
Könnte man praktisch ab diesem Zeitpunkt ohne Verhütung mit einem Mann intim werden? Mal davon ausgehend, dass Krankheiten ausgeschlossen sind!

Gruss
Karen

Moin auch,

Frauen produzieren auch mit 21 Jahren keine Eizellen mehr. Die sind alle schon da und reifen nur nach und nach.

Ralph

es sind schon Frauen mit über 50 schwanger geworden
Hallo!

Könnte man praktisch ab diesem Zeitpunkt ohne Verhütung mit einem Mann intim werden?

Ganz klar NEIN!

Ich verstehe nicht, wie Du aus dem von Dir genannten Artikel schließt, dass man mit dem 41. Geburtstag nicht mehr schwanger werden kann…??

Jede Frau ist anders, jeder Zyklus ist anders, und bei der Gebärfähigkeit (sowohl nach oben als auch nach unten) gibt es eine riesengroße Bandbreite.

Die älteste Mutter in Deutschland war bei der Geburt des letzten Kindes 55 Jahre alt:

http://www.wunschkinder.net/aktuell/gesellschaft/mut…

Angelika

Könnte man praktisch ab diesem Zeitpunkt ohne Verhütung mit
einem Mann intim werden? Mal davon ausgehend, dass Krankheiten
ausgeschlossen sind!

Hi,

ja, das dachte eine Bekannte von mir auch und hat daher mit 42 auf Verhütung verzichtet. Ihr Sohn wird nächstes Jahr eingeschult…

Gruß
Tina

Hallo,

ist so nicht ganz richtig. Menschen weiblichen Geschlechts kommen mit einem Vorrat auf die Welt, der sich nach und nach zu Ende neigt.

Gruß vom Raben

Hallo,

das ist ziemlich großer Unsinn - bzw. falsch.

Sonst wären damals bei den vielen Versuchen ein Kind zu bekommen nicht zwischen 6-8 Eizellen entnommen worden. Natürlich mit den dementsprechenden Hormonbehandlungen.

Gruß vom Raben

Huhu,
auch noch nicht ganz richtig :smile:
Der „Vorrat“ wird nicht aufgebraucht, sondern durch Hormonumstellung in den Wechseljahren findet kein Eisprung mehr statt. Eizellen sind dann aber immernoch vorhanden.

1 Like

Hallo,
Dass ein Mädchen oder eine Frau nach der Geburt keine Eizellen mehr produziert, wurde dir ja schon gesagt.

Wann die Menopause einsetzt, ist ganz induviduell, weshalb man sich auf solche Angaben nicht verlassen kann!
Ob „fertige“ Eizellen im Eierstock sind und somit zum Eisprung bereit sind, sagt mein Gynäkologe mir bei jedem Routine-Ultraschall.

Eine Alternative zu dem von dir beschriebenen Szenario wäre die Sterilisation oder eben irgendeine der zahlreichen anderen Verhütungsmethoden.

LG
batz

Hallo,

der Begriff „Wechseljahreskinder“ bezeichnet das Problem recht gut.

Schwer zu sagen, wann nach der „letzten“ Periode wirklich Feierabend ist.
Frag mal Deine Ärtzin. Hängt vielleicht auch vom Verlauf der Wechseljahre (wenn es die überhaupt sind) ab - 41 ist ja noch recht jung und die Periode kann auch wegen Stress oder geringem Körpergewicht zeitweise aussetzen.

Kurz: nicht ohne Verhütung falls Du keine (weiteren) Kinder willst.

Gruß, Paran

Lesen bildet
Moin auch,

Menschen weiblichen Geschlechts
kommen mit einem Vorrat auf die Welt

was genau meine Aussage ist

, der sich nach und nach
zu Ende neigt.

Was schlichtweg falsch ist. Wenn Großmütterchen mit zarten 91 Jahren von uns geht, hat sie immer noch einen Vorrat an Eizellen in sich.

Ralph

2 Like

Moin,

dass Frauen im Durchschnitt mit 41 Jahren
keine Eizellen mehr produzieren […] Sagen wir mal zu 95%?

das halte ich für eine sehr gewagte Aussage!
Nach eigener Anschauung im Freundes- und Bekanntenkreis kann ich sagen, daß sie so kaum stimmten kann.
Hier wird ähnliches geschrieben.

Könnte man praktisch ab diesem Zeitpunkt ohne Verhütung mit
einem Mann intim werden? Mal davon ausgehend, dass Krankheiten
ausgeschlossen sind!

Nach der Menopause kann man von einer faktischen Unfruchtbarkeit der Frau ausgehen. Das Problem ist, wie Du schon schriebst, die exakte Feststellung.

Hier wird folgendes Kriterium angegeben:

Rückwirkende Feststellung der Menopause: 1 Jahr nach der letzten Blutung

Weitere Angaben:

Durchschnittsalter bei der Menopause: 52 Jahre
Spätere Menopause: bei Übergewicht
Frühere Menopause: bei Untergewicht, bei Raucherinnen, bei Eierstockschäden
Früheste „normale“ Menopause: 40 Jahre
Späteste „normale“ Menopause: 55 Jahre

Gandalf

OK, Ich danke euch allen !

Da hat mich wohl die Aussage der Sendung etwas arg durcheinander gebracht :-/
Klar, weiss ich über die Menopause Bescheid!!
Ich versteh grad garnicht mehr, wie ich auf die Idee gebracht wurde, dass man ab ca 41 Jahren verhütungsfrei Sex haben könnte,

Jetzt mal kurz nochmal ne Frage: Eine Freundin hat erzählt, dass ihre Tante (ca 48 Jahre) einen Eingriff hat machen lassen, bei dem durch die Vagina etwas gemacht wurde. Sie bekommt nun ihre Regel nicht mehr (hatte Probleme damit), hat aber keinerlei Hormonstörungen. Irgendwie ist da scheinbar etwas „verklebt“ worden. Sie musste einen Tag im Krankenhaus bleiben und danach war alles wie vorher, nur dass sie keine Regel mehr hat und auch keine Gefahr besteht, dass sie noch Kinder bekommt.

Vielen Dank nochmal

Gruss
Karen

Hallo,

Schau Dich mal um wieviele Mütter mit Kleinkind zwischen40 und 50 rumlaufen…hier gefühlt 30%!
So schlecht stehts mit der Befruchtung ab 40 nicht.

Gruß
M. ( Mit 41 seit 3 Tagen Mutter gewesen - ohne med. Hilfe)