hab schon seit längerem das Interesse Gebärdensprache zu lernen.
Finde allerdings nur vollkommen überteuerte Bücher dazu.
Ich wollte mal fragen ob ev. jemand ein Tipp hat zu diversen Möglichkeiten die sich finanziell im Rahmen halten.
Bin offen für so ziemlich jedes Medium (Buch, CD-Rom, etc.) einzige Außnahme sind Kurse, da ich durch Schichtarbeit was das Angeht oft passen müsste.
die Volkshochschule bietet Gebärdenkurse an. Hab ich da auch schon gemacht. Wenn du jetzt nicht grad in der tiefsten Provinz wohnst, bietet das eure VHS vielleicht auch an.
Und die sind wirklich erschwinglich…
das Problem ist, dass es sich um so eine kleine (und schrumpfende) Gruppe handelt, so dass der Markt auch nicht so recht da ist leider! Ich fürchte, um einen Kurs wirst du nicht drum herum kommen.
Du könntest allerdings versuchen, in Hamburg beim Institut für Gebärdensprache (an der Uni) zu fragen, dort müsste eigentlich das geballte Wissen über Wege und Mittel vorhanden sein!
weil die medizinischen und die medizintechnischen Möglichkeiten heute sehr viel können:
Moderne Hörgeräte sind so gut, dass sie sehr geringe Hörreste noch nutzbar machen können.
Bestimmte Infektionen, die früher zu irreparablen Schädigungen führten, hat man heute meist im Griff.
Gehörknöchelchen können heute notfalls durch Prothesen ersetzt werden
Das berühmte CI (Cochlea implatat) ermöglicht vielen eigentlich gehörlosen Menschen, durch einen Art „Sender“ direkt im Innenohr zu hören.
Mit diesen Methoden werden Menschen nicht normal hörend, sondern bleiben hörgeschädigt. Sie benötigen allerdings oft keine Gebärdensprache.
Aber: Alle diese Methoden können nicht allen Menschen helfen. Einem kleinen Teil von ihnen kann so nicht geholfen werden, sie bleiben gehörlos. Und viele von ihnen leiden darunter auch gar nicht, sie möchten nur als Miglieder einer visuellen Sprachgemeinschaft anerkannt werden!
in den Tiefen des Netzes gibt es diverse Seiten, über welche man einen schönen Einblick in die DGS (Deutsche Gebärdensprache) und das Taktyl (Fingeralfabet) bekommt. Du kannst Dich auch an Deutschen Gehörlosenverband wenden, dort erhältst Du auch entsprechende Informationen und Bücher. Siehe Google & Co.