Hallo
Ich steh grad völlig auf dem Schlauch.
Und zwar: Ein Gebäude ist 13 Meter hoch. Dieses möchte ich jetzt als 1:87 Gebäude nachbauen (das ist das HO-Modelleisenbahnformat).
Nun bin ich die ganze Zeit am Grübeln wie groß das ist.
13 Meter sind ja 1300cm. Also wäre das Modell in 1:100 13 cm groß, oder?
Wenn ich dann die 1:87 haben möchte, dann muß ich die 13cm : 87 x 100 rechnen und komme auf 14,94 cm, was sich für mich richtig anhört, denn er wird dabei ja größer. Allerdings wäre das - verglichen mit anderen Modellen - ein ziemlich kleines Gebäude. Also ist mein Denkweise totaler Blödsinn
Wenn ich dagegen 1,3 cm x 87 ausrechne komme ich auf einen Wert von 113,1 cm. Also 1,13 Meter. Und das erscheint mir wieder zu groß…
Also wäre jemand so freundlich mich mal aus meiner geistigen Verwirrtheit zu befreien und mir sagen, wie ich die tatsächliche Größe des Modelles herausfinde?
Der Maßstab gibt das Verhätnis von Bild-Größe zu Originalgröße an.
\frac{B}{O} = \frac{1}{87}
B = \frac{O}{87}
Das heißt also, um die Bildgröße zu erhalten, musst du die Originalgröße einfach durch 87 teilen. Die Maßeinheiten bleiben erhalten. Deine 14.9 cm sind also richtig.
Maßstabsverkleinerung ( 1:87 ): Teile das Originalmaß von 13000 mm einfach durch den Verkleinerungsfaktor 87 => 13000mm : 87 = 149,4…mm .
Damit war Dein Wert von ~ 149 mm richtig.
( 1 m => 1000 mm )
Hallo
Danke für den Hinweis.
Dann bin ich ja doch nicht völlig bescheuert.
Dennoch kommt mir das so klein vor…
Will mal so sagen: Ich habe hier eine Villa, die soll angeblich auch 1:87 sein. Die ist etwa 20cm groß. Zwei Stockwerke und der von mir angepeilte 13 Meter Hohe Wasserturm (Langeoog) wäre dann noch kleiner?
Das kommt mir irgendwie suspect vor. Aber gut. Rein rechnerisch gibts ja nix dran auszusetzen
Ist auch besser so, denn diese Größe ist durchaus überschaubar
Hallo
Danke für den Hinweis.
Dann bin ich ja doch nicht völlig bescheuert.
Dennoch kommt mir das so klein vor…
Das hätte damit nichts zu tun…versuche mal herauszufinden, ob es sich bei der Villa um ein Modell eines existierenden Bauwerkes handelt. ( eine alte Villa kann schon bemerkenswerte Raumhöhen haben )
Will mal so sagen: Ich habe hier eine Villa, die soll
angeblich auch 1:87 sein. Die ist etwa 20cm groß. Zwei
Stockwerke und der von mir angepeilte 13 Meter Hohe Wasserturm
(Langeoog) wäre dann noch kleiner?
Das kommt mir irgendwie suspect vor. Aber gut. Rein
rechnerisch gibts ja nix dran auszusetzen
Die Villa wäre damit ~ 17,4 m hoch. Raumhöhen ( Etage ) von 3,5 - 4,5 m erscheinen in diesem Bezug nicht unrealistisch.
Vermesse mal das Dach in Breite und Höhe am Modell ohne Überhang, sondern in Anlehnung an den Gebäudekorpus. ( Dort, wo das Dach die Mauer berührt…ziehe da mal eine Linie und messe von dort bis zum First.
Wenn das Gebäude noch einen Unterbau hat, messe diesen ebenfalls im Modell.
Ich vermute mal neben dem Unterbau hohe Räume und einen recht spitzen Firstwinkel an der Villa im Modell. Welche Abmaße hat denn das Modell ? ( B * T * H ) gesamt… Welches Etagenmaß läßt sich im Modell ermitteln ? Welche Höhe haben Unterbau und Dachaufbau im Modell ?
Alle Maße in mm mit 87 multiplizieren, dann kommt eine Vorstellung zur Größe des Originals.
Bei einem Firstwinkel von 60 Grad würde die Dachhöhe der Tiefe des Bauwerks entsprechen. ( mathematisch = gleichschenkliges Dreieck )
Firstwinkel