Gebäude-Elemente selber zeichnen

Hallo
Kennt irgendjemand eine empfehlenswerte Lektüre oder Internet-Seite, auf der gezeigt wird, wie man (mehr oder weniger) Fotorealstische Elemente Zeichnet? In meinem Fall sind Gebäude-Elemente am interessantesten (Wand-Maserungen, Fenster, Türen, Dächer usw).
Zum Beispiel wie man es schafft, das man eine Spiegelnde Fensterscheibe zeichnet. Die eben so aussieht, als würde sich der Himmel darin spiegeln.
Bei mir sieht das immer zu kräftig und zu wenig gespiegelt aus (oder zu viel Spiegel, wie man es auch sehen will :smile: )

Vielleicht kennt sich da ja jemand mit aus und ist so geduldig mir da zur Seite zu stehen, oder kennt eben eine empfehlenswerte Literatur.

Vielen Dank

Gruß
Andreas

Wenn die Spiegelungen zu kräftig sind, dann gehören sie blasser gemacht. In einem Bildbearbeitungsprogramm macht man das so, dass die Glasflächen markiert werden (durch die meist rechteckige Form kein großer Aufwand) und dann Helligkeit plus und Kontrast minus eingestellt wird.

Wenn Du fertige Motivflächen in ein Architekturprogramm importierst, dann müsstest Du diese vorher im Bildbearbeitungsprogramm wie oben beschrieben bearbeiten und dann importieren.

Gruß, Artefakt

Darum ging es ja eben in meiner Frage. Um das bearbeiten, bzw. erstellen solcher Texturen. Wenn ich zum Beispiel ein Quadrat nehme und dann darauf z.B. eine Wolkentextur nehme und diese dann „abschwäche“, dann ist das schon in etwa in der richtigen Richtung, aber es sieht nicht aus wie eine gespiegelte Fensterscheibe. Es fehlt der gewisse Kniff. Schon die Frage, welche „Farbe“ Der Hintergrund des Fensters bekommen soll und so weiter…
Das ist ja auch nur eine von vielen Fragen. Deswegen meinte ich ja, ob jemand da eine gute Seite oder Literatur kennt, die sich überwiegend mit solcher Grafischen Gestaltung auseinandersetzt…

Gruß
Andreas

Hallo Andreas,

hm, ich glaube das heißt viel ausprobieren…

ansonsten könntest Du in einem 3D-Programm die Wände aufbauen, in einem Renderprogramm Material darauflegen und rendern

als Renderprogramm wäre Bunkspeed zu empfehlen… aber auch da gibt es tricks… Metall sieht dann metallisch aus, wenn sich etwas darin spiegelt, harte Reflexe etc.

Am besten mal verschiedene Bilder von Fenstern, die dir gefallen aus dem Netz ziehen und analysieren… was macht das Fenster zum Fenster…

VG Steffi

Hier einige Bilder zum Thema Glas

harte Reflexe auf verdunkeltem Glas
http://develop3d.com/images/articles_fullwidth/bunks…

harte Reflexe auf hellem Glas
http://tk.digiserv.net/tmp/rF/pcc05_brazil_promo.jpg

bei Glas mit unterschiedlicher Materialstärke
http://forum.alibre.com/download/file.php?id=6965&t=1

Fenster
http://www.oloshaus.de/wp-content/gallery/grosses-ha…
http://www.visualtektur.de/dokumente/Rendering_Archi…
http://www.visualtektur.de/dokumente/Seniorenheim_Vi…

VG Steffi

Hallo
Ja, das habe ich schon getan. Habe jetzt ein paar Fenster abfotografiert und dann per Farb-Pipette die Farbe kopiert.
Aber zufriedenstellend ist das Ergebnis leider noch immer nicht.
Vermutlich nehme ich mit dem Himmel auch die Falsche „Spiegelung“. Denn das wäre nur bei höherliegenden Fenstern drin… Meine sind aber relativ niedrig. Vielleicht sollte ich da mal was anderes ausprobieren.
Der „Innenraum“ ist in meinem Fall eine dunkle Halle, bzw. ein größerer Saal. Unbeleuchtet. Von daher ist es von Innen doch eher dunkel.

Werde das ganze jetzt mal mit einer Landschaftstxtur ausprobieren und schauen wie es ankommt.

Gruß
Andreas