Gebäudegesamthöhe mit 3 vollen Geschossen

Hallo,

mit welcher Gebäudegesamthöhe muss man bei vollen 3 Geschossen rechnen? Das Haus soll unterkellert sein und ggf. ein Flachdach haben.

Bei uns im Baugebiet ist eine Gebäudegesamthöhe von 8,50m erlaubt. Ist es dort möglich 3 volle Geschosse zu bauen?

Danke für Eure Mühe.

Gruß,

Robert

Hi Robert,
wäre ja eigentlich einfach:
Eine Standardwohnung hat ca, 2,50m an Höhe x 3 = 7,50m.
Es bleibt also noch 100cm für Kellerdecke, 1.Etage,2.Etage,3.Etage/Dach.

als durchschnittlich 25 cm pro Decke… wenn du den Keller unter Bodenniveau bringst und kaum Dachhöhe hast.

Erscheint mir aber recht wenig Spielraum…
Und ein Keller, der keine Fenster hat (weil zu tief dafür) ?
Je nach gegend steht dein Keller dann bis zu Decke im Wasser. *blubb*

Bin kein „Bautyp“ wird aber wohl nicht klappen.
Vielleicht gibt es auch Ausnahjmegenehmigungen, die man nur beantragen muss ?
Lässt der Bebauungsplan überhaupt 3-geschossige Bauweise und Flachdach zu ?

Bevor du weiter rechnest, erkundige dich zunächst einmal, ob im Bebauungsplan nicht spezielle Bauformen vorgeschrieben sind (ist sehr oft so).
Deshalb gibt es ja Gegenden in denen „alles bayrisch“ aussieht oder alle Flachdach haben.

Gruß
BJ

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Bei uns im Baugebiet ist eine Gebäudegesamthöhe von 8,50m
erlaubt. Ist es dort möglich 3 volle Geschosse zu bauen?

Hallo Robert,
meiner Meinung nach zählt die Traufhöhe, also die Höhe der Dachrinne grob gesagt. Dann könnte es mit 2,70 pro Geschoss und Keller unter Straßenniveau (gibt es ja oft, Lichtschächte bringen etwas Tageslicht in die Kellerräume) klappen. Erkundige dich beim Bauamt wie das mit der Gebäudehöhe genau gemeint ist.
Gruß, Frank.