Hallo Sebastian,
- Unterversicherungsverzichtzusage
was bedeutet das?
…dass Dein Haus zum dann gültigen Neuwert erstellt wird, egal welcher Betrag in der Police steht. Wäre ja blöd, wenn da zB 320.000 Euro stünden und Dein Haus 2015 abbrennt und Du auf 20.000 Euro sitzen bliebest, weil der Neubau 340.000 Euro kostet. Man muss zwar noch eine Vorsorge von 10% draufrechnen auf die VS, aber besser ist, wenn da Unterversicherungsverzicht steht 
- Mitversicherung von Schäden durch grobe Fahrlässigkeit
was zum beispiel?
All das, wo der Versicherer nicht zahlen will/muss, weil der Versicherte grobe Dummheiten gemacht hat. Was grobe Fahrlässigkeit ist, lässt sich googlen und entscheidet im Fall der Fälle blöderweise ein Richter. Zu bedenken ist auch, dass man auch die Einrede der groben Fahrlässigkeit gegen seine Vertreter gelten lassen muss. Hast Du Kinder? 
- Ableitungsrohre (nicht nur im Haus!)
nicht sache der gemeinde?
Das steht in der Satzung der Gemeinde. Oft anzutreffen: Hauptstraßen sind Gemeindesache, Nebenstraßen Sache der Anwohner. Die Rohre von Deinem Hausanschluß (bspw. unter dem Hof/Garten) zur Grundstükcsgrenze sind auf alle Fälle Dein Bier.
Zu bedenken ist auch: Bricht das kanalrohr und die Gemeinde repariert, wird sie diese die Kosten auf die Anwohner abwälzen (sofern Satzungsmäßig eben festgelegt). Man hat keine Einwirkung auf die entstehenden Kosten. Das ist aber kein Freibrief: Saniert die Gemeinde einfach so (soll vorkommen, wenn die Straße eh neu gemacht werden muss), dann tragen die Anwohner die Kosten, ohne daß die Versicherung hier leistet.
Die Ableitungsrohre außerhalb des Hauses sind oft im Betrag begrenzt. Hier sollte man auch bedenken, wie lange der Weg zum kanal ist.
Achte hier bitte noch darauf, daß Einwachsungen von Wurzeln mitversichert sind. Das ist ne häufige Schadensursache und darum haben viele Versicherer das mittlerweile rausgenommen.
was wäre das?
Schneedruck - viel Schnee auf Dach drückt dasselbe ein (Eissporthalle Bad Reichenhall) - entweder man ist Dachdecker und hat nen Besen und nen guten Schutzengel oder eben ne Elementarschadendeckung
Rückstau - Viel Regen drückt Wasser aus dem Kanal ins Haus zurück. Rückstauklappen sind nett, aber meist defekt wenn das passiert. Achte hier darauf, dass diese nicht vorgeschrieben ist, wenn versichert)
Starkregen - Viel Regen sammelt sich zB auf Balkon, Terrasse, läuft einfach im Kanal nicht mehr ab und sucht sich seinen Weg nach drinnen. laminat quillt auf, etc…
Daneben sind noch Überschwemmung, Vulkanausbrüche und viele Sachen versichert, die mir grad nicht einfallen, aber auch nicht sooooo häufig vorkommen, aber auch das haus platt machen können.
was noch alles???
Ein Selbstbehalt ist nicht zu empfehlen, da die meisten Schäden ganz klein sind und man sich dann nur ärgert. Der Preisvorteil ist meiner Meinung nach nicht so groß.
Aufräum- und Abbruchkosten sind wichtig, wenn Du ein Haus hast, was bspw. ein Ethernitdach hat - schreibt man das so? Oft anzutreffen auf alten Garagen. Wenn ein Sturm das Dach kaputtmacht, muss das Zeugs extra abtransportiert werden, das dürfen auch nur Handwerker mit entsprechender Genehmigung und das ist teuer. Also drauf achten, dass die Aufräum- und Abbruchkosten nicht gedeckelt = betragsmäßig begrenzt) sind.
Ich persönlich habe noch paar Einschlüsse: Graffitischäden zB und einen Schutzbrief, wenn mal ein Wespennest da ist, ich mich aussperre und der Schlüsseldienst kommen muss, Rohrreinigung, wenn ein Rohr verstopft ist und ne Notheizung, wenn meine ausfällt. Das ist Geschmackssache. Aber für 20 Euro im jahr in meinem Fall ist es mir die Gewissheit wert, in Notsituationen nur einen Anruf zu tätigen und nicht auf den Kosten sitzen zu bleiben.
Bei einem Wert von 200 oder 300 Tausend Euro oder wieviel auch immer, lohnt es sich meiner Meinung nach nicht, die letzten 5 Euro einzusparen. Die meisten Menschen zahlen 500 Euro für die Vollkasko für ihr 20.000 Euro Auto, sparen dann aber an der Elementarversicherung von vll 100 Euro für ihr Haus.
Man überlege sich mal das Verhältnis!
Der Freistaat Bayern hat übrigens extra Flyer drucken lassen, aus denen hervorgeht, dass er nicht für evtl. Naturkatastrophen einsteht und sich jeder bitteschön selbst seine Elementarversicherung buchen soll. Wie das andere Bundesländer händeln weiss ich leider nicht.
VG
Mela