Hallo,
Wie kommt es, dass ein altes Bauernhaus mit 330 000 Euro Schadenssumme versichert werden kann (Aufstockung eines alten Vertrages auf Goldmarkbasis) ein anderes aber nur ohne Nennung der Summe auf m² Wohnfläche (wohl weil der Vertrag der Vorbesitzer schon so abgeändert war)? Und warum ist die Versicherungssumme bei No 2 trotz sicher geringerer Absicherung (sind auch nur 100m²) 50% höher?
Bei Haus zwei behauptet der Versicherer den Goldmarkwert nicht nennen zu können und auch keine andere Versicherung anbieten zu können, da die neuen Versicherungen nun alle so ausgelegt seien.
Es ist bei beiden Häusern der gleiche Versicherer, bei dem wohl die meisten Gebäude versichert sind in D.
Dazu kommt, dass, da Haus zwei gerade umgebaut und nicht bewohnt wird die doppelte Versicherungssumme gefordert wird!
Wer kann mir erklären was da los ist und wie Haus 2 evtl alternativ versichert werden kann (mit fester Schadenssumme).
Anscheinend ist die Wahl der Versicherung eingeschränkt dadurch, das das Haus einen sehr hohen Scheunenanteil hat (nicht landwirtschaftlich genutzt) und viele Versicherer das Objekt deshalb gar nicht versichern wollen.
Gruss
M.