Gebäudeversicherung

Liebe/-r Experte/-in,

Liebe/-r Experte/-in,

als Familie haben wir ein Haus gekauft. Nun bin ich von der Vorbesitzer-Gebäudeversicherung angeschrieben worden, ob ich den Vertrag übernehmen möchte. Leider sind Gebäudeversicherungen für mich Neuland.

Die bestehende Versicherung wurde nach dem gleitenden Neuwert berechnet. Den Wert der für das Haus ermittelt wurde, halte ich für zu gering. Der Vertrag basiert auf den Angaben der Vorbesitzer.

Meine Fragen
Wenn die Versicherung eine Versicherungssumme ausweist und beispielsweise nach einem Brand der Neubau teurer wird, würde ich doch auf den Mehrkosten „sitzen bleiben“? Ist es von daher nicht besser, einen Anbieter zu wählen, der keine Deckelung hat?
Selbiges gilt für die Entsorgungskosten. Auch hier finden sich Beschreibungen, wie 5 % der Versicherungssumme, was mir zu gering erscheint.

Welche Summen sollte man diesbezüglich vereinbaren, damit man nicht unterversichert ist? Und welche Vertragsbedingen könnten Sie mir noch nennen, auf die man ein gesondertes Augenmerk legen sollte, da diese öfter zu Problemen führen?

Für Ihre Mühe bedanke ich mich im Voraus und verbleibe mit freundlichem Gruß

Detlef Auler

Tut, mir leid, nicht mein Fachgebiet.

Guten Tag.

Erfahrungsgemäß weisen „alte Verträge“ oft viel zu niedrige Summen aus. Das beruht auf der damals noch nicht so stark verbreiteten Computertechnik der Vertreter.

Im Schadenfall würde Ihnen sowas natürlich immer zu Ihren Lasten ausgelegt werden.

Sie haben 4 Wochen nach Eintragung im Grundbuch Zeit die Gebäudeversicherung ausserordentlich zu kündigen.

Ich empfehle Ihnen einen Anbieter mit Pauschaldeckungssumme (zB 1 Mio Euro) und den Einschluss von Elementarschäden (siehe Unwetter die vergangenen Tage).

Gerne bin ich bereit Ihnen ein kostengünstiges Angebot unverbindlich zu erstellen.

Nehmen Sie einfach per Mail oder Telefon Kontakt zu mir auf (Daten auf meiner Webseite).

Ich hoffe geholfen zu haben.

Ihr Versicherungsexperte
CLAUDE BURGARD
Fachwirt für Versicherungen & Finanzen (IHK)
http://www.burgard-versicherungen.der

Hallo Herr Auler,

Ihr Problem tritt bei vielen Eigenheimerwerbern auf.
Meist wurden vom Vorbesitzer die SUmmen vor langer Zeit einmal berechnet und dass wars. Richtig ist das Sie nach Grundbuchumschreibung und KEnntniss über eine Vorversicherung diese inner halb 4 Wochen kündigen und wechseln können. Übernehmen müssen Sie nur für diese ZEit.

Weiterhin empfiehlt es sich eine neue Berechnung machen zu lassen, welche auf Ihre Bedürfniss zugeschnitten ist. So, das im Falle eines Schadens keine Kostenexplosion stattfindet.
Die Verträge , welche ich vermittle sind immer Gleitender Neuwert mit Unterversicherungsverzicht.
Heisst: Die Versicherung passt sich der Inflation an und es wird immer der aktuelle Neuwert entschädigt. AUfgrund der neuen Wertermittlung gibt es dann auch keine Unterversicherung.

Sie können mich gerne unter 0174-3994961 kontaktieren.

MfG
Schmidbauer

Liebe/-r Experte/-in,

Liebe/-r Experte/-in,

als Familie haben wir ein Haus gekauft. Nun bin ich von der
Vorbesitzer-Gebäudeversicherung angeschrieben worden, ob ich
den Vertrag übernehmen möchte. Leider sind
Gebäudeversicherungen für mich Neuland.

Moin,

  1. Sie haben nur 4 Wochen Zeit nach Eintragung den alten Vertrag zu kündigen, also bitte beeilen.
  2. Sie sollten bei allen Verträge, Gebäudeversicherung, Hausrat, Glas, Unfall, Privathaftpflicht und Berufsunfähigkeit IMMER nur noch neue Verträge nutzen. Die Bedingungen sind in den letzten Jahren immer weiter verbessert worden. Jeden älteren Vertrag können Sie getrost „in die Tonne hauen“.
  3. Konkret: Vertrag ohne eine konkrete Versicherungssumme, dann auch keine Unterversicherung. Und als wichtigstes Extra überhaupt: Verzicht auf die Einrede der Groben Fahrlässigkeit.
  4. AUs meiner Sicht die besten Vertäge: AXA Box Tarife für Haftpflicht, HAusrat, Glas und Gebäude. Keiner hat im Moment in Deutschland eine besseren Schutz. Wenn Sie es zusammenführen gibt es sogar 20 % Nachlass. Damit ist sie nicht billig, aber auch nicht teurer als andere.

Lieber Anfrager,

grundsätzlich ist eine Versicherung nach dem gleitenden Neuwert der richtige Ansatz. Dabei werden jeweils die Preissteigerungsraten usw. mit berücksichtigt. Das heißt natürlich auch, dass sich entsprechend des Preisteigerungsindex auch die Prämie immer mal wieder verändert.

Wichtig ist aber, dass Sie den Passus „mit Unterversicherungsverzicht“ von der Versicherung in Bedingungen mitgeteilt bekommen haben. Das heißt dann, dass Sie kein Risiko haben, unterversichert zu sein.

MfG
F.-W. Hollmann-Raabe

Hallo Detlef!

Ich nehme mal an, dass Du Dich verklickt hast, da ich bei www als Fachgebiet "Kfz-Versicherung (ohne Schaden) angegeben habe.

Schönen Gruß und noch viel Erfolg
Bernd