Gebäudeversicherung für Fachwerkhaus

Halläle,

wir wohnen noch nicht in unserem Fachwerkhaus, sanieren es aber gerade von Grund auf (bis auf das Dach, das ist noch gut). Im April wollen wir einziehen.

Leider gibt es keine Versicherungsgesellschaft, die uns das Ding versichert, ohne dass wir drinwohnen, oder sie haben superblöde Konditionen zu sauhohen Preisen.

Hat einer von Euch einen Tip? So Sachen wie Vandalismus bei Einbruch oder so sollte schon zumindest unbeschränkt sein (also nicht auf 5000 Euro beschränkt)…

Grüße Netti *schonganzmutlos*

Hallo Netti,

bei welchen Versicherungen hast du denn bisher angefragt?

Gruß
MArco

Hi Marco,

ach so, ich hab vergessen, zu schreiben, dass das Haus unter Denkmalschutz steht…

Also ich habe wirklich bei vielen im Internet nachgeschaut, die Namen der Versicherungen habe ich mir allerdings nicht aufgeschrieben. Die letzte war Europaversicherung, die keine denkmalgeschützten Gebäude versichert…

Die, die erst versichert, wenn wir eingezogen sind, ist die Allsave von Marketing Koncept.

*schluchz*…

Grüße Netti

Hallo Netti,

da haben wir doch schon das Problem. Geh doch einfach mal beim nächsten größeren Makler vorbei und lass dir ein paar Angebote raus.
Ich sehe nämlich in der Versicherbarkeit des Hauses kein Problem. Die Frage ist eben nur, ob du die Prämie bezahlen willst.

Gruß
Marco

PS: Exklusivität war noch nie umsonst zu bekommen.

Hi Marco,

danke für den Tip, werde ich mal machen :smile:

Von wegen Exclusivität… Oldtimer-Autos werden ja sogar billiger versichert (oder versteuert wieauchimmer)…

Altes Haus, viel Arbeit, alles neu machen und dann auch noch der Denkmalschutz und dann solche Sprüche *knurrknurrgrummelgrummel*

*grins*

*zwinker*

Netti
OK, ich gebs zu, dafür haben wir dann auch ein gaaaaaaaanz einzigartiges (abba net exclusives) Haus :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Netti,
vergiß einfach irgendwelche Internetangebote, vor allem von Direktversicherern etc. Die wollen nur „gute Risiken“ haben und haben meist überhaupt kein Interesse, spezielle Kundenwünsche zu erfüllen. Bei halbwegs versierten Vermittlern vor Ort dürfte die Versicherung, auch für ein altes Gebäude, kein allzugroßes Problem sein. Dazu hast Du persönliche Betreuung und Beratung, auch im Schadenfall.
Für unbewohnte Häuser bzw. Sanierungsobjekte gibt es jedoch z.T. erhebliche Zuschläge in der Gebäudeversicherung. Und Vandalismus ist da kaum mitversicherbar.
In eurem Fall stellt sich nämlich eher die Frage nach einer sogenannten „Bauleistungsversicherung“, die grundlegende Schäden am Gebäude und an den zu erbringenden Bau- bzw. Reparaturleistungen abdeckt. Mit z.T. umfangreicheren Deckungen, als es eine reine Gebäudeversicherung (in der unbewohnten Bauzeit) vermag.
Unabhängig davon ist übrigens eine ausreichende Haftpflichtversicherung dringend zu empfehlen. Private Bauvorhaben sind nicht in jeder gewöhnlichen Privathaftpflicht enthalten und wenn, dann nur bis zu bestimmten Bausummen. Hier stellt sich dann ggf. die Frage nach einer Bauherrenhaftpflichtversicherung. Ab Einzug ist ein normales Einfamilienhaus meist in der Privathaftpflichtversicherung beitragsfrei mitversichert.

Viel Erfolg !
Uwe