Hallo,
Der Eigentümer einer Immobilie kann ja die Kosten der Gebäudeversicherung auf den Nutzer umlegen. Darf er dabei die Höhe der Versicherungssumme gänzlich frei bestimmen?
Also nehmen wir an ein Haus wird verkauft, das für etwa 60 000 Euro versichert ist.
Verkauft wird es wegen der starken Nachfrage für angenommen 150 000 Euro, Verkehrswert etwa 80 000 Euro. Der Verkäufer bliebe noch ein Jahr als Nutzer im Haus, der Käufer möchte das Haus nun für a) 150 000 Euro / b) 200 000 Euro versichern und die Versicherungskosten dem Nutzer in Rechnung stellen. Darf er das? Oder muss das dem tatsächlichen Wert angepasst sein?
Oder gibt es eine Regelung wie stark die Vericherungskosten maximal ansteigen dürfen?
Gruss
M.