Gebäudeversicherung + Selbstbeteiligung

Hallo zusammen,

nehmen wir an der Gebäudeeigentümer gewohnt mit zwei weiteren Parteien sein Dreifamilienhaus.
Den Beitrag für seine Wohngebäudeversicherung kann er meines Wissens auf die Mieter umschlagen.
Wie sieht es aus, wenn der Eigentümer durch eine Vereinbarung einer Selbstbeteiligung von bspw. 300,-- EUR je Schadenfall den Versicherungsbeitrag reduzieren kann. Alle Parteien würden durch den niedrigeren Beitrag profitieren. Wie würde es im Schadenfall aussehen?
Müsste der Eigentümer die Selbstbeteiligung alleine tragen? Kann er diese auch umlegen? Bzw. sollte/muss das vorher besprochen/vereinbart werden?

Vielen Dank vorab.

Schöne Grüße
Pitufino

Hallo!

Das ist nicht möglich. Vereinbart er Selbstbeteiligung, dann muss er im Schadenfall die allein zahlen.

MfG
duck313

Hallo!

Wie duck313 schon sagte, bleibt der Vermieter auf der Selbstbeteiligung immer alleine sitzen - selbst wenn er seinen Mietern dadurch laufend Kosten einspart.

Gerade bei den Betriebskosten gibt es etliche denkbare Fälle, wo „Kostenersparnis zugunsten seiner Mieter“ dem Vermieter letztlich nur Mehrarbeit/Mehrkosten einbringt. Derartige Einsparungsgedanken sind zwar löblich - werden aber von Gesetzgeber/Rechtsprechung/Mietern abgestraft.

Je nachdem wieviel man schon erlebt hat/wie idealistisch man noch ist, wird man früher oder später von solchen unsinnigen und unwirtschaftlichen Einsparungen tunlichst die Finger lassen :wink:

Grüsse Rudi