Gebäudeversicherung um 90% gestiegen

Hallo!
Ich wohne zur Mitte: Wohnung ca.78m².Gestern kam Nebenkostenabrechnung. Alles i.O. bis auf Kosten für Grundsteuer/Gebäudeversicherung: wir und alle andere Mieter hatten dabei Steigerung von ca. 90%. Im Jahr zuvor hatten wir ca.220€ bezahlt und jetzt 409€!
Ein Schock! Ohne Vorankündigung! Vermieter sagt: vorher hatten wir von Versicherer ein Rabatt da das Haus (6 Wohnparteien) vor 7 Jahren neu war, und jetzt kein Vers.-Rabatt. Aber sooooo viel!? Gibt es so was überhaupt, oder versucht unserer Vermieter sich etwas anderes bezahlen zu lassen?
Vielen Dank für Antwort im Voraus.

Ich bin Experte für Sachschaden. Davon habe ich daher keine Ahnung. Mietrecht ist nicht mein Gebiet. Lassen Sie sich doch vom Vermieter eine Kopie der Rechnung der Gebäudeversicherung geben.

Ob es das gibt, kriegst du ganz einfach raus: lass dir vom Vermieter die neue Rechnung mit der erhöhten Betrag zeigen…!
Natürlich kann´s das geben, wir haben Marktwirtschaft.

Hallo n pedro,

Sie haben als Mieter das Recht in die Originalrechnungen einzusehen und können dann sfort feststellen, ob und was sich wirklich an der Versicherungssumme geändert hat.
Verweigert Ihnen der Vermieter diese Einsicht,dann sollten Sie die Zahlung für diese Position erst einmal bis zur entgültigen Klärung zurückstellen.
Das Recht zur Einsicht in die Originalrechnungen gilt natürlich für alle Positionen, die in der Nebenkostenabrechnung aufgeführt sind.

Herzliche Grüße sendet Ihnen

Heinz Brassel

Hallo n.pedro,

solche Steigerungsraten sind mir nicht bekannt! Und von Rabatten habe ich auch noch nix gehört.
Meine Empfehlung: Den Vermieter bitten diese Rechnungen einzusehen. Er MUSS das gestatten. Mit dem Handy eine Aufnahme machen und bei der Versicherungsgesellschaft selber nachfragen.
GGf. sollte der Vermieter sich eine neue Vesicherung Oder der Vermieter muss von vornherein die NKA ändern.sgesellschaft suchen…??
Man muss dem Vermieter nicht per se Schlechtes unterstellen, aber in diesem Falle ist Kontrolle etwas besser.

Gruß

Mary

Hallo n.pedro,

ich weiß aus eigener Erfahrung, dass die Sachversicherungen derzeit versuchen alle Verträge zu kündigen und neue mit ca. 50-80% erhöhtem Beitrag neu abzuschließen. Ich kann Ihnen aber nur empfehlen, sich Akteneinsicht beim Vermieter/Verwalter zu beschaffen. Machen Sie sich eine Kopie vom Versicherungsvertrag bzw. von der Rechnung de Versicherung, z.B. per Handy oder Kopierer und vergleichen die Versicherungsleistungen was enthalten ist.
Z.B. kann ich Ihnen für ein 12 Mehr-Familienhaus Altbau den aktuellen Versicherungsbetrag nennen: 1.779,- Euro.
Sie können auch selbst versuchen, billigere Versicherer ausfindig zu machen und dem Vermieter vorschlagen diese künftig zu nehmen. Die Entscheidung obliegt aber dem Vermieter. Nur wenn die Differenz extrem hoch ist, kann über Anwalt erreicht werden, dass der Vermieter die günstigere Versicherung nehmen muss.
Nun etwas grundsätzliches zu Versicherungen und Betriebskosten:
Hierzu gehören die Kosten der Versicherung des Gebäudes gegen Feuer-, Sturm- und Wasserschäden, der Glasversicherung, der Haftpflichtversicherung für das Gebäude, den Öltank und den Aufzug. Die Versicherungen sind ansetzbar wenn sie dem Bereich der Sach- und Haftpflichtversicherung zuzurechnen sind und das Gebäude betreffen. Nicht umlegungsfähig sind die Kosten einer Rechtsschutzversicherung und einer privaten Hausrat- oder Haftpflichtversicherung.

Beste Grüße
Kocki

Hallo,

grundsätzlich kann es schon sein, das durch den Wegfall eines (Neubau-)Rabattes sich die Versicherungsprämie erheblich erhöhen kann. Ein anderer Grund kann die Regulierung eines ersatzpflichtigen Schadens sein (z.B. durch Wegfall eines Schadenfreiheitsrabattes).
Es könnte allerdings auch sein, das der Vertrag auf die neuesten Bedingungen umgestellt wurde, um wieder VVG-konform zu sein (VVG=Versicherungsvertragsgesetz).
Ein Wechsel der Versicherungsgesellschaft wäre auch denkbar.
Fragen Sie am besten den Vermieter, warum hier konkret der Rabatt entfallen ist.