Gebäudeversicherung und Eigentümerwechsel

Hallo,

Ich konstruiere da mal einen etwas ungewöhnlichen Fall.

Ein altes Haus wird verkauft, es befindet sich im Umbau (bewohnbare Baustelle), Verkehrswert vor Umbau angenommen 80 000.
Der Verkäufer hat es gegen Elementarschäden versichert mit sagen wir mal 6000 goldmark (Uralt-Versicherung).
Verkauft wird das Haus für 150 000Euro.
Der Käufer möchte höher versichern.

Nehmen wir an im bereits geschlossenen Notarvertrag stünde, dass das Haus zu Mitte Februar bezahlt wird, dann Aufgelassen, aber der Übergang der Lasten ect erst zum Mai 2013 erfolge. So lange wohne der Verkäufer ohne Nutzungsentgelt in dem Haus.

Der Käufer möchte nun den Goldmarkbetrag anheben auf 27 000. Er wird auch die Versicherungbeiträge tragen, dies sei auch im Notarvertrag so festgehalten.

Wie sieht die Situation für den Verkäufer aus?

So lange der Käufer nicht im Grundbuch steht, würde eine Zahlung an den Verkäufer gehen, der dann an den Käufer (ggf abzüglich Kaufsumme) an den Käufer weiterleite, oder?
Ab Grundbucheintrag flösse das Geld direkt an den Käufer?

So lange die Nutzung des Gebäudes (Notarvertrag) dem Verkäufer zusteht (Mai 2013) müsste die Versicherung ihm eine gleichwertige Unterkunft stellen (Altbau? m² identisch?), oder?

Müsste der Verkäufer auf irgendetwas spezielles achten oder könnten ihm da keine Unnanehmlichkeiten entstehen ausser jenen die in einem Schadensfall nun einmal immer entstehen?

Im Falle einer Änderung zum Jahresbeginn, auf was müsste geachtet werden, wenn der Verkäufer seine Versicherungsrechnung laut Versicherungsverkäufer nicht mehr überweisen solle und das ganze schnell genug abgewickelt werden sollte?

Würde mich sehr freuen wenn jemand was zu dieser Situation sagen könnte, auch wenn sie sicher etwas ungewöhnlich ist.

Gruss
M.

Bei der Summe…
…immerhin doppelt so hoch wie der Verkaufspreis und mehr als drei mal so hoch wie der Verkehrswert…sollte da der Verkäufer der ja noch längere Zeit das Objekt bewohnt nicht mal lieber noch sein Inventar versichern?
Oder ist ein Gedanke an einen geplanten Warmabriss durch den Käufer zu weit her geholt und die Summen sind normal?

Gruss
M.