Gebärdensprache

Hallo Wissende,

in der Hoffnung, das richtige Board gewählt zu haben, frage ich an, was folgt.

Kann man als Hörender/Sprechender in Unkenntnis der Gebärdensprache irgend eine Geste machen, die abgrundtief missverstanden werden könnte, oder in der Gebärdensprache z.B. Beleidigendes oder Obszönes bedeutet?

Ich habe schon gegooglet, aber dort keine Antwort auf meine Frage gefunden.

Schönen Dank an Euch

T-I

Servus,

echt nicht?

Hier, schau mal - wobei zu berücksichtigen ist, dass es nicht „die“ weltweit gültige Gebärdensprache gibt:

https://www.langweiledich.net/schimpfwoerter-in-zeichensprache/

Schöne Grüße

MM

Hallo,

ich denke, dass Gehörlose nur dann eine Geste als Gebärde interpretieren, wenn sie sich in einer Konversation befinden. Da viele Gehörlosen ein flottes Tempo beim Gebärden hinlegen, ist eine gute Konzentration auf die Hände notwendig (und ein guter Kontrast, für Gebärden-Dolmetscher gibt es eine Kleiderordnung: Schwarzes Oberteil), vielleicht nimmt ein Gehörloser auch mal zufällig eine Geste wahr und denkt sich innerlich die Bedeutung - aber Gedanken muss man sich nicht machen, einmal zufällig missverstanden zu werden. Die wenigsten Menschen können Gebärdensprache, alle Menschen machen irgendwelche Handbewegungen und Gesten - warum sollte sich jemand ange"sprochen" fühlen?

Hallo, davon hab ich schon mal gehört, weswegen ich mich für die „Deutsche Sprache“ entschied.

Danke.

Ich hatte nur neulich das Gefühl, aufgrund der Reaktion meines Gegenübers, dass ich vielleicht eine Geste, von der ich meinte auszudrücken „ja alles gut, ich weiß, ich habe Sie verstanden“ falsch betont habe.

Aber andererseits muss mein Gesprächspartner ja auch davon ausgehen, dass ich die Gebärdensprache nicht beherrsche.

OK,
das ist schon etwas anders.
Wenn du dich einem Gehörlosen zuwendest und eine ausdrucksvolle Geste machst, dann dürfte er sich ange"sprochen" fühlen und die Routine „Gebärden erkennen“ wird automatisch aufgerufen.
Genau so, wie hier ganz automatisch in deinem Gehirn das Wort Rienhnelfoge entstanden ist, obwohl da ja gar nicht das Wort Reihenfolge stand!

Ich war ja mal 15 Monate rettungsdienstlich beschäftigt, im Bereich gab es eine Gehörlosenschule. Klare Sache: Keine Versuche mit Gesten, wenn man nicht gebärden kann. Statt dessen Blickkontakt halten und ganz normal mit dem Gegenüber sprechen. Gerne etwas langsamer. Kaugummi unbedingt aus dem Mund, Kippe auch! Aber halt nicht versuchen, überdeutlich zu sprechen. Wenn es sich beim Sprechen Scheiße anhört, wird es auch schlecht verstanden.

1 „Gefällt mir“

Wobei,

das ist jetzt über 25 Jahre her. Und vielleicht auch nur eine total veraltete Meinung.
Oder damals auch schon Unsinn, vielleicht nur die Meinung genau dieses einen Gehörlosen-Lehrers…
Ich weiß es nicht.

Haben wir hier Gehörlose, kennt jemand eine/n?

Diese Hoffnung hatte ich eigentlich.
Es heißt ja, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Aber sie stirbt!