hallo experten!
wir haben einen schwarzbraunen esstisch aus kiefernholz. Gestern abend haben wir eine Armbanduhr darauf liegen lassen - und heute morgen war unter der uhr die beize (oder was immer die dunkle farbe macht) aufgelöst: dickflüssig, und nach dem wegwischen der schmontze ist jetzt ein kreisrunder fleck, wo das holz hell und blank daliegt.
wir haben gleich beim möbelhaus angerufen (der tisch ist gerade mal ein halbes jahr alt) und da hat man uns gesagt, dass die beize wasserlöslich sei, und dass unter der uhr wohl ein tropfen wasser gewesen sein müsse.
jetzt frage ich mich
-
kann das sein, dass eine beize für ein gebrauchsmöbel so leicht wasserlöslich ist - dazu noch bei einem esstisch, wo ja leicht mal was drauf kommen kann?
-
wie sollten wir mit dem möbelhaus verhandeln, denn die wollen die stelle abschleifen und neu machen - aber wenn das wieder passieren kann, dann will ich eigentlich einen anderen tisch. also: ist das übliche praxis und eine gewöhnliche oberflächenbehandlung oder eher murks?
etwas länger geworden, sorry,
aber ich hoffe, ihr antwortet trotzdem,
danke schonmal,
monika