Geblitzte Autos 'unterscheiden'

Servus Experten !

Angenommen es gibt eine 3-Spurige Straße (Stadtgebiet) und einen stationären Radarkasten, der „von hinten“ blitzt. Auf der linken Spur fahren 2 Autos hintereinander, rechts fährt eines, die mittlere Spur ist frei.
Das hintere Auto auf der linken Spur beschleunigt und fährt auf die Mittelspur, um den vorausfahrenden zu überholen.
Als alle 3 Autos auf ungefähr gleicher Höhe sind, blitzt der Radarkasten 2 Mal kurz, eine Sekunde Pause und wieder 2 Mal kurz.
Wie wird jetzt das „richtige“ Auto ermittelt bzw. wie wird ausgeschlossen, dass nicht der „falsche“ Fahrzeugführer/-halter belangt wird?

Danke im Voraus und
Grüße aus Wien
Helmut

Hi,

soweit mir bekannt wird dem Fotoapparat die auslösende Kontaktschleife mitgeteilt. Wenn man also drei Fahrspuren hat, werden i.d.Regel auch alle drei Spuren überwacht (nicht so auf der Zoobrücke in Köln, da sind es immer nur zwei). Wenn jetzt die Spur Numer eins „zu schnell“ ist, bekommt das Gerät das mit.

Ich denke mal, dass eine gleichzeitige Auslösung von allen drei Spuren, falls man das so genau hinbekommt, zu einer „Fehlmessung“ führt. Allerdings ist die Technik sehr schnell und die Bilder sind richtig richtig gut. Die Bilder, die man zugeschickt bekommt, sind nur ganz schlechte „Ausdrucke“. Ich habe mal originale Bilder gesehen. Da kann man fast schon die Hautporen vom Fahrer einzeln zählen.

Gruß
Kuddenberg