Gebrannte cd mit 44byte liedern läuft nicht

Hab eine original-cd gebrannt 1 zu 1. jeder track hat 44byte. kann diese cd abhören an meinen 8 jahre alten bose-cdplayer, warum aber nicht vom cd player meiner freundin und auch nicht vom cdplayer meines sohnes?
hab sie nochmal anders gebrannt mit 600mb, aber so ist sie überhaupt nicht abspielbar. warum und was kann ich tun?
Danke im voraus für eine hilfreiche Antwort.
Grüße, Norbert

Hallo Norbert,
Welches Format haben die Tracks denn?
vieleicht wird dieses Format von dem Player deiner Freundin und dessen deines Sohnes nicht unterstützt.

Gruß,
Fabian

Hallo Norbert,

ich vermute, dass es mit einem Kopierschutz-Mechanismus der Original-CD zusammenhängt, den die neueren CD-Spieler erkennen und deshalb das Abspielen der Kopie verweigern. Aber es gibt eine Abhilfe. Lade dir das Freeware-Programm CDex herunter, das gibt es überall gratis im Web. Du legst die Original-CD ein und startest CDex. Dann bekommst du eine Liste aller Tracks auf der CD und kannst diese als einzelne WAV-Dateien auf der Festplatte speichern. Mit Nero (oder deinem anderen Brennprogramm) wählst du dann „Audio-CD erstellen“ und fügst diese WAV-Dateien hinzu. Die so gebrannte CD sollte laufen.

(Zu meiner Absicherung füge ich noch hinzu: Diesen Tipp gebe ich nur mit dem Hinweis, dass damit kein Kopierschutz verletzt werden darf. :smile: Wenn es eine Original-CD ohne Kopierschutz ist, darf man ja eine Sicherungskopie für den eigenen Bedarf herstellen, soweit ich weiß.)

LG Jürgen

… also nur anwenden, wenn das Abspielen aufgrund eines CD-Defekts nicht möglich ist - bei Kopierschutz auf keinen Fall… :smile:

Hallo Norbert,
Es gibt mehrere Möglichkeiten, warum ein CD-Player die CD nicht erkennt. Etwas ältere Modelle zum Beispiel können keine gebrannten CDs lesen, oder nur bestimmte gebrannte CD-Typen. Andererseits können neuere CD-Player bestimmte Kopierschutzmechanismen erkennen und die Wiedergabe verweigern.
Mit Gewissheit kann ich aber sagen, dass die Lieder auf der CD nicht nur 44 Byte groß sind. Die wird nur vom Computer falsch angezeigt, da es sich um eine Musik-CD handelt und keine Daten-CD.
Zur Behebung des Problems kann ich folgenden Ablauf vorschlagen:

  1. Die Lieder von der CD auf den Computer ‚rippen‘ (z.B. mit Windows Media Player unter ‚von Medium kopieren‘).
  2. Wenn möglich die Lieder auf dem Computer anhören. Diese sollten sich jetzt als MP3- oder WMA-Dateien, die wesentlich größer sind als 44 Byte, auf der Festplatte befinden.
  3. Mit Hilfe eines Brennprogrammes (z.B. Nero oder auch Windows Media Player) diese Lieder auf eine Audio-CD brennen. Dort sollten die Dateien wieder als 44 Byte groß angezeigt werden.

Mit diesem Verfahren sollte die CD wie jede andere gebrannte CD auf den CD-Playern abgespielt werden können.
Mit freundlichen Grüßen, Simon.

Erst mal danke für die schnelle antwort.
Ja, da hab ich schon das nächste problemchen.
wie stell ich das format fest, mglw. so:
Lied mit der rechten maustaste anklicken , öffnen und eigenschaften wählen ? ist der dateityp dann das format? bei dateityp steht , wenn ich das lied also so öffne , dateityp: winam media file.

Den Dasteityp kann man ändern indem man den Track mit einem bestimmten Programm konvertiert.

Gruß,
Fabian

Noch was zu dem format , das format von der originalcd wird von dem player meines sohnes angenommen und wenn ich die originalcd nun auf die festplatte lade und dann von dort aus über ein brennprogramm brenne wird doch das originalformat verwendet, oder ? denn ich wähle kein anderes format an, wenn ja , sollte sich frage 2 also erübrigen, oder?

Hallo,
Mit welchem programm hast du die CD denn gebrannt?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]