Hallo,
gibt es eine Möglichkeit, damit ich meine DatensicherungsCD mit einem einfachen ZugriffsPasswort vor unberechtigtem Zugriff schützen kann?
Es kann ja unter Umständen mal vorkommen, das ich meine CD verlege.
Besten Dank für Eure Hilfe!
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit, damit ich meine DatensicherungsCD mit einem einfachen ZugriffsPasswort vor unberechtigtem Zugriff schützen kann?
Es kann ja unter Umständen mal vorkommen, das ich meine CD verlege.
Besten Dank für Eure Hilfe!
Hallo,
welchen Umfang soll die Sicherheit denn haben? Ich würde es mit einer einfachen Autostartdatei mit PW-Abfrage versuchen.
Gruß o
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Umfang der Sicherung
Man soll keinen Dateizugriff bekommen, auch nicht lesen.
Wie soll Dein Vorschlag funktionieren?
Hallo,
welchen Umfang soll die Sicherheit denn haben? Ich würde es
mit einer einfachen Autostartdatei mit PW-Abfrage versuchen.
Gruß o
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit, damit ich meine DatensicherungsCD
mit einem einfachen ZugriffsPasswort vor unberechtigtem
Zugriff schützen kann?
Es kann ja unter Umständen mal vorkommen, das ich meine CD
verlege.Besten Dank für Eure Hilfe!
nee nee
Hi!
Die Autostart-Lösung ist natürlich sinnlos, im Explorer wird alles wie immer angezeigt!!
Eine halbwegs sichere Lösung wäre, alles in eine ZIP-Datei zu packen und hier ein Pwd einzugeben. Mit den gezippten Dateien kannst du normal arbeiten, nur leider gibt es auch Passwort-Knack-Proggis. Hat aber nicht jeder…
Markus
Die Idee mit dem Zippen klingt sehr gut.
Zugriffsschutz ist gegeben und man muß nicht erst die ganze CD entpacken, um nur an eine Datei ranzukommen.
Besten Dank.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
tip
nimmt statt zip lieber das rar-format. zip-dateien sind wirklich EINFACH zu knacken, rar nicht.
chris
Hallo
ein etwas anderer Ansatz:
schon mal was von Scramdisk gehört ? Es erstellt ne Containerdatei , die mit 128 oder auch mehr bit verschlüsselt ist und nur mit einem bis zu 4 zeiligem Passwort geöffnet werden kann .Die Containerdatei kannst du auch von ner CD öffnen.
Ist das Passwort eingegeben funktioniert die CD wie ne Festplatte.
Es werden auch keine temporären Dateien angelegt kein Passwort gespeichert oä.–Freeware
Auch beim Absturz ist hinterher nix geöffnet oder zu finden.
Die Daten werden so entschlüsselt wie sie gelesen werden und auch geschrieben.Taugt auch für mpeg !
Übrigens ist das ganze Programm auch von ner Diskette zu gebrauchen ohne auf der Festplatte zu sein und ist im übrigen nicht mal ein megabyt groß .(Win 98,ME)
Gruß Axel