Hallo!
Ich habe drei Folgen einer Serie auf eine DVD gebrannt (Mit Nero Vision). Das hat auch alles ganz gut funktioniert. Hab die DVD dann mit meinem DVD Spieler abgespielt, lief erst auch ganz super, bis dann so nach 8 Minuten Ton und Bild zu stocken anfingen und immer nur sprungweise weiterliefen =( Hab dann den ganzen Battle nochmal gebrannt, mit langsamerer Geschwindigkeit und anderem Programm, hat aber nichts gebracht, Bild und Ton stockt und springt immer noch =( Diesmal komischerweise an anderen Stellen.
Hat einer eine Idee woran das liegen könnte?
Ich gebe jetzt mal nicht die üblichen Tips wie defekter Rohling, Brenner defekt, ect. Wenn dein DVD-Player sonst auch alles abspielt könnten es zu hohe Bitraten sein oder ein Delay-problem zwischen Bild +Ton. Klingt jetzt für dich vielleicht blöd, weil alles Lippensynchron ist, begründet sich aber auf den Datenstrom Bildframerate / Tonframerate + deren Versatz (Delay). Das klingt fast so, denn das macht sich nach ca. 8 min. bemerkbar, weil irgendwann die Puffer des DVD-Players überlaufen und es dann zu Fehlframes kommt wenn er versucht Bild + Ton synchron zu halten… Was auch noch sein kann, das NeroVision bei der Erstellung der DVD-Strucktur falsche Blockzuweisungen geschrieben hat, z.b. bei der Kapitel-Erstellung.
Probier die DVD mal am Rechner, ob sie da die selben Faxen macht oder gut läuft.
Wäre auch von Interesse was für ein Ausgangsmaterial du hattest, wo kommt es her (z.B.Digital SAT, Pro7 HD), was hat es für technische Parameter (z.B. NTSC 704x480, AC3 2.0, avi 1,5 GB je Folge a 22 min.) und in welches DVD-Format hast du es gewandelt. (z.B. PAL 720x576, AC3 5.1, 4,7 GB) .
Hast du mit Nero schon mehr gemacht, oder ist das das erste Projekt?
http://www.mediainfo.sourceforge.net
könnte dir z.B. dabei helfen die Dateiinformationen zu bekommen.
Dann könnte man schon ein wenig mehr dazu sagen und Lösungen anbieten.
Ich denke auch das du im Forum unter „Digitale Video- & Filmbearbeitung“ besser aufgehoben sein könntest, weil sich dort mehr Leute rumtummeln die was von der Bearbeitung von „Filmmaterial“ verstehen.
viele Grüße ricnbg
Vielen, vielen Dank für die Antwort!
Ich hab die DVD jetzt mal mit dem Rechner laufen lassen und da hat sie dieselben Probleme =( Also liegt es gar nicht am DVD-Player.
Ich hab das nochmal gebrannt, wegen defekter Rohling und so, hat aber nichts gebracht, es stockt immer noch, diesmal komischerweise an anderen Stellen.
Kann es sein, dass der Brenner defekt ist?
Die Dateien kommen selbst von einer DVD und sind im .avi Format, alle ca. 380 MB groß und ca. 40 Minuten lang.
technische Parameter wären dann:
Video: MPEG-4 Visual (XviD) 955 Kbps, 544x400, 23,976 FPS
Audio: MPEG Audio (MP3) 128 Kbps, 48 KHz, 2 Kanäle
Ich hoffe ich hab das richtig gemacht, kenn mich da nicht so aus.
Ich hab es in gar kein DVD-Format umgewandelt, Nero hat das gemacht. Also ich hab Nero geöffnet, die Datein in das Fenster gezogen und dann hat Nero die Folgen umgewandelt und gebrannt. Hätte ich erst selbst die Folgen umwandeln müssen?
Ich hab schon viel mit Nero gemacht, sehr viele CDs gebrannt und ich hab auch schon Daten DVDs gebrannt, hat alles anstandslos funktioniert.
Vielen Dank für den Link, das Programm ist klasse.
Okay, dann werde ich da auch mal nachfragen, ich war mir nicht sicher, wo genau ich das posten sollte =)
hab mir schon fast sowas gedacht. NTSC -> PAL ?!
Das sieht wohl so aus als ob du versucht hättest einen NTSC Film 23,976 fps in einen PAL Film mit 25 fps zu wandeln. Der Ton ist aber immer mit 39 fps am Start, egal welche Framerate dein Bild hat.
Ist also wie vermutet, das sich der mit fortlaufender Zeit aufbauende Video / Audio - Delay zu einem Pufferüberlauf führt (auch bei Software-Playern am Rechner). Das macht am Ende der Folge ungefähr 3 Minuten Versatz zwischen Bild und Ton aus.
Gibts zwei Möglichkeiten, Eine DVD im NTSC - Format erstellen, dann bleibt die Bild-Framerate ja die selbe, oder mache es wie die Profis, mittels PAL-Speedup. Du müßtest Bild und Ton trennen, die Orginaldatei anschließend !!! mit AviFramerate von 23,976 auf 25 fps - im Header der Datei patchen, dann erst Wandeln.Dann hättest du schon mal ein Bild in Pal.
Dann kommen wir zum Ton, die getrennte Tonspur kannst du dann mit EAC3TO und dem „-speedup“ befehl in wav-Dateien oder auch in eine AC3 Datei wandeln. Je nach dem was du gerne für ein Tonformat hättest.
Jetzt müßte noch deine gewandelte „Bild- datei“ gesplittet werden (also wieder Bild und Ton trennen), du hast ja dort einen Bild Ton Versatz in der gewandelten Datei.
Anschließend kannst du dann die getrennte Bildspur (*.m2v oder .mpv) mit deiner mit EAC3TO erstellten Audiodatei (*.ac3) wieder mit einem DVD-Authoring - Programm zu einer DVD erstellen.
Ich hab mal absichtlich Fachausdrücke an einigen Stellen verwandt weil du bei der Suche mit Sicherheit auf diese Begriffe stoßen wirst, und so die Möglichkeit hast auch die entsprechenden Programme zu finden.
Im Grund brauchst du dafür folgende Programme
Avidemux zum extrahieren der Audio(Ton)-Spur
AVIFRAMERATE zum Patchen
evt. ConvertXtoDVD zum wandeln der Avi-Datei zu einem DVD-fähigen MPEG2 - kannst aber auch Nero nehmen.
EAC3TO für die Tonbearbeitung (gibts auch einen netten Wiki-Artikel dazu)
DVD-Lab Pro (gibts eine Testversion bei mediachance.com) um die gewandelte Video-Datei zu splitten und die DVD mit der neuen Tonspur zu erstellen)
P.S. deshalb sind in Deutschland erhältliche Spielfilme auch im Schnitt 5 Minuten kürzer als die in Amerika erhältliche Spielfilm-DVD.
Viele Grüße ricnbg
Hallo ricnbg,
du nimmst einfach das freie Programm „Super“, wenn du englisch-fähig bist, dort kannst du alles verstellen/einstellen, wie es dir beliebt. Anschliessend ein Brennprogramm.
Das andere wäre „ConvertXtoDVD3“ multilingual, Ausgabe auf PAL einstellen, Film einwerfen (Format fast egal), convertieren, brennen.
Letzteres mach ich mit fast allen Filmen (ca. 5.000), bisher nie ein Problem.
Gruss Dieter
Danke für den gut gemeinten Tip, und ja ConvertXtoDVD ist ein tolles Programm.
Ich bin aber nicht im Consumer Bereich angesiedelt, sondern im Broadcast Bereich und hab da sicher eine andere Sichtweise auf die Dinge als du. Oder bist du ein Kollege ??? Zum anderen hab ich eine „professionelle“ Anlage, sowohl in Bild als auch im Ton, und würde die Qualität doch auch genießen wollen.
Grad was speedup`s und ähnliches angeht vertraue ich einem Programm mit Sicherheit nicht. Zeigt sich auch an den Filmlängen. pull-down, ect. führen immer zu unsauberen und „hüpfenden“ Kamerabewegungen. Hast du dir schon mal einen so gewandelten Film auf einer „Röhre“ angeschaut ?
Auch bei der 4er Version von ConvertXtoDVD hab ich oft Bauchschmerzen, da sich bei der automatischen Wahl der Bitrate grad in Spitzen sehr unschöne und wenig verwertbare Ergebnisse einstellen. Leider !!! Wäre schön wenn die Jungs sich nicht nur an der Bild-Bitrate orientieren würden , sondern auch noch die Audio-Bitraten im Auge hätten. Irgendwann läuft ein jeder DVD-Player-Puffer halt auch mal über. Was sicher auch noch ein Grund ist, ich möchte das Material auch „sauber“ wandeln, um es wenn nötig auch mal wieder in die Gegenrichtung wandeln zu können. Das wird mit Programmen wie „Super“ sicher auch in der Auswahl der Codecs ein schlechter Kompromiss.
viele Grüße ricnbg
Hallo ricnbg,
entschuldige vielmals!
- DU warst eigentlich garnicht gemeint, ich bin kein „Kollege“ und wollte deine fachliche Qualifikation auch nicht anzweifeln, habe mich total verhauen.
- Meine Antwort war eigentlich an „Kuehlschrank7“ gerichtet. Seine Frage las sich für mich wie die eines normalen Users, entsprechend die Antwort.
Entschuldigung angenommen?
Gruss Dieter
suppi, das du ihm helfen wolltest, wie könnte ich dir da böse sein ?
viele Grüße ricnbg
P.S. war noch mal schön von einem netten Menschen zu hören, bevor ich dieses Forum endgültig verlasse.
Ich bins leid mich jeden abend von Menschen beleidigen zu lassen, deren Antworten immer flacher und die Lösungsansätze immer weniger werden. Ich wünsche euch hier noch viel Spaß bei der Lösung von Problemen.