Gebraucht Wagen gekauft - Antennenkabel abgerissen

Guten Morgen,

ich habe mir vor ca. 1 Woche einen Gebrauchten beim Händler gekauft.
Jetzt hat sich herausgestellt, dass das Antennenkabel am Stecker abgerissen ist.
Blöderweise habe ich selbst versucht mit Panzertape und einem Anschlussstecker das Radio zu reparieren.
Da es nicht klappte, lies ich eine Werkstatt nachsehen.
Diese meinte, man müsse entweder das Kabel neu verlegen, oder zumindest einen Teil der Verkleidung abnehmen um es wieder anschweißen zu können.

Fällt der Schaden jetzt trotzdem noch unter die Gewährleistung und muss der Händler die Reparatur übernehmen?

Hallo!
Denke mal das das nicht in die Gewährleistung des Händlers fällt. Wenn das Radio selbst defekt wäre vielleicht. Das einfachste ist wenn du dir ein Antennenkabel bzw. Antenne im Fachhandel besorgst und das Teil selbst neu verlegst.
Einfach irgendwo innerhalb der Verkleidungen durchziehen und befestigen.

Alternativ das alte Kabel etwas heraus bzw. zurück ziehen und ein Stück Antennenkabel mit Stecker anlöten. Der Aufwand dafür ist aber größer als ein neues Kabel durchzumogeln.
Gruß!
:

Wenn der Händler auf den Gebrauchten Garantie gegeben hat, fällt - meiner Meinung nach - das Antennenkabel auch darunter. Es sei denn, du hast bei deinen Reparaturversuchen mehr kaputt als heil gemacht.

In der Regel müsste dann die Werkstatt im Sinne
der 1 jährigen Gewährleistung den Schaden übernehmen. Der Austausch eines Antennenkabels oder die Reparatur dürfte für die Werkstatt eigentlich kein Problem darstellen und eventuell will er dir ja mal wieder einen gebrauchten PKW verkaufen. Stellt sich der Händler etwa gleich quer?? Dann wär es gut einen Rechtschutz zu haben und die Ansprüche überDiesen einzufordern.

Hallo
wenn das Kabel direkt am Stecker ab ist, würde ich einfach einen neuen Nachrüststecker anbauen. den gibt es im Fachhandel billiger als bei, ich bin doch nicht Doof!

hallo
keine gewährleistung wenn di selber gebastelt hast, aber man kann ein antennenkabel ohnehin nicht schweißen
mfg
as

Hallo,

wenn der Fehler von einer Werkstatt oder Ihnen Selbst festgestellt wurde, müßen Sie den Händler auffordern die Sache Funktionstüchtig zu machen, Sie müßen Ihm bevor Sie es Reparieren lassen dir möglichkeit der Nachbesserung geben.Es kommt aber auch immer darauf an was Sie im Kaufvertrag stehen haben und ob das Fahrzeug zu einen sehr geringen wert verkauft wurde, das heißt unter 500,00 Euro dann ist es als Bastlerfahrzeug anzusehen.
Wenn Sie noch Fragen haben bitte melden.

Mfg

P.Egger

Hallo,
normalerweise fällt eine solche Sache nicht unter die Gebrauchtwagengarantie. Unabhängig davon erlischt jedlicher Garantieanspruch bei eigenen Reparaturversuchen.
Gruss

Ich glaube nicht das der Händler den Schaden übernimmt, wie soll festgestellt werden das der Schaden schon vorher vorhanden war, wenn man selbst daran rumbastelt.

Gruß

Keine Ahnung, aber ich glaube nicht, da du ja selber dran rumgebastelt hast.
Das Antennenkabel und der Stecker sollte mit einfachen Mitteln repariert werden können, frag doch mal bei ACR oder so nach.
MFG
Sparmeier

Hallo,

also erstens währe es gut zu wissen was es für „ein gebrauchter“ ist um den ungefähren Aufwand abschätzen zu können. Normalerweise kann man Antennenstecker wieder anlöten, vorraus gesetzt er wurde nicht zu kurz abgezwickt. Ist aber im normalfall kein großer Akt.

Den Stecker dem Händler anzuhängen wird denke ich schwierig. Ein abgeschnittener Antennenstecker ist denke ich kein gravierender Mangel ( wie ein kaputtes Radlager z.B.).

Du kannsst es ja einfach mal mit normalen Reden versuchen. Vielleicht ist er so Kulant und repariert die Sache.

MFG

Ronny

Hallo,
am besten mal den Händler fragen.
MfG

Hallo Blubbboing,
hier handelt es sich wieder um eine rechtliche Frage, die ich nicht juristisch verbindlich beantworten kann, auch eigentlich gar nicht darf.
Beim Gebrauchtwagenkauf galt bislang ja : Gekauft wie gesehen und geprüft - da hättest Du das Radio prüfen müssen wie die Bremsen oder Scheinwerfer auch! Weiterss geht aus dem Kaufvertrag hervor, den ich ja nicht kenne.
Wenn Du aber selber ran mußt, kann Dir vielleicht, je nach Fahrzeugtyp, meine Geschichte hilfreich sein:
Ich band, ganz schlank und verklebt, an das radioseitige Ende des Kabels ein dünnes reißfestes Nylonseil, löste die Antenne am Dach (Mazda) und zog das Kabel und dann das Nylonseil heraus, band ans Seil das Kabel einer neuen Antenne (die war nötig, weil Rabauken die alte abgeknickt hatten) und dann zog und schob ich das Kabel durch den Dschungel. Das war nicht ohne Widerhaken,zum kleinen Teil mußte auch hier etwas Verkleidung ab!
Falls Du löten kannst: Versuche das Kabel am Steckerende soweit herauszuziehen, daß Du es handhaben kannst, und löte bzw. klemme einen neuen Stecker an.
Ich wünsche eine gute Lösung der Aufgabe!
Wiepel

Hallo, Beweislast ist schwierig, klar kann man mal vorsichtig beim Händler nachfragen, ob die das kostenlos machen um einen Kunden zu behalten, aber Recht haben und Recht bekommen ist in Deutschland schwierig. Mein Tipp: besorge Dir im Elektrofachhandel einen Antennenkabelverbinder und flicke damit das Kabel. Achte dabei, das Du die Schirmung miteinander verbindest. Gruß Bernd

keine ahnung - kenne mich in rechtlichen dingen nicht aus.

da kann ich Dir leider nicht helfen …