Gebrauchtboot import aus niederlande nach deutschl

hallo leute,
wenn man in holland ein gebrauchtes boot kaufen möchte muss man dann bei der einfuhr nach deutschland steuer oder zoll etwas beachten oder kann man das wie einen gebrauchtkauf in deutschland abwickeln?
mfg havelskipper

Servus,

ab 100 Betriebsstunden ist das zu behandeln wie irgendein Kauf von etwas Gebrauchtem, mit der Besonderheit, daß bei Booten auch die Erwerber aus zweiter-dritter etc. Hand sich zusammen mit dem Boot den Nachweis aushändigen lassen sollten, daß für das Boot (neu) in einem Land der EU (hier vermutlich NL) Mehrwertsteuer (hier vermutlich BTW) bezahlt worden ist, und diesen Nachweis auf dem Boot mitführen müssen.

Für ältere Boote gibt es Vereinfachungen für den Nachweis. In Einzelheiten dazu bin ich nicht firm - wenn Du irgendein kleineres Zollamt an der Küste oder einem bedeutenden Binnengewässer kennst, so eins von der Sorte „vergessen stillzulegen“, wo die Leute Zeit haben, wirst Du sicher auf einen Zollbeamten stoßen, der Dir mit Begeisterung Vorträge über die Einzelheiten hält. Bloß Zeit mitbringen - ich hatte bei solchen immer lehrreichen Begegnungen öfter mal den Eindruck, daß sich weder Ehegattinnen noch Skat-, Kegel- oder Stammtischbrüder von Zollbeamten dafür interessieren, was diese eigentlich tun. So daß dann, wenn das jemand mal wirklich wissen will, ganze Schleusentore an Zollwissen sich öffnen…

Schöne Grüße

MM

ab 100 Betriebsstunden ist das zu behandeln wie irgendein
Kauf von etwas Gebrauchtem, mit der Besonderheit, daß bei
Booten auch die Erwerber aus zweiter-dritter etc. Hand sich
zusammen mit dem Boot den Nachweis aushändigen lassen sollten,
daß für das Boot (neu) in einem Land der EU (hier vermutlich
NL) Mehrwertsteuer (hier vermutlich BTW) bezahlt worden ist,
und diesen Nachweis auf dem Boot mitführen müssen.

Besonders die Franzosen sind sehr berüchtigt dafür,
diesen Nachweis bei Einreise haben zu wollen.

Schöne Grüße
JoKu