Hallo,
Wenn ich denn auch mal meinen Senf dazu geben darf
Smart
kommt darauf an wo der smart vorher gelaufen ist, ist es norddeutsches Flachland , dann werden diese Motörchen so ungefähr 100.000km alt , ist der Wagen im Gebirge gelaufen , oder so in Rhein/Lahn Tiefebenen , wie bei uns , dann gibt es Smarts mit weniger als 20.000 auf der Uhr mit Motorschäden.
Ford Fiesta
Meine Bekannten die einen Fiesta hatten , werden keinen mehr kaufen.
Da gab es ständig etwas zu reparieren , so viele Reparaturen hatte ansonsten nur der alte Twingo
Chevrolet Matiz
recht solide zuverlässige Koreanische Technik , wobei der Nachfolger der Spark wohl auch schon inzwischen für knapp 5000,- gebraucht zu haben ist.
Die älteren Modelle unter dem Namen Daewoo rosteten aber recht heftig
Wenn Spark oder Matiz dann keinen ganz so alten
Renault Twingo
Wenn du ein begnadeter Hobbyschrauber bist und Samstags nichts mit dir anzufangen weisst , dann ist es der richtige Wagen.
Ein Twingo bietet dir jeden Samstag etwas zu reparieren , viel Spass dabei
Daihatsu Cuore
Recht seltener Vogel in Old Germany , kann ich leider nicht viel zu sagen
Nissan Micra
Vor ein paar Jahren noch ein Verkaufsschlager , heute hört man kaum noch etwas von dem Modell
Toyota Aygo
Baugleich Citroen C1 Baugleich Peugeot 107
Ich habe einmal einen Aygo gefahren und einmal einen C1
Bei dem Aygo wollte ich sogar einmal das Birnchen für das Abblendlicht austauschen.
Nach rund 1 Std verzweiflung hat die Besitzerin ihn dann zur Vertragswerkstatt gefahren , Rechnung ca 250,- Euro !!!
Man kommt da nicht dran , man muss den halben Vorderwagen auseinanderbauen.
Der C1 ist in der Basis-Grundausstattung so mager ausgestattet das er noch nicht einmal eine Tankuhr hat , also Vorsicht bei der Auswahl der Ausstattung .
Gibt es bei diesen Fahrzeugen irgendwelche
Besonderheiten/Auffälligkeiten hinsichtlich
Wartungsbedarf/Reparatur-Fehleranfälligkeit? Ausgangspunkt
seien - wie gesagt - eine Laufleistung von 70.000 und ein
Alter von 7 Jahren.
Ich werfe noch folgende Auto’s in den Topf :
Opel Corsa : Die Modelle mit 4 Zylinder Motoren sind durchweg gut
Mazda 121 : Fiesta Chassis , ausser Rostmängel weiter keine Probleme bekannt
Opel Agila , ältere baugleich Modelle Susuki , neuere Modelle baugleich Nissan Pixo
Auch hier gilt 4 Zylinder Motoren OK , 3 Zylinder nicht so die Wucht in Dosen
und der schon erwähnte Hyundai I 10 , Ein sehr zuverlässiger Geselle
gruss
Toni
Gruß