Gebrauchter Kühlschrank FI-Schalter schaltet ab

Liebe Experten,

ich habe ein Problem mit meinem Kühlschrank. Ich habe ihn am Montag gebraucht von meiner Schwester abgekauft(er funktionierte bei ihr noch einwandfrei). Er wurde liegend transportiert. Wir haben 2-3 Stunden gewartet und ihn angeschaltet. Einen Tag lief er und die Nacht darauf löste er das abschalten des FI-Schalters aus. Andauernd. Wir haben ihn abtauen lassen und 13 Stunden trocknen lassen. Danach konnte man ihn wieder an die Steckdose anschließen, ohne das der FI-Schalter ausging. Erst als ich die Kühlstufe von 7 auf 3 herunterstellen wollte, passierte es wieder. Der Strom fiel wieder aus. Was kann es sein? Danke

Hallo, da kann Dir der Experte nur raten, ruf den Kundendienst. Wenn der FI auslöst ist mit dem Fehler nicht zu spaßen, es liegt dann ein Fehlerstrom vor. Und wie der Name schon sagt ein „Fehler“. Deshalb ist hier eine andere Beantwortung Deiner Frage auch nicht möglich und ohne Messungen vor Ort auch nicht anzuraten. Gruß H.W.

Vielen Dank

Hallo,
das ist für mich, trotz genauer Beschreibung schlecht einzuschätzen.
Obwohl ich das wohl noch nie gemacht habe, empfehle ich Dir das Ding mal durchmessen (Isolationswiderstand) zu lassen.
Wenn es nur ein kleiner Fehlerstrom ist (durch einen alten Entstörkondendator z.B.) könnte man versuchn das gute Stück an einer Steckdose zu betreiben, die nicht über den FI gespeist wird. Schutz ist immernoch durch den Schutzleiter gewährleistet. Den auch gleich prüfen lassen.
LG
Thomas

Hallo SK1984
Schierige Ferndiagnose:

  1. Kondensat ist in den Thermostat im Inneren des KS gelaufen: Stecker ziehen, Thermostat ausbauen, ggfs. siehtst Du dort auch (kleine) Schmauchspuren vom Fehlerfunken (wg. FI aber unwahrscheinlich), feuchte? Dann trocknen (lassen).
  2. Dto. in der Anschlussdose des Kompressors auf der Rückseite? Öffnene, trocknen (lassen)
  3. durch den Liegendtransport im Kompressor eine kleine Beschädigung, die zu (gelegentlichen) Fehlerstrom führt? Dann entsorgen nach mehrfachem Test.

KS mögen kein Liegen. Leider.
mfg
Rudi

Liebe Experten,

ich habe ein Problem mit meinem Kühlschrank. Ich habe ihn am
Montag gebraucht von meiner Schwester abgekauft(er
funktionierte bei ihr noch einwandfrei). Er wurde liegend
transportiert. Wir haben 2-3 Stunden gewartet und ihn
anges…

Danach konnte

man ihn wieder an die Steckdose anschließen, ohne das der
FI-Schalter ausging. Erst als ich die Kühlstufe von 7 auf 3
herunterstellen wollte, passierte es wieder. Der Strom fiel
wieder aus. Was kann es sein? Danke

Den Kühlschrank kannst Du getrost entsorgen. Er hat mit hoher Wahrscheinlchkeit einen Masseschluß in der Verdrahtung. Fehlersuche extrem zeitaufwendig.
Gruß harry_65

SK1984.
Da ich mich als Lampenexperte eingetragen habe kann ich dir bei deinem Problem leider nicht helfen.
Gruß
Kai

Bei diesem Sachverhalt handelt es sich höchstwahrscheinlich um ein Feuchtigkeitsproblem oder um fehlende Belüftung.Genaueres kann man nur vor Ort durch Widerstandsmessung zwischen Schutzleiter und Nullleiter u. Phase feststellen.

Hallo,
verschiedene Ursachen sind möglich,-Kondenswasser dringt ein. (Thermosstat Anschlussklemme Beleuchtungsanlage)-Wakkelkontackt (Stecker Kabel oder sonstwo im inneren…) Gruß mrtn

Es können geringe Strombrücken durch Feuchtigkeit so genannte Kriechströme zwischen Null(blau) und Erde(gelb/grün) auftreten. Kauf dir eine Verlängerungsschnur und gehe in die Stechdose des Nebenraumes, der nicht mit einem FI abgesichert ist. Wenn die Feuchtigkeit aus den Thermostat raus ist wird er wahrscheinlich auch wieder mit dem Küchenstrom funktionieren.

Viel Glück!
Peter Ost

Ist mir nicht ganz verständlich, sind evt. Kabel lose oder beschädigt. Es ist schwierig eine richtige Antwort zu geben. Gruß Bodenseeschnake

Als erstes ist zu sagen:
Kühlschränke immer stehend transportieren! 

Was so kaputt geht am Kühlschrank:
Der Kompressor, seine Anlassvorrichtung sowie der Thermostat sind höhsten Beanspruchungen ausgesetzt. Ein Austausch des Thermostaten von fast jedem Elektrobetrieb durchgefühbar. Ist der Kompressor beschädigt sollte man sich in der Regel an den Reparaturdienst des Geräteherstellers oder an einen Fachbetrieb für Kältetechnik wenden, das allerdings kann so teuer sein, dass eine Neuanschaffung die Alternative ist.  (Denn beim Kompressorwechsel muß nicht nur der Kompressor, auch die gesamte Kältemittelfüllung muss ersetzt werden.) Die Anlassvorrichtung ist hohen Strömen und Temperaturunterschieden ausgesetzt. Nur bei kunden- und umweltfreundlich konstruierten Geräten kann sie getrennt vom Kompressor ausgetauscht werden. 

„Er wurde liegend transportiert. Wir haben 2-3 Stunden gewartet und ihn angeschaltet.“
Dazu:Wurde ein für stehenden Betrieb ausgelegter Kompressor-Kühlschrank längere Zeit liegend transportiert, so kann sich Schmiermittel aus dem Kompressor in den Kühlkreislauf verlagert haben. In diesem Fall sollte der Kühlschrank erst ca. zwölf Stunden in seiner normalen Lage stehen, bevor er wieder in Betrieb genommen wird. Dadurch wird dem Schmiermittel genügend Zeit gegeben, in den Kompressor zurückzufließen. 

Wenn der FI-Schalter auslöst:
Dann liegt ein lebensgefählicher Isolationsfehler vor!
Der Fehler kann im Kompressor, der Anlassvorrichtung oder sogar im bzw. am Thermostat vorliegen. Desweiteren ist möglicherweise ein Durchgescheuertes Kabel eine durch Verbiegen eines Kontaktes zur Metallaussenhülle des Schrankes Verursacher des sog. Körperschlusses. 
Mein Rat, ein Fachmann sollte ran!

Mehr zum Thema:
http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BChlschrank#Transp…

Da der Kühlschrank zuvor funktioniert hat und wenn man davon ausgeht, das die Kiste vorsichtig transportiert wurde…

Der FI löst aus, wenn Strom zur Erde hin abgeleitet wird. Also ist in diesem Kühlschrank etwas „undicht“ aus elektrotechnischer Sicht.
Völlige Dichtigkeit gibt es jedoch auch bei Strom oft nicht. Viele Elektrogeräte haben einen gewissen Ableitstrom. Hat man zum Beispiel einige PCs an einer Zuleitung, löst der FI aus, da die einzelnen Netzteile der PCs einen gewissen Fehlerstrom haben. Durch die Anzahl der Netzteile summiert sich der Fehlerstrom und der FI löst aus.

Bevor Du nun den KS in den Müll wirfst, hänge ihn mal an einen separaten FI.
Der FI, der schon in der Wohnung ist, wird wahrscheinlich für die komplette Wohnung zuständig sein und alle anderen Stromkreise mit absichern. Vielleicht entsteht dort ja schon ein Fehlerstrom von fast 29mA und das eine mA von dem Kühlschrank sorgt dann für die Abschaltung.

Viel Erfolg.

Sorry da muß ich passen. wenn kabel oder anschluß nicht beschädigt worden sind. FI heißt immer strom auf der „Erdleitung“. ansonnsten hast schon alles richtig gemacht mit stehelassen und wiedereinschalten
gruß princ