Gebrauchter Rover 25 ja oder nein

Hallo zusammen,

gerade habe ich einen gebrauchten Rover 25 in mobile.de entdeckt,
Bj.2001 mit 140"km.
An sich wäre das was für mich. Ein Kollege meinte allerdings, dass es hier mit Gebrauchtteilen und Werkstätten eng würde. Soll ein Einsteigerfahrzeug für den schmalen Geldbeutel sein.

Kennt wer die Marktsituaton von ROVER, ist der etwas „betagte 25er“ evtl. eine fahrende Spardose?

Danke für ein paar kompetente Antworten :smile:

sopheus

Hallo Sopheus,

Ich persönlich würde dir von so einem Kauf abraten.
Erstens hat dein Kollege schon ganz Recht. Da es Rover nicht mehr gibt ist die Ersatzteil-Lage eher schwierig. Und grade weil du sagst, dass es ein Auto für den schmalen Geldbeutel sein soll, musst du bedenken, dass ein Erstazteil was schwer zu erhalten ist, meist auch recht teuer ist. Allerdings kann es immer noch sein, dass die Ersatzteile billiger als die Deutscher Hersteller (VW, Audi, etc.) sind, welche ja meist auch recht gesalzene Preise haben.

Zweitens kann ich dir auch aus persönlicher Sicht abraten. Als Führerschein-Neuling bin ich damals mit dem Rover 25 meines Vaters gefahren und um ehrlich zu sein: so eine Mistkarre ist mir noch nie untergekommen. Aber nunja, was soll man erwarten. Die Autos der Engländer sind so gut wie ihr Essen (Aston Martin etc. mat ausgenommen :wink:)

  • Die Kupplung und Schaltung waren sehr gewöhnungbedürftig. Dadurch habe ich sehr schnell gelernt mit Zwischengas zu schalten um die Gänge einigermassen sanft einlegen zu können ^^
  • An heissen Tage konnte ich zwar die Tür öffnen, jedoch nicht aussteigen weil die Türverkleidung im Türrahmen kleben blieb
  • Die elektr. Fensterheber funktionierten eigentlich nur dann wenn das zur Reparatur in der Werkstatt war
  • Fahrwerk und Steurung sind schwammig und sehr ungenau. Vor Allem für mich als Fahranfänger war das damals eher suboptimal

Dazu sei gesagt, dass der Wagen damals ca. 60.000 km auf dem Buckel hatte und Altersschwäche keint Ausrede für die Mengel sind…

Es gab bestimmt noch andere Mengel aber die habe ich in zwischenzeit vergessen (oder verdrängt)…

Persönlich rate ich dir also von dem Auto ab. Aber manch einer steht auf Herausforderungen :smile:

Ich hoffen ich konnte dir helfen eine Entscheidung zu treffen

mfg

RugMog

Ich bin IT Experte und kein Autospezialist. Ich weiss nicht warum Deine Frage bei mir gelandet ist.
Doch zum Thema: Sicherlich ist der Rover nicht gerade eines der gaengiges Modelle in Deutschland. Aber es gibt genuegend freie Autowerkstaetten die moeglicherweise sogar billiger als die Markenwerkstaetten sind.

Hi,

der Rover 25 ist an für sich ein tolles Auto bei dem das fahren Spaß macht. Ich hatte lange ein solches Auto.

Aber: Rover gibt es nicht mehr, die Ersatzteilsituation ist verheerend. Auch ist die Karre inzwischen 12 Jahre alt, da tritt auch mal gerne Rost auf. Bei mir war zum Schluss (ist schon einige Jahre her, war auch ein 2001er BJ) das Schiebedach durchgerostet obwohl es sich um ein Garagenfahrzeug handelte…

Mein Tip: Finger weg.

Gruss,
Little

Hi

Ich persönlich würde dir von so einem Kauf abraten.

Ich würde auch von einem Kauf Abstand nehmen.

Als Führerschein-Neuling bin ich damals mit dem Rover 25 meines Vaters gefahren und um ehrlich zu sein: so eine Mistkarre ist mir noch nie untergekommen.

Kann ich nicht unterschreiben. Ich fuhr einen Rover 25 von km. 15,000 bis 85,000 oder zwischen 2002 und 2006

Aber nunja, was soll man erwarten. Die Autos der Engländer sind so gut wie ihr Essen (Aston Martin etc. mat ausgenommen :wink:)

Vorurteile. Schon mal Chicken Tikka Masala probiert? Oder den neuen Jaguar F-Type gefahren?

  • Die Kupplung und Schaltung waren sehr gewöhnungbedürftig. Dadurch habe ich sehr schnell gelernt mit Zwischengas zu schalten um die Gänge einigermassen sanft einlegen zu können

Kann ich nicht bestätigen. Kurze Schaltwege, präzise Schaltung. Kein Zwischengas.

  • An heissen Tage konnte ich zwar die Tür öffnen, jedoch nicht aussteigen weil die Türverkleidung im Türrahmen kleben blieb

War bei mir nie ein Problem

  • Die elektr. Fensterheber funktionierten eigentlich nur dann wenn das zur Reparatur in der Werkstatt war

Kein Problem…

  • Fahrwerk und Steurung sind schwammig und sehr ungenau. Vor allem für mich als Fahranfänger war das damals eher suboptimal

Fahrwerk war Gokart-ähnlich, Lenkung präzise. Aber ich habe meinen Lappen auch in einer Zeit gemacht, als Servolenkung noch kein Standard war

Mein 25 hatte dafür Rostprobleme - das Blech ums Schiebedach war trotz Garagennutzung einfach irgendwann durchgerostet.

Gruss,
Little.

Hallo zusammen,
vielen herzlichen Dank für Eure Antworten, sie haben mich ein wenig nachdenklich gestimmt.
Den inserierten Wagen werde ich mir einfach mal anschauen, allerdings jetzt mit anderen Augen.

-)

sopheus

Ich würde mich den Vorschreibern anschließen und davon abraten. Habe meiner Tochter vor 2 Jahren einen Golf 3 für kleine Maus (1200€) gekauft, lässt sich von jeder Dorfschmiede reparieren, E-Teile gibt es en masse’, genau wie Kadett u.ä.

Abraten würde ich auch von alten Franzosen, da sehr störanfällig und meist sehr teuer!

Guten Morgen Herr Schau,
diesen Threat hatte ich eigenlich lediglich ins Forum gesetzt (oder es zumindest beabsichtigt) :smile: Es sollte keine Expertenfrage werden.
Dennoch vielen Dank für Ihr statement.
sopheus

Hallo,

den Rover 25 kenne ich nicht. Ich fahre aber seit 8 Jahren einen Rover 75 und seit einem halben Jahr einen MGF.

Stimmt Ersatzteile sind manchmal schwierig. Wenigstens kann man nicht zum nächsten Roverhändler gehen und sich einen Kotflügel kaufen. Aber: aufgrund dieser Tatsache haben sich Communities gebildet, über die man alles bekommen kann. Man muss evtl mal Teile sich auch England besorgen. Ebay macht’s möglich.
Rover wurde vor 2001 von BMW übernommen. D.h. dass die meistens Teile Standardteile sind und (wenn nicht gebraucht über die Bucht) meistens über Bosch zu bekommen sind. Nur halt Karosserieteile oder Interieur kann schwieriger und teurer werden.
Und es gibt noch einen offziellen Ersatzteillieferant, der noch Reste verkauft. Xpart heissen die.

Wenn du etwas basteln kannst oder jemanden kennst, kannst du mir Unterstützung der Clubs/Communities ein tolles Auto günstig fahren. Und was die noch an Ideen haben, was man umbauen kann - einfach klasse.

Ich habe bis jetzt alles ohne Probleme bekommen. Wobei ich nur wenige Ersatzteile gebraucht habe - das Auto ist halt zuverlässig. Und dank der Communities habe ich so manchen wertvollen Tip bekommen. (Wo kriegt man sonst eine Standheizung für 10,-€ plus 1h Arbeit?)

Haelge

Hallo HFHaelge,
vielen herzlichen Dank für die ausführliche Antwort.
Das Auto hat sich mein Sohn (grad 18 J. geworden) ausgesucht. So’n Jungspunt wird vermutlich einen Teufel tun und sich über communities und Clubs wg. eines abgebrochenen Scheibenwischerarmes erkundigen :smile: und von Importgeschichten / EBAY soll er mal lieber die Finger lassen, er ist auch kein Bastler (außer PC *ggg*)

Danke nochmal!
sopheus

Hallo Sopheus,

da hast du wohl recht. Diese Communities haben sich unter anderm auch zum Ziel gesetzt, dass diese Autos nicht ganz so schnell aus dem Straßenbild verschwinden.
In dem Alter will man fahren…

Haelge