Hallo Sopheus,
Ich persönlich würde dir von so einem Kauf abraten.
Erstens hat dein Kollege schon ganz Recht. Da es Rover nicht mehr gibt ist die Ersatzteil-Lage eher schwierig. Und grade weil du sagst, dass es ein Auto für den schmalen Geldbeutel sein soll, musst du bedenken, dass ein Erstazteil was schwer zu erhalten ist, meist auch recht teuer ist. Allerdings kann es immer noch sein, dass die Ersatzteile billiger als die Deutscher Hersteller (VW, Audi, etc.) sind, welche ja meist auch recht gesalzene Preise haben.
Zweitens kann ich dir auch aus persönlicher Sicht abraten. Als Führerschein-Neuling bin ich damals mit dem Rover 25 meines Vaters gefahren und um ehrlich zu sein: so eine Mistkarre ist mir noch nie untergekommen. Aber nunja, was soll man erwarten. Die Autos der Engländer sind so gut wie ihr Essen (Aston Martin etc. mat ausgenommen
)
- Die Kupplung und Schaltung waren sehr gewöhnungbedürftig. Dadurch habe ich sehr schnell gelernt mit Zwischengas zu schalten um die Gänge einigermassen sanft einlegen zu können ^^
- An heissen Tage konnte ich zwar die Tür öffnen, jedoch nicht aussteigen weil die Türverkleidung im Türrahmen kleben blieb
- Die elektr. Fensterheber funktionierten eigentlich nur dann wenn das zur Reparatur in der Werkstatt war
- Fahrwerk und Steurung sind schwammig und sehr ungenau. Vor Allem für mich als Fahranfänger war das damals eher suboptimal
Dazu sei gesagt, dass der Wagen damals ca. 60.000 km auf dem Buckel hatte und Altersschwäche keint Ausrede für die Mengel sind…
Es gab bestimmt noch andere Mengel aber die habe ich in zwischenzeit vergessen (oder verdrängt)…
Persönlich rate ich dir also von dem Auto ab. Aber manch einer steht auf Herausforderungen 
Ich hoffen ich konnte dir helfen eine Entscheidung zu treffen
mfg
RugMog