Hallo
Hab letzte Woche ein altes Aquarium geschenkt bekommen, in dem aber die letzten Jahre Meerschweinchen gehalten wurden.
Diese haben aber das Silikon angefressen, hab mir jetzt zwar Aquarium-Silikon besorgt (schwarzes), aber so richtig traue ich mich doch nicht an die Arbeit, ohne mich vorher informiert zu haben.
Soll ich das Aquarium komplett zerlegen und neu verfugen, oder soll ich nur die Stellen, die beschädigt sind, ausbessern?
Hat jemand nen Link, wo man vielleicht Fotos sieht, wie man sowas am besten macht?
Danke schon mal im Voraus
mfg
Sepp
Aquarium kleben? - weiß nicht so recht
Hallo, Sepp,
ich bin bei solchen Reparaturen was immer sehr „ängstlich“, denn das reine „Glas“ ist doch i.d.R. gar nicht das teuerste bei einem neuen Aquarium. Und in so ein Ding paßt ´ne Menge Wasser, dass dann im Zweifelsfall (bei nicht erfolgreicher Rep.) möglicherweise blitzartig das Zimmer in ein Feuchtbiotop verwandeln kann. In jedem Fall würde ich Vorteile und Risiken (z.B. steht neben dem AQ evtl. die Stereoanlage, ein PC oder Fernseher, gibt es feuchtigkeitsempfindliche Hausbewohner unter dem Zimmer mit dem AQ,…?) genau abwägen.
Zerlegen des Aquariums stelle ich mir nicht ideal vor, denn den exakten Winkel beim späteren Zusammenbau zu treffen könnte schwierig sein. Es muß ja nicht nur „dicht“, sondern auch „stabil“ sein. Die Meerschweinchen dürften die erreichbaren Silikonteile angeknabbert haben, aber die eigentlichen Klebestellen (zwischen den Glaskanten)nicht unbedingt. Ich denke, wenn überhaupt (!) würde ich die erreichbaren Stellen sauber entfernen und dann komplett neu „verfugen“, aber nicht neu kleben.
Andreas.
Vorschlag, Klebeversuch machen
Hallo Sepp
Mach doch mal einen Klebeversuch.
Wenn Dein erworbenes Silikon gleichermaßen auf dem alten Silikon wie auf dem Glas haftet, dann sollte eine Reparatur möglich sein, aber das bezweifel ich.
Andernfalls müßte schon alles neu, bzw. die angefressenen Fugen müssen komplett entfernt werden. Vielleicht ist es eine Möglichkeit, dabei die Verbindung zwischen den Scheiben nicht zu trennen und dann neu zu verfugen.
Ich selber würde die zu verfugenden Stellen mit Klebeband abkleben und die „Naht“ mit dem Finger glatt ziehen, ohne weitere chemische Hilfsmittel.
MfG
Matthias
Hallo Sepp,
schau mal hier in diese FAQ, vielleicht hilft sie dir weiter:
Aquaristik ohne Geheimnisse? FAQ:1595
Mfg. BelRia
Hallo Sepp,
ich habe meines nachgeklebt… vor ca. 15 jahren. Seitdem hält es dicht.
Du musst nur verschiedenes beachten.
- schwarzer Silikon (wegen den Algen, die bei glasklaren sich darunter fressen)
- das passende Silikon
- altes S. und Glasscheiben mit Azeton (nicht Nagellackentferner! Der enthält Öl) gründlich reinigen Du kannst auch etwas anderes verwenden, das Fett rückstandsfrei entfernt.
- die Silikonnaht breiter als die ursprüngliche auftragen und formen.
- gut austrocknen lassen (bis es nicht mehr riecht).
Wenn du das beachtest, gibt´s keine Probleme. Ich habe so auch Aquarien aus Scheiben gebaut. Die halten auch noch alle.
Grüße
Babalou
Erstmal danke für die Antworten.
Werd’s mal so machen, wie’s babalou beschrieben hat. Nachdem seine AQ nach 15 Jahren immer noch dicht sind! *g*
Werd’s morgen mal ausprobieren, evtl. auch mal Bilder machen, und dann meld ich mich wieder, sollte es dicht sein.
mfg
Sepp