Gebrauchtes Auto von einem Diplomaten kaufen

Hallo,

ich möchte gerne ein Gebrauchtes Auto von einem Diplomaten kaufen.
Das Auto ist 1,5 Jahre alt(Erstzulassung 05/2015) und hat 11.000 Km gelaufen.
Das Auto verfügt aktuell über ein Diplomatenkennzeichen.
Der Diplomat hat noch keine MwSt für das Auto gezahlt.
Wenn ich nun das Auto als Privatperson kaufe,
muss ich dann die Mwst Steuer für das Auto nachzahlen.
Oder muss der Diplomat die Mwst nachzahlen?

Vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage

Hallo!

Lass die Finger davon weg. Gibt nur Ärger.
Schon das man überhaupt als Privatmann an so ein Angebot kommt klingt nicht seriös. Und privat wirst Du den Diplomaten wohl kaum kennen.

Die MWSt(Einfuhrumsatzsteuer) musst Du natürlich bezahlen. Das ist wie der Import eines PKW aus einem Drittland (denn als Diplomatenfahrzeug hat es zwangsläufig diesen Status).

MfG
duck313

Hallo,

Wie schon geschrieben wurde, musst du das Fahrzeug verzollen, wie wenn es aus dem Ausland importiert wird.
Das andere Problem ist dann noch die diplomatische Immunität. Der Typ kann dich nach Strich und Faden betrügen und du kannst ihn rechtlich nicht wirklich belangen.

MfG Peter(TOO)

Ich denke nur weil jemand Diplomat ist, heißt es ja nicht gleich das er automatisch ein Betrüger ist. Immerhin soll er ja ein Vorbild für sein Land sein. Klar gibt es auch anderen Leute aber so schätze ich Ihn nicht ein. Er hat mir erklärt wenn er das Auto innerhalb der ersten 2. Jahre das Auto verkauft dann muss er die Mwst anteilig nachzahlen. Er meinte ich müsste dann keine Mwst zahlen aber im Internet liest man halt sehr viele unterschiedliche Meinungen und auch das Finanzamt trifft keine Aussage.

Klar könnte er das Auto auch an ein Autohaus verkaufen aber dann bekommt er weniger als wenn er das Auto Privat verkauft, geht uns ja nicht anders.

Wieso nicht ?
darauf müsste es doch eine eindeutige Antwort geben. Hierzulande ist alles geregelt.

Und nochmals, Diplomat aus welchem Land ?
und wie kommt es, das Du mit einem so bekannt bist, das er dir ein Kaufangebot macht. Oder hat er sogar inseriert ?
Mir kommt das alles seltsam vor.

1 Like

Ich hätte auch gedacht das mir das Finanzamt diese Frage beantworten kann. Sie haben auch einen Fall aufgemacht aber Sie meinten das Sie das erst klären müssen und die Bearbeitung kann bis zu 4Wochen dauern :wink:

Magst Du das nicht sagen ?

Er kommt aus Japan. Das Auto ist ein BMW und er wurde auch hier herstellt und zugelassen allerdings mit Diplomaten Kennzeichen.

Welche MwSt.?

Rein rechtlich befindet sich das Auto augenblicklich in Japan.

Die Frage ist nun ob er oder die Botschaft momentan Eigentümer des Fahrzeugs sind.

Möglicherweise muss er die japanische MwSt. bezahlen um Eigentümer des Fahrzeugs zu werden.
Dann befindet sich das Fahrzeug aber juristisch immer noch in Japan.

Die Frage ist nun wer das Fahrzeug nach Deutschland importiert, du oder der Diplomat?

Bei der ganzen Geschichte muss das Fahrzeug dabei um keinen mm bewegt werden :smile:

Das ist auch nicht direkt deren Problem, zuständig ist der Zoll. Dieser ist zwar auf oberster Ebene auch dem Finanzamt unterstellt, arbeitet aber sonst eigenständig.

Der Haken an der ganzen Geschichte ist, dass wenn etwas schief geht und es irgendwelche steuerlichen Nachforderungen gibt, du zur Kasse gebeten wirst.

Auch wenn rechtlich alles eindeutig beim Diplomaten liegt, kann man diesen nicht rechtlich belangen.
OK, bei Japanern ist die Gefahr nicht wirklich so gross, wenn er sich daneben benimmt, verliert er in seiner Heimat sein Gesicht. Da besitzen die Japaner noch einiges an Moral und Ehre!

In anderen Ländern ist das aber teilweise ganz anders! Da kann man sich damit brüsten, möglichst viele übers Ohr gehauen zu haben.

MfG Peter(TOO)