Hallo!
Der Musikverein in dem ich spiele will für mich ein neues Instrument anschaffen.
Dabei stellt sich mir eine steuerliche Frage.
Ich habe mir ein gebrauchtes Musikinstrument ausgesucht, das ich gerne haben würde (Preis 3800€). Es wird nicht von einem Händler, sondern privat über eine Kleinanzeige angeboten. Dementsprechend würde ich ja auch keine Rechnung bekommen, sondern nur eine Quittung, ist doch richtig? Und auf dieser kann auch keine Mehrwertsteuer ausgewiesen sein, weil der Verkäufer sonst ja gewerblich tätig sein müsste?
Kann der Musikverein den Kauf trotzdem steuerlich geltend machen bzw. das Instrument abschreiben, auch wenn es schon 15 Jahre alt ist?
Der Musikverein würde mir lieber ein Neuinstrument von einem Musikhändler kaufen (anderes Modell, billiger, 3200€), um so die ausgewiesene Mehrwertsteuer absetzen und viel Geld sparen zu können.
Ergeben sich dadurch wirklich so enorme Vorteile oder ist man nicht richtig informiert im Steuerdschungel?
Vielen Dank für eure Antworten!