Gebrauchtwagen beim TÜV

Hallo!

Ich habe ein Gebrauchtwagen gekauft und der Händler der mir dieses Auto verkauft hat, hat das Auto bei TÜV neu anmelden lassen.

meine frage : Wird mein Auto von TÜV dann alles nachgeguckt ob das Auto komplett in Ordnung ist und zuverlässig ist? Was wird dort alles überprüft?

Ich wollte mein Wagen mal zu einer Werkstatt bringen und testen lassen, ob alles in ordnung ist… lohnt sich das?

auf einer antwort würde ich mich sehr freuen!

Hallo !

Der Gebrauchte bekommt jetzt sicherlich „nur“ eine neue Hauptuntersuchung beim TÜV und eine neue,2 Jahre gültige Plakette.

Da wird das verkehrswichtige geprüft (Lenkung,Bremsen,Reifen,Licht,Abgas …),aber nicht ob z.B. der Motor defekt wäre oder der Zahnriemen bald fällig wird.

Das hätte man vor dem Kauf im Rahmen eine Fahrzeugbegutachtung machen lassen können,auch beim TÜV oder ADAC,gegen Gebühr natürlich.
Dort achten sie auch auf alle anderen möglichen Schwächen des Fahrzeugs. Dann würde man den objektiven Zustand des Fahrzeugs kennen und sich so leichter zum Kauf oder Nichtkauf entscheiden können.

Beim Händler hat man aber die 1-jährige Gewährleistung,was leider nicht bedeutet,der müsste etwa alle Mängel innerhalb eines Jahres kostenfrei beheben !
Besser wie beim Privatkauf steht man sich aber trotzdem.

MfG
duck313

Moin!

Ich habe ein Gebrauchtwagen gekauft und der Händler der mir
dieses Auto verkauft hat, hat das Auto bei TÜV neu anmelden
lassen.

meine frage : Wird mein Auto von TÜV dann alles nachgeguckt ob
das Auto komplett in Ordnung ist und zuverlässig ist? Was wird
dort alles überprüft?

Nur die wichtigesten Punkte und auch die manchmal nicht.
Gerade im Gebrauchtwagenhandel wird bzgl. „neu TÜV“ mittlerweile sehr viel betrogen. Die neue TÜV-Plakette sagt eigentlich nicht mehr viel über den technischen Zustand des Fahrzeugs aus.

Ich wollte mein Wagen mal zu einer Werkstatt bringen und
testen lassen, ob alles in ordnung ist… lohnt sich das?

Das lohnt sich m.E. immer.
Gerade bei älteren Autos sollte man nach dem Kauf einmal ein fachkundiges Auge „drüberschauen“ lassen, denke ich.

Gruß,
M.

Ich habe ein Gebrauchtwagen gekauft und der Händler der mir
dieses Auto verkauft hat, hat das Auto bei TÜV neu anmelden
lassen.

Wenn du Pech hast: Der Gebrauchtwagenhändler erledigt die Hauptuntersuchung für dich, weil er genau weiß, dass da extreme Mängel am Fahrzeug sind. Deswegen sollst nicht DU zu einer Prüforganisation (TÜV, DEKRA, GTÜ,…) fahren, wo man dir sagen würde, welchen Schrott du da gekauft hast. Sondern er kennt jemanden, der gegen ein extra Taschengeld alle Augen zudrückt und dem Schrotthaufen eine Plakette drauf klebt, die er sonst niemals bekommen würde.

Wenn du extremes Glück hast: Der Gebrauchtwagenhändler ist sehr kundenfreundlich. Er will die Hauptuntersuchung für dich machen lassen, um dir Arbeit zu ersparen und lässt sie durch einen wirklich neutral und sachlich arbeitenden Prüfer durchführen.

Was sagt eine Haupuntersuchung aus?
Ein Prüfer bescheinigt, dass er beim Fahrzeug keine wesentlichen Mängel zum Zeitpunkt der Prüfung gesehen hat, die den verkehrssicheren Betrieb stark gefährden würden.

Mehr nicht.

Zum Zeitpunkt der Prüfung gesehen heißt: Genau das.
Es heißt, dass ein Betrüger direkt nach der Prüfung wieder die abgefahrenen oder nicht zugelassenen Reifen montieren kann.
Es heißt, dass der Prüfer auch nicht dafür belangt werden kann, wenn er Mängel „aus Versehen übersehen“ hat.

Deswegen lässt man beim Gebrauchtwagenkauf VOR dem Kauf eine neutrale, kundige Person das Auto begutachten. Viele Prüforganisationen bieten dazu einen Gebrauchtwagencheck an. Da wird eben nicht nur das absolut notwendigste zur Verkehrssicherheit geprüft, sonder auch der sosntige technische Zustand des Autos dokumentiert.

Ich wollte mein Wagen mal zu einer Werkstatt bringen und
testen lassen, ob alles in ordnung ist… lohnt sich das?

Vor dem Kauf: Unbedingt!
Nach dem Kauf: Ebenso sinnvoll, ganz egal ob da irgendjemand ne frische HU Plakette drauf geklebt hat oder nicht. Nur ist es VOR dem Kauf natürlich sinnvoller. Jetzt, also imm Nachhinein, kann man immer noch bestimmte Mägel durch den Gebrauchtwagenhänlder nachbessern lassen, aber das vor dem kauf zu wissen, wäre natürlich besser gewesen (Preis angemessen senken, vom Kauf Abstand nehmen, Mängel vor Übergabe erledigen lassen)

Hallo!

Gerade bei älteren Autos sollte man nach dem Kauf einmal ein
fachkundiges Auge „drüberschauen“ lassen, denke ich.

Vor dem Kauf halte ich für sinnvoller.

Gruß
Wolfgang

1 Like

Moin!

Gerade bei älteren Autos sollte man nach dem Kauf einmal ein
fachkundiges Auge „drüberschauen“ lassen, denke ich.

Vor dem Kauf halte ich für sinnvoller.

Das ist ja nun durch…

Gruß,
M.