Im Juni diesen Jahres habe ich mir für 6000 € einen Ford Fokus Kombi Fiesel gekauft. Vor kurzem bemerkte ich merkwürdige Geräusche welche sich als undichte Einspritzdüsen herausstellten. So brachte ich den Wagen also zum Händler, da mir dieser ein halbes Jahr Garantie gegeben hat. Klar bei einem Garantiefall will der natürlich Geld sparen. Also sucgt er nach günstigen Teilen und einer günstigen Werkstatt. Das ganze zieht sich nun über zwei Wochen hin und die Kiste ist noch nicht repariert. Und als ob das nicht reicht will man jetzt auch noch die Hälfte der Kosten von mir haben mit der Begründung: Garantie ist nur auf Motor und Getriebe und der Motor ist ja nicht kaputt und immerhin schon knapp 180000km gelaufen
Hallo, das hängt von den Garantiebedingungen ab. Gab es dazu Unterlagen? Meistens beschränken sich derartige Garantien auf die Hauptbaugruppen wie Motor oder Getriebe. Diese Garantien sind nicht mit der Herstellergarantie zu vergleichen. Also die Unterlagen genau durchsehen. Viel Erfolg und beste Grüße, Roland
Hallo rockstarpixx,
Sorry, aber kann in diesem Fall nicht helfen.
MfG
Winfried
Hallo rockstarpixx,
ist dein Gebrauchtwagenhändler ein ordentlicher Betrieb der im Handelsregister eingetragen ist. Diese sieht du auf der Rechnung dort muss die Nr. des Handelsregisters angegeben sein. Ist dies der Fall, dann hast du Anspruch auf die volle gesetzliche Garantie.Weise ihn darauf hin.Sollte er nicht darauf eingehen, dann must du einen Rechtsanwald einschalten. Ist der Händler nicht im Handelsregister eingetragen dann schau auf die Rechnung ob hier die Garantie angegeben ist und ob es Einschränkungen gibt. (Nur Motor und Getriebe) Gibt es keine Einschränkungen dann hast du Anspruch auf volle Gewährleistung. Ist die Garantieleistung nicht schriftlich vermerkt dann zahle die Hälfte dazu denn du hast gar keinen Garantieanspruch da dieser Kauf als privat Verkauf gild.
Ich hoffe dass ich dir helfen konnte und würde mich freuen wenn du mir das Ergebnis mitteilen könntest.