Ihr Lieben,
ich habe folgende Frage.
Wir haben Ende Januar 2013 bei einem großen Autohändler für Gebrauchtfahrzeuge ein Auto gekauft. Es ist kein Wald und Wiesen Händler. Er vertreibt ausschließlich Autos der Oberen- und Luxusklasse. Folgendes PRoblem. Nach dem wir das Auto abgeholt haben fing nach ca. 40 Kilometern an die Motorleuchte zu leuchten. Beim Händler angerufen, der sagte, es kann evt. die Prins Gasanlage sein. Wir sollen den Fehler auslesen lassen und löschen lassen. Gesagt, getan. 15 EUR bezahlt. Nach nicht einmal 10 Kilometer kam wieder der Fehler. Den Händler angerufen und der sagte uns, wir sollen einen Termin in seiner Partnerwerkstatt machen. Auch erledigt. Wir sind aus Berlin und die Werkstatt ist in Potsdam. Nach drei Tagen in der Werkstatt wurde uns nun gesagt, dass der Katalysator und die Sitzheizung kaputt sind.
Wir können nun das Auto am Dienstag abholen und müssen einen neuen termin vereinbaren, da die Teile bestellt werden müssen.
Jetzt aber zur eigentlichen Frage:
Muss der Händler uns einen Leihwagen kostenlos stellen oder wie ist das in so einem Fall??? Wir kommen aus Berlin und die Werkstatt und der Händler sind in Potsdam und wir sind auf das Auto angewiesen.
Wir freuen uns auf Antworten.