Hallo Armin,
vorweg vorsichtshalber die Frage: Der Unterschied von CNG und LPG ist bekannt?
Viele Fordmotoren sind nicht gasfest. Das solltest Du auf jeden Fall zuerst klären. Die französische Borel-Liste könnte helfen.
Dann auf jeden Fall vor dem Kauf das Ventilspiel und die Kompression prüfen (lassen).
Ein gasfester Motor sollte im Gasbetrieb eigentlich eher länger halten als im Benzinbetrieb. Zumindest solange die Gasanlage vernünftig eingestellt ist.
160TKM ist für so einen kleinen Motor natürlich so eine Sache, vor allem wenn man nicht weiß, wie das Ding getreten wurde.
Wenn die Leerlaufprobleme auch auf Benzin auftreten, Leerlaufsteller ausbauen und mit Bremsenreiniger gut spülen. Läuft der Motor auf Benzin wunderbar, dann Finger weg von dem Auto!
Was den Umbau des Motors in ein anderes Auto betrifft: Für die Zulassung als Gasfahrzeug wurde damals ein Abgasgutachten benötigt. Dieses Gutachten ist auf jeden Fall nur für genau den Motortyp gültig (das wäre in diesem Fall ja egal). Ich weiß aber nicht, ob das nicht auch Fahrzeuggebunden ist. Dann bräuchtest Du ein neues Abgasgutachten, was sich vermutlich finanziell nicht lohnt.
Ansonsten brauchst Du sicherlich einige neue Gasschläuche und zum Schluss eine TÜV-Abnahme, die im unteren dreistelligen Eurobereich liegt.
Das Vorhaben würde ich aber vorab mit einem Umrüster, der sich mit dem Gasanlagenhersteller auskennt und/oder mit dem TÜV-Prüfer, der später die Anlage eintragen soll, besprechen.
Beste Grüße
Guido