Hi Toni,
endlich komme ich dazu, den Thread weiterzuführen.
Danke erst mal, für die fleißigen Antworten.
Ob 100.000 für ein Auto viel ist , hängt von dem jeweiligen
Modell und dem jeweiligen Motor ab.
In der Tat. Das sehe ich auch so. Auf mögliche Modelle komme ich gleich.
Da du aber einen Kombi suchst , gehe ich einmal davon aus ,
das so Kleinwagen mit 1,2 Liter Hubraum turbo aufgeladen eher
nicht die bevorzugte Motorisierung wäre .
bei so Motoren würde ich auch anfangen zu überlegen.
Und genau so denke ich auch.
Dazu mal ein bisschen Kfz-Vorgeschichte:
Nach ein paar älteren Schlitten in meiner Jugend kam ich zu einem Scirocco 16V.
Ohne Kat, 1.8 Liter, 139 PS.
Der Nachfolger war ein Corrado 16V, 2.0 Liter, 136 PS.
Beides waren recht spritzige Autos, die ich gern und auch sparsam fahren konnte.
Den Corrado habe ich zwischen 8-9 Litern gefahren und bin nicht nur geschlichen!
Mit ca. 180.000 km hab ich ihn dann meinem Bruder „vererbt“ und der hat ihn dann noch bis 250.000 km runtergerattert und mit der Abwrackprämie abgegeben.
Mein Nachfolger wurde der Golf IV, 1.6 Liter, 104 PS.
Das war damals echt hart, bis ich mich umgewöhnte hatte.
Nun, zwischenzeitlich fahre ich das Auto seit 2005 und habe seitdem rund 70.000 km runtergeschrubbt.
Also nicht wirklich mehr als durchschnittlich 10.000 pro Jahr. Der Verbrauch liegt bei durchschnittlich 8 Litern.
Ich hatte zuvor einen Audi A6 mit einem 2,6 Liter 6 Zylinder
Motor , gekauft bei einem Kilometerstand von ca 180.000 , er
käme so wahrscheinlich schon gar nicht mehr in die Auswahl .
Bei 407.000 hatte der Motor dann aufgegeben , also noch einmal
weit über das doppelte gelaufen .
dazwischen nur eine grössere Reparatur ( Lenkhydraulik )
Wenn ich mich verlassen könnte, dass dies bei jedem A6 so ist, dann wäre er erst Wahl!
Wenn ein Auto im ländlichen Gegenden bewegt wird kommen recht
schnell so Kilometer auf die Uhr ( meisst schon bei 4 - 5
Jahren )
( überlege mal , z.b. meine Partnerin fährt jeden Tag 38 km zu
Ihrem Arbeitsplatz , hin und zurück sind es 76 , das an
ungefähr 220 Tagen im Jahr , sind schon ca 17.000 km , dazu
noch ein paar Ausflüge , einkaufen etc , sind 20.000 im Jahr =
5 Jahre = 100.000 km !! )
So, dann fange ich mal an mit meiner Rechnung.
Eigentlich dachte ich ja, dass ich die Hauptzeit mit dem Auto fahre.
Aber da denke ich wohl falsch, denn ich fahre ja in die Arbeit (2x20km) und meine Frau ist dann zuhause.
Die bräuchte ja ggf. das Auto, denn sie will ja das Kind mit Sack und Pack irgendwo hinkutschieren. Daher darf ich eben nicht davon ausgehen, dass ich 5x pro Woche mit dem Auto fahren werde.
Somit stelle ich mal folgende Rechnung auf:
Wenn ich 2 pro Woche fahre, dann wären dies zwischen 80 km pro Woche.
Nun schlage ich noch mögliche Wochenendfahrten (anteilmäßig) mit drauf und die Fahrten meiner Partnerin. Lass es ebenfalls nochmal 80 km sein. Somit wären wir bei rund 50 Arbeitswochen dann bei 8.000 km.
Nehme ich nun als Beispiel einen BMW E61 523i (630 Euro für Steuer und Versicherung) und einen BMW E61 520d (850 Euro für Steuer und Versicherung), dann ist dort der Unterschied von Benziner gegen Diesel rund 220 Euro.
Ausgehend von einem Verbrauch von 8 Litern beim Benziner, 6 Litern beim Diesel und einem Preisniveau, wie es derzeit ist (Diesel 1,45 und Benzin 1,54), komme ich bei 8.000 km auf einen Kostenunterschied von 290 Euro. Bei 7.000 km komme ich auf einen Unterschied von 253 Euro, bei 6.000 auf 217 Euro.
Also würde sich der Diesel ja eigentlich schon bei 6.000 km rentieren.
Oder denke ich da falsch?
Klar, ich berücksichtige nicht, den Anschaffungspreis und Unterhaltskosten, die sich in Bezug auf Benziner vs. Diesel evtl ergeben.
Soweit meine Rechnungen 
Nun zu meinem Budget und möglichen Modellen, die mir optisch zusagen und zu Ausstattung, die das Auto haben sollte.
Gewünschte Ausstattung, Randparameter:
- Kombi mit ausreichend großem Kofferraum (ich bin erschrocken, wie klein der Kofferraum eines 3er BMW E91 ist!!! => 5er oder A6 sind da schon treffender)
- Klimaautomatik
- Sitzheizung
- Tempomat (optional)
- Schalter bevorzugt, Automatik aber auch OK
- möglichst kräftig bei wenig Verbrauch (siehe frühere Kfz), also gern 150 PS und mehr bei einem Benziner
- Radio mit MP3 oder der Möglichkeit, dies irgendwie via USB-Stick oder ähnlich reinzukriegen
- PDC falls das Auto größer ist
Budget:
weniger als 20.000 Euro und dabei möglichst weniger 15.000 Euro
Modelle, die mir zusagen (Reihenfolge willkürlich!):
- VW Passat
- VW Touran
- Audi A4
- Audi A6
- BMW 5er
- Ford Mondeo
- Ford S-Max
- Mercedes
Ich weiß, dass hier die Palette recht unterschiedlich ist.
Auch von der Preisklasse her.
So, nun hab ich wieder einiges an Informationen bereitgestellt.
Danke für weitere Ratschläge!
Ciao, Bill