Gebrauchtwagenkauf

Hallo Zusammen,

im Juli läuft der TÜV meines Wagens aus, da mein Kat (Hauptgrund) und einige andere Sachen repariert werden müssten will ich mir einen neuen Alten zulegen. Dabei stellen sich mir als Unwissender natürlich einige Fragen:

Händler oder Privat? Wie sollte das Verhältniss Alter zu Laufleistung sein? Wenn Händler schreiben „bevorzugt an Export oder Gewerbetreibende“ (wegen Garantie) - Finger weg?
Gibt es No-Go’s bei Gebrauchten (Audi, BMW, VW, Mercedes sowieso für mich wegen Preis).
Mit welchen Argumenten kann ich handeln, wenn scheinbar alles i.O. ist? (Man bekommt ja eigentlich immer Rabatt, wenn man die richtigen Worte findet)

Grüße

Hi
jeder Wagen hat so seine wehwehchen , wenn du dich mal auf eine überschaubare Modellversion(en) festgelegt hast , kann man dir sagen welcher Wagen welche Kinderkrankheit hat .
z.b. Golf III Vorderachsaufhängung , Audi A6C4 Bremssättel hinten , Astra 1,6/16V Motorprobleme ohne Ende …

Schaue dich einmal um was so in Frage käme und dann meldest du dich nochmal , dann kann man gezielter Beraten

gruss

Toni

Hallo Toni,

Danke erstmal für die Antwort (:
Also im Grunde gibt es für mich folgende Favoriten:
Mazda 2, am liebsten ab Bj 08
Hyundai i20/Accent
Mitsubishi Colt (3-Türer)
Seat Ibiza

Gruß

Hallo,

na, bei dem Budget sind aber durchaus auch „Premiummarken“ (etwas älter, etwas mehr Laufleistung) denkbar.
Mazda war bis Anfang der 90er einer der „tollen“ Japaner. Seitdem ist viel passiert, u. a. auch die Zusammenarbeit mit Ford.
Rost, billige Technik und unmögliche Reparaturfreudigkeit stellen die Marke ins Aus.

Aus Deiner Auswahl würde ich den Ibiza nehmen, das ist solide VW Technik mit ansprechendem Design und einigermaßen brauchbarem Preis. Aber auch VAG hat immer wieder Probleme…

Ein Subaru Impreza bis 2007 ist zuverlässig wie nichts, Rostprobleme scheinen der Vergangenheit anzugehören, und der 1,5R bietet erstmals auch einen sparsamen Motor.

Skoda kann übrigens mit biederem Design das gleiche wie Seat.

Der Auris von Toyota ist zwar komisch, aber offenbar ganz gut.

Und so gibt es noch viele Modelle, die vielleicht erwähnt gehörten…

Grüße
formica

Danke für den Hinweis, dann werde ich vom Mazda lieber die Finger lassen und lieber den Toyota mit aufnehmen. Der Subaru ist eher nichts für mich.

Ja bei meinem Budget wären auch ältere der großen Marken denkbar, aber ist ein 10 Jahre alter Audi/BMW wirklich besser als ein 4-5 Jahre altes Modell einer anderen Marke?

Viele Grüße

…, aber ist ein 10 Jahre alter Audi/BMW wirklich besser

als ein 4-5 Jahre altes Modell einer anderen Marke?

Viele Grüße

Hi
Ich fahre für den Alltag und als Zugfahrzeug für mein Hobby ( Autoanhänger für den Opel Youngtimer-Club ) einen alten Audi A6/S6

Ich hatte im Sommer 2008 einen alten A6 gekauft , repariert und neu Tüv gemacht , KM stand 186.000 den habe ich bis Dezember 2011 gefahren , beim Kilometerstand 414.000 hatte der dann Motorschaden.
in der zwischenzeit hatte ich an unplanmässigen Reparaturen 2 defekte , A = Hydraulikschlauch Lenkung undicht , B = Nockenwellensensor defekt .

Das bei der Laufleistung planmässige Reparaturen wie Bremsen , Reifen , Stossdämpfer repariert wurden ziehe ich raus , da das auch bei jedem anderen Auto der Fall gewesen wäre .

Als Nachfolger habe ich im Januar 2012 einen Audi S6 ( 165.500 km ) gekauft und der stand gleich am Anfang einmal unplanmässig in der Werkstatt mit gebrochener Spannrolle des Zahnriemens , wobei das noch Garantie war , der Händler hatte vor dem Verkauf den Zahnriemen ausgetauscht
der hat jetzt ca 225.000 auf der Uhr und läuft und läuft und läuft …

Wenn der in den nächsten 3 - 4 Jahren kaputt geht , gibt es wieder einen alten Audi für den Tagesablauf .

gruss

Toni