Gebrauchtwagenkauf empfehlenswert?

Hallo,

ich möchte mir in naher Zukunft das erste eigene Auto kaufen. Natürlich sind die finanziellen Möglichkeiten hierfür begrenzt, aber trotzdem möchte ich kein Auto kaufen, das nach kurzer Zeit schon auseinander fällt.
Ich habe nun im Internet das Angebot für einen Opel Astra, Bj 2003 gefunden. Das Fahrzeug hat bereits 117’000km gelaufen, es handelt sich aber um einen Dieselmotor mit 80 PS und etwa 1700ccm Hubraum.
Von allen Seiten wird mir nun vom Kauf dieses Fahrzeugs abgeraten, mit der Empfehlung, ich solle auf die PS verzichten und stattdessen das Geld in ein anderes, jüngeres Auto mit weniger Km investieren, da habe ich mich aber noch nicht nach konkreten Angeboten umgesehen.
Meine Frage nun: Haben meine „Berater“ Recht mit ihren äußerst pessimistisch anmutenden Szenarien, dass der Astra (obwohl Scheckheft gepflegt; HU neu) mir mit Sicherheit noch viele Probleme bereiten würde und horrend hohe Reparaturkosten auf mich zu kommen auf Grund irgendwelcher technischer Probleme, die selbst die HU nicht entdecken kann/wird?

Hallo ricosta321,
ich kann von meiner eigenen Erfahrung berichten die ich im Oktober 2011 gemacht habe. Auf der Suche nach einem gebrauchten Kombi bin ich auf viele Angebote gestoßen die für mich unerreichbar schienen da ich auch nur einen bestimmten finanziellen Spielraum zur Verfügung hatte denn ich bereit war auszugeben. Ja und letztendlich habe ich meinen neuen gebrauchten von einem privaten Anbieter gekauft. Audi A4, 1,9 TDI, 123`000 km gelaufen, Erstbesitzer, durchgehend Scheckheft gepflegt, Zahnriemen erneuert, HU / AU noch 1,5 Jahre Unterlagen über jede Reparatur oder Durchsicht unabhängig vom Scheckheft beigelegt. Ich habe den Kauf bis heut nicht bereut und habe sogar mit dem Verkäufer vor kurzen erst Kontakt obwohl wir über 100km auseinander wohnen. Auf die Idee wäre ich auch nie gekommen mir einen Audi zu kaufen aber der Preis war einfach so Top da konnte ich nicht anders. Ich wollte erst noch selbst so eine Gebrauchtwagengarantie abschließen wie man sie auch im Autohaus bekommt aber das kann man sich sparen. Wenn Sie Ihren Verkäufer des Autos fragen ob er damit einverstanden ist das sie einen Gebrauchtwagencheck beim TÜV oder der DEKRA auf Ihre Kosten machen lassen wollen und der Verkäufer kein Problem damit hat was will man da noch mehr. Damit ist eigentlich Bewiesen das er nichts zu verbergen hat. Die Entscheidung ist schon schwer und jeder muss das selbst mit sich ausmachen. Ich wünsch Ihnen auf jeden Fall einen guten Griff und in der Technik steckt heut keiner drin selbst bei Neuwagen ist nicht immer alles nur i.O.
Grüße und gute fahrt

hi ja also deinen beratern gebe ich recht ein 10 jahre alten astra diesel mit über 100000 km würde ich auch nicht kaufen , alles was über 100000 km ist nicht empfehlenswert und über 8 jahre sollte das kfz auch nicht sein man möchte ja auch eine weile fahren mit dem ersten eigenen auto wieviel geld steht denn zu verfügung und welche postleitzahl dann kann ich ja mal schauen und evtl. ein paar empfehlen.

Wenn ich fragen darf, worauf basiert dein Urteil denn? Hast du (ggf negative) persönliche Erfahrungen oder gehört das Thema zu deinem beruflichen Hintergrund? Die andere Antwort schilderte ja einen persönlichen Einzelfall, der sehr positiv verlaufen ist.
Und bei meinen Mitschülern, die bereits ein eigenes Auto besitzen, sieht es nicht viel anders aus … die fahren teilweise mit fast 20 Jahre alten Autos, die sich schon den 200’000km nähern, völlig problemlos durch die Gegend. Deshalb frage ich mich ja, warum sowas also ausgerechnet bei mir schief gehen sollte …

das sind private eigene erfahrungen die ich gemacht habe und teilweise auch berufliche ich arbeite in einem fahrdienst und wir hatten auch dort z.b. 2 alte fahrzeuge mit vielen km wo wir nachher andauernd mit in die werkstatt mussten(unter anderem ging der diesel turbo kaputt ca. 2000 € das getriebe ging kaputt über 4000 € der motor ging kaputt fast 7000 € und viele kleine werkstatt besuche). du kannst ja mal deine kameraden fragen wieviel km die so im jahr fahren und wieviel geld sie bisher in ihr auto gesteckt haben. und dies ist ja auch nur ein rat von mir du musst ihn ja nicht befolgen die entscheidung liegt ganz allein bei dir .

Pessimisten haben irgendwann einmal recht, es muss aber nicht gerade hier sein.

Konkret kann ich dir natürlich weder zu noch abraten, aber ich würde folgende Vorgangsweise wählen:
Wenn dieses Fahrzeug dir im Prinzip entspricht, dann lasse es doch von einer Fachwerkstätte überprüfen, denn es geht ja auch und vor allem um den technischen Zustand und die möglichen oder auch versteckten Mängel. So eine Überprüfung darf auch etwas kosten.

Wenn danach deine Begeisterung für dieses Fahrzeug weiter besteht, dann gibt es keinen Grund, es nicht zu kaufen.

Höre nicht zu viel auf die guten Ratschläge, sondern auf klare Tatsachen, wie 1. entspricht es deinen Vorstellungen und 2. den technischen Erfordernissen.

Viel Erfolg
Der Siebenbürger

Ganz genau so sehe ich das auch. Nur muss ich mir dann von meinen Mitmenschen anhören, das erste Auto sei eben kein Wunschkonzert.
Und eine HU sowie ggf. ein angeschlossener Gebrauchtwagen-Check müsste alle Sicherheitsrelevanten Mängel ja eigentlich zum Vorschein bringen. Dann kommt von meinen „Beratern“ aber das Argument, dass z.B. ein Diesel-Turbolader quasi von heute auf morgen kaputt gehen kann, ohne dass es dafür Vorhinweise gibt, die eine HU bemerken kann. Und so ein Turbolader kostet auch wieder eine vierstellige Summe …
Wie soll ich solchen Argumenten denn entgegen treten?

Auch wenn Du ganz cool vorgehst, und nach Typenauswahl und Qualitätscheck einen passenden GW ausgesucht hast, kann natürlich etwas passieren. Aber das Risiko ist kleiner, und dann wäre es auch Dein Fehler. Wenn Du nur auf deine klugen Berater hörst, dann machst Du nicht Deine, sondern deren Fehler.
Neben Turboladern müsstest Du dann auch klären, z.B. welches (teure) Motoröl verlangt der Turbomotor, wann ist der nächste Wechsel des Zahnriemens oder der Bremsscheiben fällig.?
Daher meine Empfehlung: Überprüfung des von Dir ausgesuchten Fahrzeuges nur in einer Fachwerkstätte, d.h. einen Opel beim Opel Händler, den Hyundai beim usw.
Viel Spass

Der Siebenbürger
PS Bei welchem GW landest Du bei Berücksichtigung der Bedenken Deiner Berater? Gibt es so einen Wagen überhaupt in deiner Preisklasse?