Gebrauchtwagenkauf: kein neuer TÜV - üblich?

Hallo zusammen,

habe bei einem Gebrauchtwagenverkäufer einen Wagen entdeckt, der optisch und (soweit ich’s beurteilen kann) technisch in wirklich gutem Zustand ist.
Der Wagen hat noch 2 Monate TÜV und AU.

Habe den Händler gefragt, ob er das für den ausgewiesenen Kaufpreis neu macht.
Er hat verneint, da der Aufwand für ihn zu groß wäre (zum TÜV/Dekra fahren und warten).
Dafür ging er im Kaufpreis etwas runter, obwohl er vorher von einem Festpreis sprach.

Was meint Ihr, ist das so üblich?
Oder könnte da was faul sein und in 2 Monaten erwartet mich die böse Überraschung?

Grüße! Cruiser

Hallo,

also üblich ist das sicherlich nicht. Und von Kundenservice hat der Verkäufer wohl auch noch nichts gehört.

So ganz kann ich mir zwar nicht vorstellen, dass der Verkäufer was zu verbergen hat, denn dann würde er den Wagen nur ins Ausland verkaufen. Aber sehr seriös wirkt das nicht.

Beste Grüße
Guido

Tach,

den Händler gefragt, ob er das für den ausgewiesenen
Kaufpreis neu macht.
Er hat verneint, da der Aufwand für ihn zu groß wäre (zum
TÜV/Dekra fahren und warten).
Dafür ging er im Kaufpreis etwas runter, obwohl er vorher von
einem Festpreis sprach.

Also ich bekam bis jetzt eher HU/AU+Inspektion+Fluessigkeiten neu als groesseren Preisnachlass.

Was meint Ihr, ist das so üblich?

Ne…

Oder könnte da was faul sein und in 2 Monaten erwartet mich
die böse Überraschung?

Wenn Du das Auto unbedingt haben willst, vereinbare eine längere Probefahrt und fahr zu Tuev/Dekra/Werkstatt deines Vertrauens zwecks Gebrauchtwagencheck. Kostet natuerlich extra, aber nicht sooo exorbitant viel und evtl. vom Preisnachlass beim Haendler bezahlbar…

Gruss
Paul

Hallo,

Anders als die beiden anderen Antworter habe ich die Erfahrung gemacht, dass das durchaus üblich ist, und zwar bei Fahrzeugen die gute Chancen haben ins Ausland verkauft zu werden.

Traurige Wahrheit: Du kannst als Deutscher Privatkäufer einfach nicht mithalten mit den Händlern aus dem Osten. Denen ist der Tüv natürlich Wurst und auch eventuell fällige Reparaturen können sie im Ausland viel günstiger erledigen lassen als Du.

So hat der deutsche Händler keinen Ärger mit Gewährleistung, keine Arbeit mit Tüv oder Reparaturen und Du kannst Dich in der nächsthöheren Preiskathegorie umschauen so Du es Dir leisten kannst.

Gruß
M.

Das was Mopedhexle schrieb erscheint vollkommen logisch.

Warum über 100€ dafür ausgeben, wenn die Kiste doch ins Ausland geht wo es keine Sau interessiert ?

Ich habe im Januar machen lassen für meinen Pkw: 89,20€ inkl. einer unnötigen und wirkungslosen Diesel-AU, da die Geräte die feinen Stäube nicht messen können.

177DM. Das muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.

gruß
dennis

Hi,

177DM. Das muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.

Das ist doch noch gar nichts!
Rechne das mal in RM um, ersatzweise in italienische Lire.

WoDi

Hallo Dennis,

Warum über 100€ dafür ausgeben, wenn die Kiste doch ins
Ausland geht wo es keine Sau interessiert ?

Richtig, das ist genauso verschenktes Geld, als AU+HU neu machen zu lassen und dann das Auto noch monatelang rumstehen zu lassen.

Deswegen steht meist auf den Verkaufsschildern „AU+HU neu“, ohne Monatsangabe. Vor der Auslieferung an eine in D. lebende Person wird das dann doch noch erledigt.

Beste Grüße
Guido

Tach!

habe bei einem Gebrauchtwagenverkäufer einen Wagen entdeckt,
der optisch und (soweit ich’s beurteilen kann) technisch in
wirklich gutem Zustand ist.
Der Wagen hat noch 2 Monate TÜV und AU.

Habe den Händler gefragt, ob er das für den ausgewiesenen
Kaufpreis neu macht.
Er hat verneint, da der Aufwand für ihn zu groß wäre (zum
TÜV/Dekra fahren und warten).

Dann stimmt möglicherweise mit dem Wagen etwas nicht.

Dafür ging er im Kaufpreis etwas runter, obwohl er vorher von
einem Festpreis sprach.

Wer hätt´s gedacht…?

Was meint Ihr, ist das so üblich?

Nein.

Oder könnte da was faul sein und in 2 Monaten erwartet mich
die böse Überraschung?

Ja, das könnte sein.

„Üblich“ im Autohandel ist es heute, dass der Händlerbetrieb ernsthafte Sorgen hat, seine Autos an den Mann zu bringen und somit neue TÜV/AU sowieso zu den absoluten Selbstverständlichkeiten gehören.

Ich persönlich bin der Ansicht, dass zu einem gebrauchten Auto welches bei einem Fachhändler erworben wird, jeweils ein Satz brauchbare Sommer- und Winterreifen, eine neue Inspektion und 2 Jahre Garantie gehören. Dies dann zu einem angemessenen(!) Preis.

Aber das ist nur meine persönliche Ansicht, auch manche Kunden mögen ja lieber Autos für 300 Eur, die sie dann in 3 Jahren 5.000 Eur an Reparaturen kosten, anstatt sich gleich für 6.000 Eur ein vernünftiges Gefährt zu kaufen…

Gruß,
M.

Hallo ,
was sind das nur für Wald- und Wiesenhändler .
Ich persönlich würde mich sofort umdrehen und
einen schönen Tag und weiterhin " gute " Gechäfte
wünschen .
Ic habe gerade einen Ford Focus als Gebrauchtwagen
bei einem Autohaus gekauft und in jeder Beziehung
das Gegenteil erlebt . Innen- und Motorreinigung ,
Anmeldung mit Wunschkennzeichen , TÜV und AU alles
inclusive . Geht doch und sogar noch 200 EURO runter
gehandelt . Auto ist 5 Jahre alt , sieht aus wie ein
Neuwagen und fährt auch so .
Freundliche Grüße
P.-Bernd