Gebrauchtwagenkauf: Laufleistung oder Alter?

Hallo,

ich plane einen gebrauchten Mini zu kaufen.

Aktuell sehe ich mir zwei Angebote an:
ein 3,5 Jahre altes Fahrzeug mit 15.000 km Laufleistung
ein 1,5 Jahre altes, von der Ausstattung her identisches Fahrzeug mit der gleichen Laufleistung, aber 20% teuerer

Wie ist die Forum-Meinung: sind 20% Aufpreis die weniger Jahre auf dem Buckel wert? Oder ist die Laufleistung relevanter als das Alter - das günstigere Auto also zu empfehlen?

Hi,

interessant wäre natürlich der Preis … ich tendiere eher zum neueren Fahrzeug, weil 15.000 km auf drei Jahre auf ein reines Kurzstreckenfahrzeug schließen läßt. Das tut dem Motor nicht gut.

Gruß S

Aktuell sehe ich mir zwei Angebote an:
ein 3,5 Jahre altes Fahrzeug mit 15.000 km Laufleistung
ein 1,5 Jahre altes, von der Ausstattung her identisches
Fahrzeug mit der gleichen Laufleistung, aber 20% teuerer

Bei sonst gleiche Bedingungen würde ich das jüngere kaufen.

Wie ist die Forum-Meinung: sind 20% Aufpreis die weniger Jahre
auf dem Buckel wert? Oder ist die Laufleistung relevanter als
das Alter - das günstigere Auto also zu empfehlen?

Beides ist relevant, einige Teile altern, andere verschleißen.

Aber hier missfällt mir vor allem die auffällig niedrige Laufleistung beim ersten Auto.
So ein Auto wurde ja fast nie bewegt oder fuhr nur Kurzstrecken in der Stadt.

Hi

So sehe ich das auch.
15.000 km in 3,5 Jahren sind weniger als 5000 km im Jahr .
da fahre ich mit meinem Saison-Sommerspielzeug ja fast mehr womit ich nur Wochenendausflüge , zu Opel Treffen und in kleine Urlaube mit fahre .

also entweder

A : das Ding ist nur selten in der Stadt bewegt worden

B : das Ding stand so oft in der Werkstatt , das er nicht bewegt werden konnte

C : es wurde an der Uhr gedreht

mich würde diese geringe Kilometerleistung stutzig machen , ich würde mir alle Papiere , Werkstattrechnungen , Inspektionen usw pingelig genau ansehen

gruss

Toni

Hallo,

eine geringe Laufleistung muss m.E. nicht immer an einem der aufgeführten Gründe

A: das Ding ist nur selten in der Stadt bewegt worden
B: das Ding stand so oft in der Werkstatt , das er nicht
bewegt werden konnte
C: es wurde an der Uhr gedreht

liegen.
Mein Auto hat teilweise auch eine Laufleistung von weniger als 5000km pro Jahr, liegt aber daran das ich teilweise 9 Monate pro Jahr geschäftlich unterwegs bin.
Wenn mein Auto dann bewegt wird sind dies aber nicht nur Kurzstrecken…
(mein Beitrag soll keine Diskussionen entfachen, und ja ich weiß: lange Standzeit, evtl. andere Probleme usw. möchte nur mal anmerken das ein Auto mit wenig km nicht zwangsweise nur Kurzstrecken fährt oder oft in der Werkstatt ist)
Daher würde ich einfach fragen wie es zu der geringen Laufleistung kommt.

ich würde mir alle Papiere , Werkstattrechnungen ,
Inspektionen usw pingelig genau ansehen

da gebe ich völlig recht.

Gruß raicer

1 Like