Gebrauchtwagenkauf neues Kennzeichen

Hallo Freunde,

ich habe einen Gebrauchtwagen gekaufen und werde ihn demnächst auf mich anmelden. Dabei möchte ich nicht das alte Kennzeichen übernehmen, sondern mir ein eigenes besorgen.
Ich habe jetzt bereits mein Wunschkennzeichen reserviert, bin mir aber nicht sicher, was ich vor dem Anmeldungstermin bei der Kfz-Zulassungsbehörde noch vorbereiten muss.

  1. Muss ich das neue Kennzeichen vor dem Anmeldungstermin bereits anfertigen lassen? Oder mache ich das erst nach dem Termin?
  2. Woher bekomme ich den HU-Aufkleber für das Kennezeichen? Wird das beim Herstellen des Kennzeichens mit drauf gemacht oder muss ich dafür extra zum TÜV?

Danke
Gruß
holgrich

Hallo!

das alte Kennzeichen kann man m.E. gar nicht übernehmen.
Man kann das kennzeichen seines Vorgängerwagens auf den neuwagen übertragen,wenn man den Altwagen gleichzeitig abmeldet.

  1. Erst zur Zulassungsstelle, die teilen Kennzeichen zu, dann zum Schildermacher, dann zurück zur Zulassungsstelle, die die Siegel anbringt.

Warum sitzen denn Schildermacher in oder neben der Zulassungsstelle ?

  1. wenn der Gebrauchtwagen noch HU hat, dann wird das auf das neue Kennzeichen übertragen. Macht die Zulassungsstelle.
    Man muss aber sicherheitshalber auch den HU/AU-Nachweis des Vorbesitzers mitnehmen. Es steht zwar auch in der Kfz-Papieren der HU-Termin drin, aber  nicht immer reicht das aus.

MfG
duck313

Hi duck313,

danke für die Info!

Das sind dann praktisch zwei Termine bei der Zulassungsstelle, d.h. ich sollte am besten gleich noch einen zweiten Termin bei der Zulassungsstelle blocken, oder?
Wie lange dauert bis der Schildermacher so ein Schild gemacht hat? Ne Stunde?

Hallo!

das geht ruck-zuck. Da kann man drauf warten. 10 Minuten ?

Deshalb sind Schildermacher doch in der Nähe der Zulassungsstellen. Damit man nicht 2 x anfahren muss.
Zulassungsstelle gibt einen Zettel mit bereitstehendem Kennzeichen mit. Das zeigt man dem Schildermacher.
Anschließend geht man wieder an den Schalter zu dem Angestellten, der einen schon vorher abgefertigt hatte.
Meist muss man nicht einmal neu warten, man wird vorgezogen.
Das mag aber örtlich anders geregelt sein.

MfG
duck313

Hallo duck313,

  1. Erst zur Zulassungsstelle, die teilen Kennzeichen zu, dann zum Schildermacher, dann zurück zur Zulassungsstelle, die die Siegel anbringt.

Warum sitzen denn Schildermacher in oder neben der Zulassungsstelle ?

holgrich hatte geschrieben:

"Ich habe jetzt bereits mein Wunschkennzeichen reserviert"

Daher könnte er auch über Internet wesentlich preiswerter bei einem Online Schildermacher das Nummernschild mit dem bereits zugeteilten Wunschkennzeichen anfertigen. Das hat nicht nur den Vorteil dass er das Schild wesentlich billiger bekommt, sondern auch dass er am Schalter der Zulassungsstelle nur einmal auftauchen muss wenn er alle Papiere (inkl. Bestätigung der Versicherung (eVB)) und das bestellte Nummernschild mitbringt.

Hier ein Link für ein PDF mit der Auflistung aller benötigten Unterlagen.

http://filehorst.de/d/brhBlqEk

Dieses PDF ist zwar von der Zulassungsstelle „Düsseldorf“, aber die benötigten Unterlagen sollten sich normal nicht so sehr von anderen Zulassungsstellen unterscheiden. Um ganz sicher zu gehen könnte „holgerich“ aber auch schauen ob er von seiner Zulassungsstelle so eine Information findet.

Gruß
N.N

1 Like

Hallo zusammen,

das alte Kennzeichen kann man m.E. gar nicht übernehmen.

Das Kennzeichen, das jetzt am gekauften Auto dran ist (so habe ich die Frage verstanden) würde man behalten, wenn der Vorbesitzer es beim Außerbetriebsetzen nicht auf sich selber reserviert hat und wenn man nicht selber einen Kennzeichenwunsch hat (so wie in diesem Fall).
Den Wunsch gleich zu Beginn der Zulassung äußern (meistens wird man aber auch gefragt), die Zulassung kostet dann ca. 20 Euro mehr.

Man kann das kennzeichen seines Vorgängerwagens auf den
neuwagen übertragen,wenn man den Altwagen gleichzeitig
abmeldet.

Entweder so oder den Altwagen vorher Außerbetriebsetzen (was früher mal abmelden hieß) und das Kennzeichen reservieren. Dann kann man sein altes Kennzeichen auch ein paar Tage oder Wochen später am neuen Auto übernehmen.

Ansonsten: eVB (früher Doppelkarte) und HU-Bescheinigung (AU interessiert nicht mehr) wurden ja schon erwähnt, auch seine IBAN-Nummer sollte man dabei haben.

Und nicht wundern, wenn die Wartezeit dicht nach einem Feiertag länger als gewohnt ist. Falls möglich sollte man lieber noch ein paar Tage warten oder früh aufstehen.

Man kann das kennzeichen seines Vorgängerwagens auf den
neuwagen übertragen,wenn man den Altwagen gleichzeitig
abmeldet.

Schöne Pfingsten allerseits
Guido

1 Like

Schilderma (cher) / (fia)

Warum sitzen denn Schildermacher in oder neben der
Zulassungsstelle ?

Weil ein großer Konzern, dessen Name mir gerade nicht einfällt, Geschäftshäuser baut oder aufkauft und dann dem Kreis die Räumlichkeiten zu Spottpreisen vermietet, während gleichzeitig im gesamten Haus lediglich ein Schildermacher als Mieter drin ist, der zufällig genau Vetragspartner dieses einen Konzerns ist.

Wenn ein Kennzeichen reserviert wurde, dann bestellt man sich die Schilder im Internet, lässt die in der Zulassungsstelle stempeln (HU Bericht mitbringen!) und packt sie ans Auto.

Bin sonst kein Fan von Geiz und Onlinekauf, aber nachdem ich eine Doku über die Schildermafia oder Prägemafia gesehen hatte, will ich denen kein Geld mehr in den Rachen werfen.

http://www.focus.de/finanzen/news/unternehmen/tid-32…

http://www.zdf.de/ZDF/zdfportal/blob/29282862/1/data…

Meine drei Schilder haben mich online 20,99€ gekostet, damit über 10€ weniger als nur zwei Schilder im Laden neben der Zulassungsstelle.

Hallo holgrich,

den HU-Aufkleber bekommst du von der Zulassungsstelle, insofern du den nicht ganz neu beantragst. 

Das Kennzeichen muss bei der Anmeldung nict fertig sein, ich habe mir beispielsweise ein 3D Kennzeichen bestellt, und das ist auch erst hinterher angekommen. Solange deine Nummer noch offiziel eingetragen ist, musst du das Kennzeichen nicht extra zulassen.

Ich hoffe das beantwortet deine Frage :wink:

Lg

Hallo,

soweit ich weiss geht ein neues (anderes) Kennzeichen nur dann, wenn der Wagen in einen anderen Stadt zugelassen wird, z.B. von Köln nach Essen.

Bleibt der Wagen in der selben Stadt, bleibt auch das Kennzeichen bestehen.
Diese Regelung galt früher, ob es da heute Änderungen gab … hmmm

Du gehst zur Zulassungsstelle und meldest Dein Fahrzeug an. Der in unmittelbare Nähe befindliche Schildermacher macht Dir die Schilder. Dann musst Du wieder zur Zulassung und bekommst dort die beiden Stadt-Plaketten sowie die TÜV Plakette.

Hallo,

soweit ich weiss geht ein neues (anderes) Kennzeichen nur
dann, wenn der Wagen in einen anderen Stadt zugelassen wird,
z.B. von Köln nach Essen.

Falsch, hier liegt ein Halterweichsel vor !

Bleibt der Wagen in der selben Stadt, bleibt auch das
Kennzeichen bestehen.

dies wäre, wenn der Fahrzeughalter umzieht !

Diese Regelung galt früher, ob es da heute Änderungen gab …
hmmm

Falsch - wie oben beschrieben war es schon immer !