Gebrochene Pfote

Mein Kater(1Jahr alt) hat sich am WE die linke vordere Pfote gebrochen.
Bin direkt zum Tierarzt und er wurde in einer Kurznarkose geröntgt.
Naja der Bruch ist oberhalb des Sprunggelenkes, aber so das ich ihn nicht operieren lassen muss.
Jetzt soll er 6Wochen ruhe haben und nicht so viel rum laufen.
Er tritt weiterhin nicht auf bei jeder Berührung oder falschen Bewegung von ihm, jault er und das tut mir weh ihm nicht helfen zu können.
Wie kann ich ihn helfen oder ist es wirklich die richtige Entscheidung ohne OP?
Hab Angst das er nicht mehr richtig Laufen kann, wenn alles verheilt ist.

Hallo groffi86,

was hat der Tierarzt denn bisher gemacht? Wurde die Pfote geschient/verbunden oder ähnliches?

Ob eine OP sinnvoller wäre oder nicht, wird dir hier aus der Ferne niemand beantworten können. Wenn du unsicher bist, lieber noch eine zweite Meinung bei einem anderen Tierarzt oder besser in der Tierklinik einholen.

vg und gute Besserung an den Kater.

Hexenmieze

Der Tierarzt hat einen Verband drum gemacht der so lange wie möglich dran bleiben sollte, naja mein Kater fand das ding nicht so toll und hat es direkt in der ersten Nacht ab gemacht.
Weiterhin wurde eine Wunde weiter oberhalb des Bruchs mit Penecillin versorgt und ich war 3 Tage später nochmal zum Tierarzt um eine weitere Antibiotikaspritze injezieren zu lassen.
Da hat er sich das Bein nochmal angeschaut.

Wie gesagt, ich kann das aus der Ferne nur schlecht beurteilen, aber zumindest irgendwie fixiert sollte der Bruch meiner Meinung nach schon werden. So wirklich ruhigstellen kann man Katzen ja kaum. Vielleicht doch einfach sicherheitshalber noch einmal eine zweite Meinung einholen. Lieber einmal zu viel, als einmal zu wenig…

lg

Hexenmieze

Hallo,
was ich jetzt schreibe, klingt sehr hart. Daher schon mal vorweg : Entschuldigung ;o)

Wär es ein Mensch, wärst Du sicherlich auch nicht so zimperlich! Lass es von allein heilen, so wie es der Artz es Dir geraten hat! Jeder chirurgische Eingriff bei einem Tier birgt doppelt so Große Risiken, wie bei einem Menschen. Wenn es ein sauberer Bruch ist, besteht nicht mehr Gefahr als bei einem Menschen, das er nicht wieder korrekt zusammen wächst und wenn Du dir das Bein brichst, lässt Du es auch nur richten und nicht operieren, wenn nicht unbedingt sein muß.
Außerdem hätte Deine Katze dann doppelte Schmerzen zu verkraften : den Bruch ansich und den OP-Schnitt, der wieder verheilen muß.

LG Chris

P.S.: Deine Katze merkt es, wenn sie sich falsch bewegt und wird es bald von alleine lassen!

Hallo,
was ich jetzt schreibe, klingt sehr hart. Daher schon mal vorweg : Entschuldigung ;o)

Wär es ein Mensch, wärst Du sicherlich auch nicht so zimperlich! Lass es von allein heilen, so wie es der Artz es Dir geraten hat! Jeder chirurgische Eingriff bei einem Tier birgt doppelt so Große Risiken, wie bei einem Menschen. Wenn es ein sauberer Bruch ist, besteht nicht mehr Gefahr als bei einem Menschen, das er nicht wieder korrekt zusammen wächst und wenn Du dir das Bein brichst, lässt Du es auch nur richten und nicht operieren, wenn es nicht unbedingt sein muß.
Außerdem hätte Deine Katze dann doppelte Schmerzen zu verkraften : den Bruch ansich und den OP-Schnitt, der wieder verheilen muß.

LG Chris

P.S.: Deine Katze merkt es, wenn sie sich falsch bewegt und wird es bald von alleine lassen!

Hallo Groffi,
kann ich verstehen. Ich bin kein Arzt, soviel vorab. Mein Kater hatte sich vor einigen Jahren den rechten Hinterlauf gebrochen. Auch da riet mein Tierarzt von einer OP ab. Aber er bekam Schmerzmittel! Und die waren sicherlich dringend nötig und sollten auch bei Euch angewendet werden. Ansonsten gehts ihm heute wieder gut! Alle Liebe und gute Besserung!

Hallo
Das tut mir leid mit deiner Katze. Aber warum hat der denn keinen Gips bekommen. Entweder nochmal nachfragen oder den TA wechseln.
Alles Gute

Hallo
also ich bin euch echt dankbar für die ganzen antworten.
seid heute muß ich sagen das es meinem kater eigentlich ganz gut geht.
mittlerweile weiß er wie er sich bewegen muss um keine schmerzen zu haben, er legt sich freiwillig hin und rennt nicht in der gegend rum.
mein kater ist eigentlich ein sehr lebendiger und da hab ich mir das echt schwieriger vorgestellt.

Danke schön nochmal!werd mich melden wenn die 6 wochen rum sind wie es gelaufen ist!:smile:

Hallo,

wenn Du Dir unsicher bist, was die Behandlung angeht, spricht nichts dagegen eine zweite Meinung einzuholen.
Evtl kann das Beinchen auch mit einem Tapeverband ruhiggestellt werden.
Frag am besten nochmal beim Tierarzt nach.

Gruß und gute Besserung
M.

Hallo!
Das tut mir leid für deine Katze.
Ich würd es vielleicht doch mal in der Tierklinik versuchen.
Anderseits haben Katzen eine unwahrscheinliche Heilungserfolge.
Gute Besserung
Liebe Grüße
Erika

Mein Kater(1Jahr alt) hat sich am WE die linke vordere Pfote
gebrochen.

Hallo Groffi86,
wenn du dir nicht sicher bist, geh doch einfach noch zu einem anderen Tierarzt, ich würde aber dem TA schon vertrauen. Versuch mal mit Globuli, wegen der Schmerzen und der Verletzung. Aber bei Katzen heilen Verletzungen erfahrungsgemäß sehr gut und schnell ohne Komplikationen.
Viel Glück und alles Gute
Ingrid

Hallo,

ich würde in so einem Fall immer eine 2. Meinung einholen. Am besten ist da eine Tierklinik geeignet.

Hat der Tierarzt die Pfote denn wenigstens gestützt? Denn so befürchte ich, dass die Pfote nicht korrekt anwächst.

LG
Maria