Hallo,
bei meinem Fahrrad ist eine Schweißnaht gebrochen. Dort wo der Gepäckträger oben am Rahmen befestigt wird, ist diese Naht gerissen. Das ganze ist im Prinzip noch nicht tragisch, weil der Träger ja noch an anderer Stelle gehalten wird, trotzdem möchte ich es ungern so belassen. Schweißgerät habe ich aber nicht und auf dem Land auch keine „Schnell mal eben“ Möglichkeit.
Ich habe schon überlegt das ganze mit einer Schelle oder Gewebeklebeband zu fixieren und habe mich da heute gefragt, ob man das vielleicht auch mit einem Zweikomponenten-Kleber befestigen kann? Taugt so etwas dafür? Ich selbst habe es noch nie benutzt, mit „Sekundenkleber“ habe ich diesbezüglich aber eher schlechte Erfahrungen gemacht was die Dauer der Haltbarkeit angeht (vor allen Dingen wenn es mal nass werden kann).
Vielleicht kann ja jemand was dazu sagen und vielleicht auch etwas empfehlen.
Kommt auf den Kleber und die Ausführung an. Wenn man da Flüssigstahl benutzt, der in Form einer Schelle das ganze umschließt (und nachdem das ganze gründlich mit Alkohol gereinigt wurde) hätte ich da keine Bedenken. Solange sich keiner drauf setzt.
Gebrochen, gerissen, kleben…
Da kann ich mir jetzt kein Bild machen. Kann sein oder auch nicht. Heutzutage hat doch jeder ein Smartphone, wie wär’s denn mit einem Bild?
Du wirst mir jeder Übergangslösung wahrscheinlich nicht auf die Dauer glücklich. @anon43214967 machte ja den Vorschlag mir ‚Flüssigstahl‘, schränkte aber auch gleich die Tragkraft etwas ein. Nur du weißt, wie häufig du etwas auf dem Gepäckträger transportierst und welche Gewichte da eine Rolle spielen.
Für mich würde es auf die Schweißlösung hinauslaufen, aber ich bin auch neben einer Schmiedewerkstatt aufgewachsen
ich schätze, wegen der an dieser Stelle wirkenden Scherkräfte. Dafür sind Schweißnähte nicht umpedink gemacht - vor allem nicht Alu-Schweißnähte aus Vientiane oder so.
Es ist glaub ich kein Zufall, dass Gepäckträger an Tourenrädern, die diese Bezeichnung verdienen (beide - die Gepäckträger und die Räder), generell mit dem Rahmen verschraubt und nicht verschweißt sind.
Hallo,
es wird sich (gerade auf dem Land) eine kleine Werkstatt finden, die ein Schweißgerät hat und auch damit umgehen kann. Einfach mal schauen, hinfahren und reden. Also bei uns in der Werkstatt wäre das ohne weiteres für Lau drin, wenn einer kommt und lieb fragt. Egal ob Alu oder Stahl.
Grüße