Gebrochener Biskuitboden :(

Hallo!

Neulich habe ich eine Nussrolle mit Biskuitteig probiert. Leider hat sich die Rolle beim Aufrollen nicht ergeben. Der Boden ist in 3-4 große Platten zerbrochen, die ich dann notdürftig übereinandergelegt habe. Hat zwar auch geschmeckt, aber war noch nicht vorzeigbar.

Wie geht es besser?

Ich habe die Vermutung, dass der Teig zu dick war (gebacken ca. 1,5 cm) und das Rollen selbst habe ich auch nicht gleichmäßig über die gesamte Breite beginnen können. So breite Hände habe ich ja nun auch nicht.

Gibt es einen Zeitraum, in dem sich der Boden noch knickfrei rollen lässt?

Danke für alle hilfreichen Tipps.

Viele Grüße,
Martin

Hallo,
Wir machens bei Biskuitrollen immer so, dass der Teig (ca 2cm dicke Platte) sobald er aus dem Ofen kommmt aufgerollt wird. Dazu den Biskuit mit Zucker bestreuen, ein nasses Handtuch drauflegen und das ganze vorsichtig aufrollen.
Wenn es abgekühlt ist, vorsichtig wieder auseinander-rollen und füllen.

Mit der Methode werden Brüche zwar nicht komplett ausgeschlossen, aber es funktioniert ganz gut.

Hoffe dies hilft dir weiter,

Mfg
Galadriel

Hallo
Den Biskuitboden nach dem backen sofort auf ein mit Zucker bestreutes Geschirrhandtuch stürzen, das Backpapier vorsichtig abziehen und den Teig mit Hilfe des Tuches aufrollen und aufgerollt auskühlen lassen. So mache ich es.
Ich drücke die Daumen für`s nächste Mal
Gruss Armschi

Hallo,

die „Umwege“ mit Zucker, Geschirrtuch usw. erspare ich mir. Ich rolle sofort - noch auf dem Backblech - den Boden zusammen mit dem Backpapier (das dann außen ist). Bevor er dann wirklich ganz kalt ist - aber weniger als handwarm - rolle ich vorsichtig auf und entferne das Papier und fülle sofort. Passiert nie was.

Gruß
Ingrid