Gebühren bei der Telekom

Ich werde in Kürze mit meinem ISDN xxl Anschluß umziehen. Andere Ortschaft aber gleiche Vorwahl. Die Telekom verlangt für die Veränderung des Anschlusses (Abmeldung alter Ort, Anmeldung neuer Ort) 59,95 € + 99,95 € (DSL) Einrichtungsgebühren. Melde ich den alten Anschluß ab und den neuen an, kommen die gleichen Gebühren auf mich zu, nur dass es zur Förderung von ISDN Anschlüssen noch eine TK - Anlage obendrauf dazu gibt.
Kennt jemand eine Möglichkeit, hier einiges einzusparen? Wichtig ist mir, dass ich die Nummern mitnehmen kann. Damit scheidet arcor aus.
Fremdanbietern bin ich sehr (wirklich sehr) aufgeschlossen. Ich finde, 300,-- DM (159,90 Euro) an Gebühren zu verlangen, um einen Schalter umzulegen, nur damit der Vorstandsvorsitzende mit zig - Millionen heimgehen kann, einfach unverschämt und sittenwidrig.

Wichtig ist mir, dass ich die Nummern mitnehmen kann. Damit
scheidet arcor aus.

Ich bin zu Arcor gewechselt und habe meine Nummern behalten.

Gruß
roland

Ich bin zu Arcor gewechselt und habe meine Nummern behalten.

dito…
ist glaub sogar gesetzlich so geregelt… http://www.regtp.de/

jame~

Moin, Moin.

Mit einfach Schalter umlegen ist das nicht getan. laß dir mal erklären, was alles gemacht werden muß. Der Preis ist ein Pauschalpreis, denn vielleicht ist es bei deiner Änderung nicht so aufwendig, aber es gibt auch Anschlüße, bei denen muß erstmal Kabel über eine größere Strecke verlegt werden. Solltest du dann zufällig derjenige sein und man nennt dir dann nen Preis von z.B. 2000 ?, dann würdest du ja auch gleich losschreien. Also erstmal nachdenken und dann … .

alf

Ich werde in Kürze mit meinem ISDN xxl Anschluß umziehen.
Andere Ortschaft aber gleiche Vorwahl. Die Telekom verlangt
für die Veränderung des Anschlusses (Abmeldung alter Ort,
Anmeldung neuer Ort) 59,95 ? + 99,95 ? (DSL)
Einrichtungsgebühren. Melde ich den alten Anschluß ab und den
neuen an, kommen die gleichen Gebühren auf mich zu, nur dass
es zur Förderung von ISDN Anschlüssen noch eine TK - Anlage
obendrauf dazu gibt.
Kennt jemand eine Möglichkeit, hier einiges einzusparen?
Wichtig ist mir, dass ich die Nummern mitnehmen kann. Damit
scheidet arcor aus.
Fremdanbietern bin ich sehr (wirklich sehr) aufgeschlossen.
Ich finde, 300,-- DM (159,90 Euro) an Gebühren zu verlangen,
um einen Schalter umzulegen, nur damit der
Vorstandsvorsitzende mit zig - Millionen heimgehen kann,
einfach unverschämt und sittenwidrig.

Dann werde ich bei Arcor noch mal nachfragen. Ich hatte dort telefonisch
eine andere Auskunft bekommen. Das geht dort lt. Aussage anscheinend nur dann, wenn man am selben Ort bleibt, was bei mir nicht der Fall ist.
Ich ziehe innerhalb des selben Vorwahlbereiches um
Wie ich aber auch hier lesen konnte, ist die Abwicklung und der Service nicht unbedingt der Beste. Stimmt das?
Stefan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin, Moin.

Mit einfach Schalter umlegen ist das nicht getan. laß dir mal
erklären, was alles gemacht werden muß. Der Preis ist ein
Pauschalpreis, denn vielleicht ist es bei deiner Änderung
nicht so aufwendig, aber es gibt auch Anschlüße, bei denen muß
erstmal Kabel über eine größere Strecke verlegt werden.
Solltest du dann zufällig derjenige sein und man nennt dir
dann nen Preis von z.B. 2000 ?, dann würdest du ja auch gleich
losschreien. Also erstmal nachdenken und dann … .

alf

Hi Alf,

sorry ich habs net so gern, wenn jemand direkt oder indirekt behauptet, ich würde nicht nachdenken.
Die Telekom verlangt für die Instandhaltung und den Aufbau des Kabelnetzes eine mtl. Grundgebühr je nach Laufzeit des Vertrages.
Da in Deutschland fast jeder ein Telefon hat, also lebenslang.
Von jedem Haushalt. Monat für Monat.
Rechnung: Durchschnittlich 20,-- Euro Grundgebühr x 60 Mio Haushalte x 12 Monate = 14,4 Mrd. Euro (Milliarden Euro) p. a.
Da das Netz mit staatlichen Subventionen aufgebaut wurde, tun sich private Anbieter mit der Konkurrenz heute schwer.
Da es keine privaten Anbieter gibt, kann die Telekom die Preise erhöhen (so kürzlich beim Analog Anschluß passiert, nach Meinung der DTAG braucht sowieso jeder ein ISDN Anschluß, klar bringt mehr Geld in die Kasse).
Und wir Kunden können in Ballungsgebieten wo wirklich alles nur 3m auseinanderliegt für ein simples Umstecken von Verbindungsleitungen (du siehst, ich bleibe dabei) 160,-- Euro zahlen. (Am meisten ärgern mich hier die 99,95 Euro für DSL Gebühren, und hier gibt es nun wirklich keinen Alternativ - Anbieter. QSL ist bei mir noch nicht so weit).
Stundenlang könnte ich hier das Kundenverhalten hier noch beschreiben (heißt dann leider anprangern, den es gibt wenig erfreuliches zu berichten), z. B. frage ich mich, wie es absolut kleine Unternehmen schaffen, große Gewinne zu erwirtschaften, während die Telekom (erhält über 90 % aller Telefonumsätze, weiterhin) Verluste einfährt (siehe T-Aktie), bei zig-mal höheren Gebühren ,…
Leider ändert sich daran nichts, aber ICH KANN DENKEN. Und es hat noch keinem Nutzer geschadet, von Preissenkungen zu profitieren.
cu
Stefan

Hi,

Wie ich aber auch hier lesen konnte, ist die Abwicklung und
der Service nicht unbedingt der Beste. Stimmt das?

hm, Abwicklung war bei mir problemlos, im Internet Anschluss bestellt und fertig. Hat nicht so lange gedauert wenn auch das Paket (TA+Telefonanlage) am letzmöglichen Tag kam.
Zum Service: Hab mal bei der Hotline angerufen und die haben genauso wenig Ahnung wie die der Telekom. Also kein Argument dafür oder dagegen. Nur ist bei arcor dann doch alles richtig gelaufen, bei Rober-T nicht :wink:

Jame~

Außerdem zielte meine ursprüngliche Frage auf etwas ganz anderes ab.
(Konzentrieren beim Denken!!)
Beantrage ich einen Neu - Anschluß bekomme ich eine ISDN - Anlage dazu.
Kostenlos.
Als Bestandskunde werde ich benachteiligt.
Das finde ich nicht in Ordnung. Und hier suche ich Alternativen.

1 Like

Wichtig ist mir, dass ich die Nummern mitnehmen kann. Damit
scheidet arcor aus.

Wie schon unten gesagt wurde kann man auch bei Arcor die Nummer behalten.

Ich habe damals einen Telekom-Anschluss von meiner Freundin uebernommen. Konnte bei Arcor einfach durch eine Unterschrift ihrerseits getaetigt werden. Also Rufnummer behalten trotz Teilnehmerwechsel. Dann muesste Umzug doch auch gehen.

Ausserdem gabs damals bei Arcor die Einrichtungsgebuehr erstattet. Dazu noch von einem Freund werben lassen (gab damals auch 25 Euro!), eine billige ISDN-Anlage (fast) umsonst dazu und schon hat man ca. 150 Euro gespart =:wink:

Nur die Umstellung klappte damals nicht reibungslos, bin mir aber immer noch unklar, ob es an der Telekom oder an Arcor lag.

Ansonsten mal hier schauen: http://www.dsl-magazin.de/dsl-zugaenge/dsl-anbieter/

Vielleicht is ja auch was fuer deine Region dabei

Ciao! Bjoern

PS: gibt es oben verlinkte Liste auch mal nach Regionen (PLZ) sortiert? Hier muss man sich immer durchwuseln =:wink:

Moin, Moin.

Ja dann kündigen und einen neuen Anschluß beantragen und ne neue Anlage „geschenkt“ bekommen. Wie wäre es mit arcor als Alternative. Da werden die Kosten doch bestimmt günstiger sein, weil die ja durch die Regulierungsbehörde ja besondere Vergünstigungen bei den Telekomleitungen haben. Aber auch da wird kein Stecker umgesteckt. Empfehle mal ne Besichtigung bei der Telekom um hinter die Kulissen zu schauen.

einen schönen Tag

alf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]