Hallo, mein Vater hat ein Konto bei der Sparkasse. Er hatte immer Kontoführungsgebühren von ca. 20€. Seid nem halben Jahr sind dies aufeinmal irgendwie 37€ Kontoführungsgebühren + 0,10€ für jede Überweisung + 0,20€ für jeden Geldeingang! Eine Benachrichtigung oder irgendwas hat er für die geänderten Kontoführungsgebühren nie erhalten, es wurde einfach mal so umgestellt, ist das rechtens??? Er hatte durch Ebay innerhalb drei Monaten 107 Geldeingänge die jedesmal mit 20 Cent bei der Sparkasse berechnet wurden, dürfen die das??? Ich finde, das ist der absolute hammer und üble abzocke. Er hatte diesen Monat eine Sparkassen-Abrechnung von über 70€… Kann mir da jemand helfen? Wir sind auch kurz davor zum Rechtsanwalt zu gehen, weil das KANN NICHT rechtens sein. Vielen dank im vorraus
Hallo,
es gibt ein Preisverzeichnis der Bank, da steht alles drin.
Ich vermute in diesem Fall aber etwas anderes: Die günstigen Konditionen mit Pauschalen bzw. geringen Kosten gelten immer nur für private Kunden. Gewerbliche Kunden zahlen abweichende Preise, insbesondere gibts hier keine Pauschalen mehr. Ich gehe davon aus, dass aufgrund der Masse der Geldeingänge die Bank von einer gewerblichen Nutzung ausgeht und die entsprechenden Gebühren rechnet.
Bevor Dein Vater einen Anwalt in die Spur schickt, würde ich die Bank doch einfach mal fragen. Der Anwalt macht das ja auch nicht kostenlos…
Gruss Hans-Jürgen
***
hi,
gegenfrage, darf dein vater ein privates konto einfach im geschäftlichen umfang nutzen?
kann es rechtens sein, dass er sich vergünstigte konditionen erschleicht, ohne die bank auf die geänderte voraussetzungen hinzuweisen?
mal im ernst, ja, es ist rechtens was die bank tut, denn der verstoss gegen die regeln liegt, so würde ich vemuten, auf seiten deines vaters, der sein privatkonto als geschäftskonto benutzt, was man anhand der mende an buchungsposten ersehen kann.
da er mit der bank ein privatkonto vereinbart hat, hat er den vertrag verletzt, die bank hat reagiert.
mag sein, dass es netter gewesen wäre, wenn sie noch ein briefchen geschrieben hätten, aber notwendig ist das nicht, da die bank ein preisverzeichnis hat, das irgendwo aushängt und für alle gilt, auch für deinen vater.
wenn also etwas hier nicht rechtens ist, dann die vertragsverletzung duch deinen vater
grüße
uwe
Hallo, also mein Vater betreibt weder ein Gewerbe noch sonstiges. Mein Vater ist sogar arbeitslos was die Bank weiss und es ist von der ARGE sogar abegsegnet, dass mein Vater halt bei Ebay sein gesammelten Kleinkram verkaufen kann. Es sind nur Kleinbeträge und innerhalb der drei Monate sind da höchtens 250€ zusammen gekommen. Wir haben die Sparkasse gefragt und von gewerblich oder sonstigem war dort auch nicht die Rede. Sie meinten nur,da die Sparkasse jetzt einen erhöten Arbeitsaufwand hätte, wurde einfach mal der Tarif umgestellt. Mein Vater meinte zu dem Mann, dass dies pure abzocke sei. Er entgegnete: Zitat:" JA! "
Und ihr wollt mir jetzt noch weiss machen, dass dies rechtens ist die Bank das einfach so mal machen kann wenn sie will? Sorry, aber das kann ich mir einfach nicht vorstellen.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
gegenfrage, darf dein vater ein privates konto einfach im
geschäftlichen umfang nutzen?
Frage zurück: Seit wann sind private Verkäufe bei ebay plötzlich der Grund, anzunehmen, man nutze ein Privatkonto gewerblich? Wenn Du Deine Wohnung ausmistest, so wie ebay das immer bewirbt, dann hast Du auch plötzlich etliche Buchungen. Deswegen wird daraus aber noch kein Gewerbe.
Gruß,
-Efchen
Hi,
Mein Vater ist sogar arbeitslos was die Bank weiss
und es ist von der ARGE sogar abegsegnet, dass mein Vater halt
bei Ebay sein gesammelten Kleinkram verkaufen kann.
Spielt bei der Beurteilung ja wohl keine Rolle, oder?
Es sind
nur Kleinbeträge und innerhalb der drei Monate sind da
höchtens 250€ zusammen gekommen.
Spielt ja wohl auch keine Rolle! 107 Posten in drei Monaten sind 107 Posten!
Sie meinten nur,da die Sparkasse jetzt einen erhöten
Arbeitsaufwand hätte, wurde einfach mal der Tarif umgestellt.
Mein Vater meinte zu dem Mann, dass dies pure abzocke sei. Er
entgegnete: Zitat:" JA! "
Und ihr wollt mir jetzt noch weiss machen, dass dies rechtens
ist die Bank das einfach so mal machen kann wenn sie will?
Sorry, aber das kann ich mir einfach nicht vorstellen.
Ganz kurz gesagt! Ja ist es! In den meisten Agb`s steht in etwa so etwas:
Die Bank ist berechtigt für Ihre Leistungen Entgelte vom Kunden zu verlangen. Dies gilt auch für Leistungen, die zusätzlich zu einer Grundleistung nach den Grundsätzen der Geschäftsführung im Zusammenhang mit der Geschäftsverbindung mit Ihm erforderlich werden.
…Soweit nichts anderes vereinbart ist, werden die Entgelte im Privatkundenbereich von der Bank unter Berücksichtigung des Aufwandes nach gemäß §315 des BGB nachprüfbaren billigen Ermessen festgelegt und geändert…
Und 20 Cent pro Posten sind ganz weit von Wucher entfernt
Das die Aüßerung ein wenig dreist war ist ne andere Geschichte auch wenn ich natürlich nicht weiß was da bisher schon alles vorgefallen ist.
MFG
Marcel
Hallo,
bei meiner Sparkasse gibt es bestimmte Kontomodelle, bei denen die Gebühren an bestimmte Bedingungen geknüpft sind. Könnte es sein, dass Dein Vater (möglicherweise aufgrund der ebay-Zahlungseingänge) die Bedingungen für seinen alten Tarif nicht mehr erfüllt? Wenn die Sparkasse den Tarif ändert, steht das oft unten auf dem Kontoauszug. Wurde das geprüft?
Gruß,
Myriam
Hi Efchen,
Frage zurück: Seit wann sind private Verkäufe bei ebay
plötzlich der Grund, anzunehmen, man nutze ein Privatkonto
gewerblich? Wenn Du Deine Wohnung ausmistest, so wie ebay das
immer bewirbt, dann hast Du auch plötzlich etliche Buchungen.
Deswegen wird daraus aber noch kein Gewerbe.
einfache Antwort,
weil die Unterscheidung der Kontenmodell nicht auf den rechtlichen oder steuerlichen Status Arbeitnehmer/Gewerbetreibender abgestellt ist, sondern auf Anzahl und Art der Posten.
Wenn Du Deine Wohnung ausmistest, oder Omas Hausrat verramschst, dann zieht sich das in der Regel nicht über ein Quartal hin, sondern ist in weniger als einem Monat getan.
Da wird die Bank i.d.R. noch nicht reagieren, bzw. sich auf Nachrfrage auf das Spiel einlassen, aber bei einer derart hohen Zahl an kleineren Geldeingängen entstehen nunmal der Bank Kosten, die sie an den Kontoinhaber weiterleiten wird,
Grüße
Uwe
hallo,
Hallo, also mein Vater betreibt weder ein Gewerbe noch
sonstiges.
Das ist unerheblich für das Kontenmodell (oder anders gesagt, ob die Bank das Gewerbekontomodell oder Modell für Vielbucher nennt, ist ebenso egal)
nur Kleinbeträge und innerhalb der drei Monate sind da
höchtens 250€ zusammen gekommen.
Um so schlimmer. Viele Buchungen bedeuten hohe Kosten für die Bank, da es logischerweise egal ist, ob 10 Millionen oder 1 Cent eingeht, die Buchung kostet Deine Bank immer einen bestimmten Betrag (Bei Geldeingängen allerdings weniger als bei abgehenden Überweisungen, aber ich würde auf min. 10-20 ct pro Buchung tippen - wohlgemerkt an Kosten für die Bank)
Mein Vater meinte zu dem Mann, dass dies pure abzocke sei. Er
entgegnete: Zitat:" JA! "
Zwar verständlich, wenn er mit dem Wort „Abzocke“ konfrontiert wird, aber dennoch unprofessionell, sollte nicht passieren.
Und ihr wollt mir jetzt noch weiss machen, dass dies rechtens
ist die Bank das einfach so mal machen kann wenn sie will?
Nun, wenn Du es anders siehst, lass es auf einen Prozess ankommen, nur ändert das nichts an der Tatsache, dass es absolut normal und legal ist, dass die Bank so vorgegangen ist. Sie hat sich vertragsgemäß verhalten.
Grüße
Uwe
Sorry, aber das kann ich mir einfach nicht vorstellen.
Auch das ist nicht notwendig
Ich verstehe euch auf jeden Fall und ich würde es auch so akzeptieren, nur frage ich mich dann, wofür sind die höheren Kontoführungsgebühren von 32,40€??? Das komische ist auch, meine Schwägerin macht genau das gleiche mit Ebay, muss aber keine 20 Cent für ihre Eingänge zahlen, obwohl sie im Verhältnis viel mehr bei Ebay verkauft, auch arbeitslos ist… Es ist nichts anders bei ihr! Die Bank macht mit einem was sie will und wie sie es will und das ist nicht korrekt!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi,
Ich verstehe euch auf jeden Fall und ich würde es auch so
akzeptieren, nur frage ich mich dann, wofür sind die höheren
Kontoführungsgebühren von 32,40€??? Das komische ist auch,
meine Schwägerin macht genau das gleiche mit Ebay, muss aber
keine 20 Cent für ihre Eingänge zahlen, obwohl sie im
Verhältnis viel mehr bei Ebay verkauft, auch arbeitslos ist…
Es ist nichts anders bei ihr! Die Bank macht mit einem was sie
will und wie sie es will und das ist nicht korrekt!
Sie macht eben nicht was Sie will. Sie hat das Recht dieses zu tun ist aber nicht verpflichtet dies zu tun. Deine Schwägerin wird vielleicht in ner anderen Filiale betreut oder Sie sieht besonders gut aus oder es nur noch nicht aufgefallen oder dein Vater ist mal jemandem auf die Nerven gegangen oder Sie führt Ihr Konto mit mehr bedacht oder… oder…! Wenn Dinge von der Regel abweichen wird die Entscheidung halt von Menschen gefällt und die sind halt nicht alle gleich. Auch wenns oft vielleicht nicht OK ist aber welches Unternehmen kennst du wo wirklich jeder Kunde gleich behandelt wird. Deswegen sagt Kunde x ja auch das Unternehmen ist scheisse und Kunde Y würde nie bei jemand anders einkaufen.
Hallo,
Ich verstehe euch auf jeden Fall und ich würde es auch so
akzeptieren, nur frage ich mich dann, wofür sind die höheren
Kontoführungsgebühren von 32,40€??? Das komische ist auch,
meine Schwägerin macht genau das gleiche mit Ebay, muss aber
keine 20 Cent für ihre Eingänge zahlen, obwohl sie im
Verhältnis viel mehr bei Ebay verkauft, auch arbeitslos ist…
Es ist nichts anders bei ihr! Die Bank macht mit einem was sie
will und wie sie es will und das ist nicht korrekt!
die Bank gibts nicht. Es gibt in Deutschland rd. 3000 Kreditinstitute und die haben alle mehr als einen Mitarbeiter. In Deinem Fall hat sich ein Mitarbeiter das Konto mal genauer angesehen, die hohe Zahl der Buchungen gesehen und das Konto auf ein gewerbliches Preismodell umgestellt. Wenn das bei Deiner Schwägerin noch nicht passiert ist, soll sie sich freuen.
Alter Rechtsgrundsatz: Keine Gleichbehandlung im Unrecht.
Gruß
Christian
Hallo,
genau so ist es mir bei der Sparkasse auch ergangen: das Konto kostete immer 2,50 Euro im Monat, und jede Buchung so und soviel Cent.
Abgerechnet wurde pro Quartal.
Auf einmal, ist nun schon 1 Jahr her und ich bin längst kein Kunde mehr der Sparkasse, kostet die Kontogebühr 5,70 Euro im Monat und die einzelnen Buchungen nochmals je 50 cent.
Die können ihre Gebühren einfach erhöhen, da kann man so gut wie gar nichts gegen machen, außer halt zu kündigen.
Ich bin nun bei der Deutschen Bank, kostet mich monatlich 4,50 Euro und alle Buchungen und Geld abholen kostenlos.
Das ist überschaubar.