Gebühren für PayPal-Zahlung von D nach USA?

Guten Abend,

ich möchte einem Bekannten, der in den USA lebt, Geld via PayPal zukommen lassen. Auf der PayPal-Seite (http://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_display-fe…) steht unter „Personal Transfer“:

"Free when the money comes from PayPal balance or bank account.

2.9% + $0.30 USD when the money comes from a debit or credit card or PayPal Credit."

Was genau bedeutet das, wann ist die Zahlung für den Empfänger gebührenfrei? Mir ist der Unterschied zwischen „PayPal balance“ und „PayPal Credit“ nicht klar.

Liebe Grüße
Hugo

Hi
Ich denke wenn du Geld auf dein PPKonto hochlädst und dann rüberschiebst.
C

Ich denke wenn du Geld auf dein PPKonto hochlädst und dann
rüberschiebst.

Danke für deine Antwort. Du meinst also, es hängt davon ab, ob man das Geld vorher aufs PayPal-Konto läd oder erst hinterher per Überweisung oder Lastschrift zahlt?

Hallo,
zum Währungsumtausch noch: https://www.paypal-deutschland.de/privatkunden/was-i…
Zahlungen in Fremdwährung: Für jede gesendete oder empfangene Zahlung, die einen Umtausch in eine Fremdwährung erfordert, fällt eine Wechselkursgebühr von 2,5 Prozent auf den marktüblichen Wechselkurs an. Das passiert also zum Beispiel, wenn Sie in einer Fremdwährung bezahlen und kein Guthaben in dieser Währung in Ihrem PayPal-Konto haben oder wenn Sie einen Betrag in einer Fremdwährung von ihrem PayPal-Konto auf Ihr Bankkonto abbuchen. Der Fixpreis für den Zahlungsempfang von 0,35 Euro fällt in der jeweiligen Landeswährung an.

PayPal balance müste das Konto bei PayPal (ist ja inzwischen eine Bank) sein. Das andere fällt an, wenn du das Geld von der Kreditkarte abbuchen läst (das sind im wesentlichen die Kreditkartengebühren und Zinsen, die weiterbelastet werden). Als Empfänger bei Paypal kann man meines Wissens daher KK-Zahlungen ausschließen, weil das erheblich mehr (in D kostet der Empfang ja immer etwas) kostet.

Frag doch einfach bei paypal nach, die sollten das beantworten können.

Cu Rene

zum Währungsumtausch noch:
https://www.paypal-deutschland.de/privatkunden/was-i…
Zahlungen in Fremdwährung: Für jede gesendete oder
empfangene Zahlung, die einen Umtausch in eine Fremdwährung
erfordert, fällt eine Wechselkursgebühr von 2,5 Prozent auf
den marktüblichen Wechselkurs an. Das passiert also zum
Beispiel, wenn Sie in einer Fremdwährung bezahlen und kein
Guthaben in dieser Währung in Ihrem PayPal-Konto haben oder
wenn Sie einen Betrag in einer Fremdwährung von ihrem
PayPal-Konto auf Ihr Bankkonto abbuchen. Der Fixpreis für den
Zahlungsempfang von 0,35 Euro fällt in der jeweiligen
Landeswährung an.

Ja, das hatte ich auch bereits gelesen. Vielen Dank! Es fragt sich halt, welche Richtlinien ausschlaggebend sind, die von PayPal.de oder die von PayPal.com.

PayPal balance müste das Konto bei PayPal (ist ja inzwischen
eine Bank) sein. Das andere fällt an, wenn du das Geld von der
Kreditkarte abbuchen läst (das sind im wesentlichen die
Kreditkartengebühren und Zinsen, die weiterbelastet werden).
Als Empfänger bei Paypal kann man meines Wissens daher
KK-Zahlungen ausschließen, weil das erheblich mehr (in D
kostet der Empfang ja immer etwas) kostet.

Wenn ich also per Bankeinzug zahle, kostet das nichts?

Frag doch einfach bei paypal nach, die sollten das beantworten
können.

Eigentlich eine gute Idee.

Danke dir und noch einen schönen, hoffentlich „wahlreichen“ Sonntag!

Liebe Grüße
Hugo

Hallo,

Ja, das hatte ich auch bereits gelesen. Vielen Dank! Es fragt
sich halt, welche Richtlinien ausschlaggebend sind, die von
PayPal.de oder die von PayPal.com.

Für dich die deutsch und für den Empfänger seine. Da die aber deutlich auseinandergehen, wäre ich persönlich mir da nicht so sicher. Die Währungsumrechnungsgebühren stehen übrigens auf der US-Seite auch nochmal.

Wenn ich also per Bankeinzug zahle, kostet das nichts?

Mache ich immer und bisher hat sich keiner der Händler beschwert. Wobei es in Deutschland diese KK-Gebühr wohl gar nicht mehr extra gibt (gab es aber mal).

Cu Rene

Hallo Rene,

Für dich die deutsch und für den Empfänger seine. Da die aber
deutlich auseinandergehen, wäre ich persönlich mir da nicht so
sicher. Die Währungsumrechnungsgebühren stehen übrigens auf
der US-Seite auch nochmal.

Der Empfänger muss offensichtlich bei einem sogenannten Cross-Border Payment (Zahlung über Ländergrenzen hinaus) sogar 3,9 % + US $ 0.30 und zusätzlich noch 2,5 % Wechselkurs-Gebühren zahlen. Das ist wirklich eine teure Angelegenheit.

Mache ich immer und bisher hat sich keiner der Händler
beschwert. Wobei es in Deutschland diese KK-Gebühr wohl gar
nicht mehr extra gibt (gab es aber mal).

Hier geht’s ja darum, dass ein bestimmter Betrag auch tatsächlich beim Zahlungsempfänger ankommt, er soll also keine Gebühren zu tragen haben.

Liebe Grüße
Hugo