Geburtstag im Kollegenkreis

Hallo,
bei uns im Betrieb ist es seit Jahren zur Sitte geworden, den Kollegen(50) am eigenen Geburtstag etwas auszugeben, sei es ein oder mehrere Kuchen, im Sommer eine Kiste Äpfel o.Ä.
Mein Innerstes weigert sich gegen diese „Tradition“, dennoch „muss“ ich Dezember etwas auftischen. Ich kann nicht kochen und ich kann nicht backen. Hat irgendjemand eine Idee, wie man 50 „gierige Mäuler“ stopfen kann, ohne dass dabei das ganze Weihnachtsgeld draufgeht?
Gruß
Slides

Hi Slides

bei uns im Betrieb ist es seit Jahren zur Sitte geworden, den
Kollegen(50) am eigenen Geburtstag etwas auszugeben,

In kleinerem Rahmen (unter 10) kenne ich das auch und finde das auch okay. Aber bei 50? Das artet ja richtig aus, und das auch noch durchschnittlich jede Woche einmal.

Hat irgendjemand eine Idee, wie man
50 „gierige Mäuler“ stopfen kann, ohne dass dabei das ganze
Weihnachtsgeld draufgeht?

  1. Idee. Tue dich doch mit einem anderen Kollegen zusammen, welcher zeitnah mit dir zusammen Geburtstag hat. Dann halbieren sich die Kosten.

  2. Idee: Canapés. Also einfach Baquettescheiben, mit keinem teuren Schnickschnack, sondern einfach mit Schinken, Käse, Gürkchen, Petersilie. 2-3 Scheibchen pro Person, dann halten sich die Kosten auch in Grenzen. Die Leute sollen sich ja nicht sattessen, oder?

Oder hast du Nulljahr? Denn bei 50 Personen bei jedem Geburtstag, finde ich schon etwas extrem?

Gruß
Manfred

Hi,

Hat irgendjemand eine Idee, wie man
50 „gierige Mäuler“ stopfen kann, ohne dass dabei das ganze
Weihnachtsgeld draufgeht?

Brezeln,
O’batzter
http://www.rezeptesammlung.net/ldoe_aufstrich2.htm#O…
oder ähnliche Dips. Kriegt auch ein Nicht-Koch zusammengerührt.

Nebenbei: Ich find’s auch ne Zumutung, 50 Leute versorgen zu müssen. Würde das bei Gelegenheit mal ansprechen, bist sicher nicht der Einzige, der so denkt.

Gruß,
Anja

Hallo,
ich habe es gerade hinter mir. Ich fand Leberkäs (ca. 150 - 200g/Person) und ein Brötchen, Senf und Essiggurken recht einfach und es ist ziemlich gut angekommen.
Die Vorbereitung ist nicht wild, ich habe es mir direkt von einer Mezgerei liefern lassen.

Bis bald

Raul

Hallo Raul,

im Prinzip ne wirklich gute Idee. Aber im Falle der UP dann mindestens 7,5 Kilo Leberkäse nebst 50 Brötchen und grob geschätzt 5 Gläsern Gurken wären, mindestens was meine wirtschaftlichen Verhältnisse betrifft, eben genau das, was slides-only mit dem Ausdruck „Das ganze Weihnachtsgeld“ umschreibt.

Beste Grüße

Annie

Hi!

Wie wärs denn mit zwei Blechen Kuchen? Die kann man sicher in 5x5 Stücke aufteilen, macht 50. Kollegen zufrieden. Ob die dann mosern, weil sie nur ein kleines Stückchen Kuchen bekommen, weiß ich nicht, aber als kleine Aufmerksamkeit sollte das ja vielleicht reichen.

Achso, und abgesehen von einfach unkomplizierten selbstgemachten Blechkuchen kann man die auch beim Bäcker ordern, zwei davon dürften ja nicht die Welt kosten…

Grüßle – Kari, die das bei 50 Kollegen und allen Geburtstagen, auch den unrunden, etwas übertrieben findet.

P.S. Und die Idee mit dem Zusammentun mit wem anderen find ich auch schlau…

Hallo,

im Prinzip ne wirklich gute Idee.

Ja, finde ich auch, es sei denn man hat unter den Kollegen Moslems oder/und Vegetarier :smile:

Aber im Falle der UP dann
mindestens 7,5 Kilo Leberkäse

Für 50 Personen würde ich eher 10 kg bestellen, jedenfalls wenn die Belegschaft überwiegend männlich ist …

nebst 50 Brötchen und grob
geschätzt 5 Gläsern Gurken

Senf auch nicht vergessen!

wären, mindestens was meine
wirtschaftlichen Verhältnisse betrifft, eben genau das, was
slides-only mit dem Ausdruck „Das ganze Weihnachtsgeld“
umschreibt.

Beste Grüße

Annie

Ich schätze das Ganze wird etwa an die 120 € kosten. Da wäre auch Chappi nicht viel billiger :wink:

Allerdings fände ich die Geburtstagspraxis in der Firma des UP auch lästig.

LG
sine

LG
sine

Hallo Slides,

auch bei mir in der Firma gibt es diese Tradition, und auch ich mag das nicht, weil man sich noch nicht mal zusammen setzt, sondern die meisten nur schnell vorbei schauen um sich ihr Stück Kuchen abzuholen.

Ich bring meistens bloßein paar Tüten Knabberzeug und ein paar Flaschen Sekt oder Prosecco vom Aldi mit.
Das wird nicht so gerne gesehen, aber es passt zu meinem Geburtstag (Silvester), es ist billig, mir machts Spaß, und den Kollegen, die mit trinken auch :smile:

Mein Chef bringt zu seinem Geburtstag immer ein paar unkomplizierte Tiefkühl-Kuchen (Käsekuchen, Pflaumenkuchen usw a 2,99 €) vom Lidl mit und lässt sie im Büro auftauen.
Das ist billig, zeitsparend und schmeckt oft besser als die schon am Vortag selbstgebackenen Kuchen.

Damit ist der „Tradition“ genüge getan, ohne viel Aufwand und hohe Kosten.

Viel Spaß

Heidi

Danke an alle für die Tipps und Anmerkungen.
Slides