Geburtstag: Traditionen historisch

Hallo,

ich habe vor einigen Jahren (leider ohne mir die Quelle zu merken) gelesen, dass Geburtstage bei uns früher hinsichtlich Geschenke angeblich anders begangen wurden.

Nämlich: die Person, die Geburtstag hatte, beschenkte die Gäste (aus Freude, diesen Geburtstag noch zu erleben).

Weiß jemand von euch, ob das stimmt und hat auch vielleicht eine Quelle dazu?

salut

gernot

Hallo gernot,

Nämlich: die Person, die Geburtstag hatte, beschenkte die
Gäste (aus Freude, diesen Geburtstag noch zu erleben).

das ist mir so nicht bekannt. Es war allerdings früher so (wenn ich meine Großmutter richtig verstanden hab), daß nur Kinder beschenkt wurden, später feierte man nur noch und das ‚Geschenk‘ des Gastgebers war Speis und Trank.

Weiß jemand von euch, ob das stimmt und hat auch vielleicht
eine Quelle dazu?

Die einzige schriftliche QUelle die ich hab, betrifft nur Hobbits:
Der Herr der Ringe

Gandalf

dersichdasnichtverkneifenkonnte

Danke! (o.w.T.)

Hallo

Ich weiß nicht, was Du mit früher meinst, aber geschenkt wurde früher immer nur in Erwartung von Gegengeschenken. Es wurde niemals in nur eine Richtung geschenkt. Egal, zu welchem Anlaß. Wure ein Fürst von einer Stadt beschenkt, so sprang er, hoch zu Roß durch die gassen und streute Goldstücke unters Volk.

Gesandte aus anderen Ländern schenkten dem besuchten Fürsten und sie wurden vom Gastgeber beschenkt.

Geburtstage selbst waren damals, auch fürs Fußvolk, unwichtig. Gefeiert wurde der Tag der Taufe. Tag der Taufe deshalb, weil das die Versicherung war, dazu zu gehören. Ein Geburtstag war nichts.

gruß max