Hallo,
könnt ihr mir helfen?
Suche was zum Vortragen (Gedicht, Sprüche etc.)
zum 80. Geburtstag meiner Mutter.
Danke!
Grüsse Eva
Vielleicht das kleine ZIG?
Hallo Eva,
wie wärs mit dem kleinen ZIG?
Lieben Gruß
Dantis
Geburtstagsgedicht: Das kleine ZIG
Das kleine ZIG ist ein Fanal.
Mit ZwanZIG kommt’s zum erstenmal.
Du find’st das kleine ZIG recht fein
und möchtest gar noch älter sein.
Mit Dreißig macht es Dir nichts aus.
Du kennst damit dich ja schon aus
und stehest fleißig und geschickt,
bis es zum nächsten Male ‚ZIGt‘.
Mit VierZIG kommst Du zur Besinnung,
gehörst schon fest zu Deiner Innung
und machst vielleicht in Deinem Glück
auch schon mal einen Blick zurück.
Mit FünfZIG kommt wie Donnerhall
Dir vor das kleine ZIG-Signal.
Du schlägst Dir an die Brust im Gehen
und denkst: Das wolln wir doch mal sehen!
Und gehst und gehst mit festem Blick,
und plötzlich macht es wieder … ZIG.
Du bist erstaunt, ja fast perplex,
denn diesmal steht davor die Sechs.
Du sollst das Leben weiter lieben,
steht auch vor Deinem ZIG die Sieben!
Nun steht, eh’ Du daran gedacht,
das kleine ZIG schon vor der Acht.
Bei guter Gesundheit sollt’ es uns freun,
erreichst Du vor dem ZIG die Neun.
Und werden’s hundert Jahr - famos! -
Dann bist das ZIG Du wieder los!
Moin Eva,
Suche was zum Vortragen (Gedicht, Sprüche etc.)
zum 80. Geburtstag meiner Mutter.
Mein Favorit ist der Festpark - Gedichte und Texte zu allen möglichen Anlässen…
CU - Dominik
Hallo Eva,
immer wenn ich ein Gedicht für einen ganz bestimmten Menschen brauchte, fand ich keins, das mir 100%ig zusagte, denn Gedichte, die auf alle Personen passen, sagen nichts Rechtes aus, sie können schnell langweilig sein oder sind sogar schon bekannt.
Etwas ganz Besonderes ist es daher, wenn du dir kurz das Wichtigste, was du deiner Mutter einmal sagen möchtest stichwortartig aufschreibst und dieses dann in Gedichtform bringst. Das ist gar nicht schwer. Man braucht nur einen ruhigen Moment, in dem man nicht gestört wird. Und geht geht auch nicht an allen Tagen gleich gut.
Aber dann spitzen alle Gäste die Ohren, wenn du es vorträgst, denn es ist einzigartig!
Falls du selbst nichts Passendes hinbekommst, kannst du notfalls auf die unteren Verse zurückgreifen.
Übrigens, wenn nur eine Zeile oder ein Vierzeiler nicht zur Person passt, rausnehmen und evt. durch etwas Passendes ersetzen:
Glückwünsche für eine Achtzigjährige
Wer so wie Du nur drauf bedacht,
Stets anderen zu dienen,
Dem ist das Leben Tag und Nacht
In hellem Licht erschienen.
Fürsorge war von Anfang an
Dein einziges Betreben.
Da stand’st als Frau Du Deinen Mann,
Fürsorge war Dein Leben.
Denkst an Dein Leben Du zurück,
Muss das schon Glück bedeuten,
Hat auch nicht immer nur das Glück
Geführt Dich durch die Zeiten.
Du weißt, dass auch in Deinem Leid
Wir tief mit Dir empfanden
Und Dir grad in der schweren Zeit
Des Leids ganz nahe standen.
Und weil Du bist als wahrer Christ
Der Tat uns stets erschienen,
So wissen wir: Dein Streben ist,
Für andere zu dienen.
Wir wissen, dass Dich immer fast
Solch Wunsch nur hat begleitet.
Du ahnst nicht, wie Du immer hast
Viel Freude schon bereitet.
Der Herrgott lasse über Dir
Stets seine Güte walten,
Und bleib’ Du uns - das wünschen wir -
Recht lange noch erhalten!
Gebet eines Senioren
Herr du weißt es besser als ich, dass ich von Tag zu Tag älter werde und eines Tages alt sein werde.
Bewahre mich vor der Einbildung, bei jeder Gelegenheit und zu jedem Thema etwas sagen zu müssen.
Erlöse mich von der großen Leidenschaft, die Angelegenheiten anderer ordnen zu wollen.
Lehre mich, nachdenklich, aber nicht grüblerisch, hilfreich, aber nicht diktatorisch zu sein.
Bei meiner ungeheuren Ansammlung von Weisheit tut es mir ja leid, sie nicht weiterzugeben,— aber du verstehst, Herr, dass ich mir ein paar Freunde erhalten möchte.
Lehre mich schweigen, über meine Krankheiten und Beschwerden ,- sie nehmen zu und die Lust sie zu beschreiben wächst von Jahr zu Jahr.
Ich wage nicht, die Gabe zu erflehen, mir Krankheitsschilderungen anderer mit Freude anzuhören, aber lehre mich, sie geduldig zu ertragen.
Ich wage auch nicht, um ein besseres Gedächtnis zu bitten, – nur um etwas mehr Bescheidenheit und etwas weniger Bestimmtheit, wenn mein Gedächtnis nicht mit dem der anderen übereinstimmt.
Lehre mich die wunderbare Weisheit, dass ich mich irren kann.
Erhalte mich so liebenswert wie möglich.
Ich weiß, dass ich nicht unbedingt ein Heiliger bin, aber ein alter Griesgram ist das Krönungswerk des Teufels.
Lehre mich, an anderen Menschen unvermutete Talente zu entdecken, und verleihe mir, Herr, die schöne Gabe, sie auch zu erwähnen.
(Verfasser unbekannt)
Wer wie Du so angenehm tagtäglich,
so freundlich ist und so verträglich
so herzlich, ohne sich zu zieren,
dem wird man gerne gratulieren:
Das neue Lebensjahr sei heiter;
Glück sei dein ständiger Begleiter!
eigene Dichtung:
Der runde Geburtstag
Heut’ feiert (Name) ein großes Fest:
Einen Geburtstag, mit einer 0 am Ende!
Jetzt ändert sich alles, das glaubst Du ganz fest -.
Zu schütteln hast Du unzählige Hände,
der lieben Menschen, die alle gekommen
und an Deinem „Schicksal“ Anteil genommen.
Sie lassen sich heute von Dir verwöhnen.
Da musst Du hindurch, da hilft Dir kein Stöhnen.
Doch halt! Zeig Dich wie gewohnt besonnen.
Zwar hast Du an Jahren, doch auch an Erfahrung gewonnen,
die Du nicht mehr missen magst.
Man nimmt Dich ernst, wenn Du etwas sagst!
Das spürst Du im Beruf (oder im Dorf, im Ort) und auch zu Haus,
Weisheit und Erfahrung zahlen sich aus!
Sonst ändert sich nichts, bemerkst Du verwundert,
wie sollte es auch? Du bist keine Hundert!
Heute sollst Du Dich mit allen freuen
und keinesfalls auch nur bereuen,
dass Du nicht mehr 20 bist
und die Jugend vergangen ist.
Nimm die Freude im Herzen sehr wichtig!
Dann liegst Du für’s weitere Leben richtig.
Klein und unscheinbar ist dieser Satz,
doch er ist wertvoll, wie ein Schatz.
Zum Gratulieren ist das ein Grund.
Nimm nichts zu schwer und bleib schön gesund!
Ich wünsche Dir für’s neue Lebensjahrzehnt
die Erfüllung dessen, was Du Dir ersehnt!
Viel Erfolg wünscht dir
Renate
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]