Hallo !
Vielleicht könnt Ihr mir bitte weiterhelfen, wie ich das am schönsten in meine Geburtstagseinladung formuliere, oder haltet Ihr es für eine schlechte Idee ?
Ich feiere in 4 Wochen meinen Geburtstag und habe mir gedacht, ich hab eigentlich alles und kann mir alles kaufen.
Worüber ich mich aber freuen würde wäre, wenn mir jemand Zeit schenkt, mit mir zb. auf einen Kaffee geht, spazieren geht, ein Gläschen Wein mit mir trinkt, bleibt jeden selber überlassen was er gerne machen möchte und wie lange.
Schaut das blöd aus ? Wie könnte ich die Einladung formulieren ?
Vielen Dank Liebe Grüße
Hallo,
ich finde die Idee total schön, vllt könntest du auf der Einladung im Hintergrund einen Auszug aus einem Kalender machen. In der Einladung so etwas wie (auf die Schnelle, es geht bestimmt schöner):
Mein Haushalt ist komplett,
es wäre jedoch nett,
wenn wir was unternehmen,
allein ist mir zum gähnen.
Drum freu ich mich auf Sachen,
die wir gemeinsam machen.
Und an deiner Feier kannst du einen Kalender auslegen, in den sie sich eintragen können
lg, Dany
Hallo 312066,
mir ist da gerade eine Geschichte eingefallen, die im Internet immer wieder mal auftaucht …
Vielleicht hilft sie dir weiter
Eine Lehrstunde der besonderen Art
Glas voller Steine
Ein Philosophieprofessor eröffnete seine Vorlesung mit folgenden Worten: “Es geht heute um das Thema “Zeitmanagement” und wir werden dazu ein Experiment machen”.
Er nahm ein Goldfischglas, stellte es auf den Tisch und füllte es mit einigen großen Steinen, bis kein weiterer mehr hineinpasste.
Nun blickte er in die Runde und fragte: “Ist das Glas voll?”
Die Studenten antworteten im Chor: “Ja!”
“Wirklich?”
Der Professor nahm eine Schachtel, öffnete sie und kippte vorsichtig Kieselsteine in das Glas und schüttelte es dabei leicht. Der Kies füllte die Zwischenräume zwischen den großen Steinen.
Dann blickte er wieder in die Runde und fragte erneut: “Ist dieses Glas voll?”.
Dieses Mal durchschauten die Studenten sein Spielchen.
Einer davon antwortete: “Sehr wahrscheinlich nicht!”
“Gut”, antwortete der Professor. Nun nahm er einen Beutel, öffnete ihn und begann behutsam Sand in das Glas zu schütten. Der Sand füllte die Löcher zwischen den Steinen und dem Kies.
Er blickte dann auf seine Gruppe und fragte: “Welche Erkenntnis lässt sich mit diesem Experiment demonstrieren?”
Ein Student, nachdem er über das Thema des Kurses nachgedacht hatte, antwortete: “Das beweist, dass auch wenn man glaubt, die Agenda sei vollständig voll, man dennoch immer neue Termine hinzufügen kann, wenn man wirklich will”.
“Nein”, antwortete der Professor, “genau das bedeutet es nicht. Die Erkenntnis, die wir aus diesem Experiment gewinnen können, ist die folgende:
Wenn man nicht zuallererst die großen Steine in das Glas legt, finden sie später keinen Platz mehr!”
Die Studenten schwiegen und dachten über diese Aussage nach.
Dann fragte der Professor: “Welches sind denn die großen Steine in Euren Leben?
* Gesundheit,
* Familie,
* Kinder,
* Freunde,
* Träume,
* lernen,
* lachen
* sich verwirklichen
* …
Oder was ist es für Euch?
Macht Euch bewusst, wie wichtig diese großen Steine in Eurem Leben sind! Wenn man sie nicht zuallererst in sein Leben bringt, läuft man Gefahr, unglücklich und unzufrieden zu sein. Wenn man den unbedeutenden und kleinen Dingen im Leben (also dem Kies oder gar dem Sand) den Vorrang gibt, füllt man sein Leben mit Nichtigkeiten. So wird uns schnell die kostbare Zeit fehlen, uns den wirklich wichtigen Dingen in unserem Leben zu widmen.
Also vergesst nicht, Euch die Frage zu stellen: Welches sind die großen Steine meines Lebens? Danach legt Ihr sie bewusst zuallererst in Euer Glas (Symbol für das Leben).”
von Stephen R. Covey,
Viel Spaß beim Feiern
LG MrMOON
Danke ! Bin begeistert !! Liebe Grüße
Hallo,
ich kenne da etwas, was Dir gefallen könnte:
Vorab müsste bloß eine Freundin oder Schwester oder eine Bekannte die Sache in die Hand nehmen und 12 Lose vorbereiten, auf denen ein Monatsname und eine Gabe stehen, und den Geburtstagsgästen erklären, was es mit den Losen auf sich hat. Sie haben nämlich alle mit dem Geburtstagskind zu tun.
Bei der Feier werden den Gästen die Lose angeboten. Wer möchte, darf sich eines nehmen. Man kann auch Nieten beipacken, falls viele Gäste kommen.
Die Gewinne, die nicht viel kosten, sondern eher Zuwendung ausdrücken sollten, könnten dann sein z.B.
- ein Blumenstrauß im März,
- eine Einladung zum Eisbecher im Juli
- ein Nachmittagstee im November
- ein selbstgebackener Kuchen im Februar
- usw.
So hat das Geburtstagskind in jedem neuen Monat ein Highlight.
Viele Grüße
Maralena
Moin,
du hast bei Deiner Geschichte die Pointe vergessen: Nachdem das Glas mit großen Steinen, Kieseln und Sand (die alle für mehr oder weniger wichtige Dinge im Leben stehen)gefüllt ist, kippt der Prof. mit den Worten „…und hierfür bleibt immer Platz!“ noch ein Glas Bier hinein.
LG
Markus
Hallo ! Danke Euch !
Ich bin absolut untaleniert bei so was, wie findet Ihr das würdet Ihr es noch umändern noch was dazuschreiben ?
Es mag vielleicht ein seltsamer Wunsch von mir sein
aber ich habe alles daheim.
Mein Haushalt ist komplett es wäre jedoch nett
wenn wir was unternehmen
allein ist mir zum Gähnen
die kostbare Zeit für mich frei machen
und gemeinsam für ein paar Stunden lachen,
was wir machen, dass bleibt natürlich Euch überlassen.
Was sagt Ihr dazu ? Danke Liebe Grüße
Hallo Nummer,
ich finde dein Gereimtes erstmal nicht schlecht. Gegen Ende etwas holprig, und ich weiß nicht, ob so die Botschaft bei jedem ankommt. Ich versuche nochmal was:
Es mag vielleicht ein seltsamer Wunsch von mir sein, aber ich habe alles daheim.
Mein Haushalt ist komplett es wäre jedoch nett
wenn wir was unternehmen, allein ist mir zum Gähnen.
Mein Wunsch, mit dem ich geh, dass ich euch öfter seh!
Eure kostbare Zeit für mich frei machen, gemeinsam ein paar Stunden lachen,
Ihr wählt aus und ich komm mit, das ist für mich der tollste Schritt.
Damit das alles auch so geht, bei der Feier ein Kalender steht.
Das Geschenk, das soll ein Datum sein - da bin ich euer, ganz allein.
lg, Dany
Hallo !
Du bist echt genial !! 1000 Dank.
Nur meine Überlegung wäre, ist das nicht zu „erdrückend“ wenn ich schon mit dem Kalender bei der Geb.feier parat stehe, es kann ja bei jedem immer mal was dazwischen kommen ? Oder ?
Hab mir so gedacht, das ich in etwa von jeden einen Gutschein krieg und mir dann später ein Datum ausmache, aber werden sich dann alle halten und mit mir wirklich später ein Datum ausmachen, oder wird das dann irgendwie mal untergehen ? Was meinst Du ?
Liebe Grüße
hallo Nummer,
ein Datum ist erstmal bindend, das ist richtig. Aber wenn etwas dazwischen kommt, kann man es noch verschieben. Aber ein „machen wir mal“ lässt sich schwerer vereinbaren. Wie oft hast du zu jemandem gesagt „das müssen wir mal machen“ und es kam nicht zustande? Dann lieber im Vorhinein planen und zur Not verschieben. Erdrückend ist es nicht, denn deine Leute wissen ja Bescheid, dass es so kommt. Dann können Sie im vorhinein sich Gedanken machen und planen.
lg, Dany
nochmal:
zudem, das Datum geben deine Leute ja vor. Wenn du einen Gutschein hast, musst DU auf die Leute zugehen, und ihn einlösen. Das würde sich für mich ein bischen wie „einfordern“ anfühlen, und ich persönlich würde das nicht so gerne machen. Dann lieber vorher klarstellen, dass sie vorgeben.
lg, Dany
Dani, da hast Du vollkommen recht, ich werde das mit dem Kalender so machen, bis zur Feier haben sie ja 4 Wochen Zeit zu überlegen. Das mit dem „müssen wir mal machen“ stimmt, habe das selber schon oft gesagt und dann NIE gemacht. Vielen Dank nochmals Du bist sehr kreativ !!
Hallo !
Noch eine Frage: soll ich das lieber auf die Person selber beziehen bei der Einladung: sprich: dass ich Dich öfter seh
und dann Das Geschenk, das soll ein Datum sein- da bin ich dann Dein, ganz allein.
Es sind sowohl Alleinstehende als auch Ehepaare bei der Feier dabei, natürlich möcht ich mit dem Ehepaar was gemeinsam unternehmen nicht einzeln und mit den Alleinstehenden alleine . Ist das verständlich dann, wenn ich den Kalender hinstelle und die Paare tragen sich ein und dann halt die Einzelnen und nicht ein ganzer Freundeskreis ?
Liebe Grüße Petz
hey,
ich würde beim „euch“ bleiben. Jedem ist klar, dass die Einladungen mit diesem Text auch an andere gehen
lg, Dany
Hallo,
lade Deine Freunde zu ner Wanderung ein mit einem Cafe als Ziel. Irgendwo in ländlicher Gegend.
Schreibe dazu, dass Geschenke unerwünscht sind.
Gruß,
Hagen