Ich werde demnächst 30 und wollte meine feier nicht bei uns zuhaus feiern weil ich garn billard und dart spielen wollte bei der feier.
Meine Frage die Getränke, wäre es unhöflich von meinen Gästen zuverlangen das sie ihre getränke selbst bezahlen ? Das Büffet übernehme selbstverständlich ich.
Hi
Also zumindest in meinem Lebensumkreis wäre es üblich, dass wenn du ein Buffett stellst, die Getränke selbst gezahlt werden. Es sei denn du bist Rockefeller. Dafür hat man für gewöhnlich auch Verständnis.
lg
Kate
Hi
Meine Frage die Getränke, wäre es unhöflich von meinen Gästen
zuverlangen das sie ihre getränke selbst bezahlen ? Das Büffet
übernehme selbstverständlich ich.
Bei uns wäre es zumindestens ungewöhnlich, wenn der Einladende nur einen Teil der Kosten übernimmt.
Allerdings sind bei uns teilweise auch Geldgeschenke üblich, die mindestens ungefähr das decken, was man konsumiert.
Kommt für den Gastgeber aufs gleiche raus, wird bei uns aber als höflicher empfunden.
Ob Deine Gäste es unhöflich finden, statt ein Geldgeschenk zu übergeben ihre Getränke selber zu zahlen, kommt also ganz auf die Geplogenheiten bei Euch an.
Gruß
Edith
Hallo,
bei uns ist es üblich, daß der, der zur Feier bestellt, auch die Kosten übernimmt. Also alles.
Alternative wäre ein Raum, der für solche Feiern zur Verfügung gestellt wird, z. B. in Schützenheimen oder Vereinsheimen, und man dann alles selbst vorher schon hinbringt. Cola im Angebot kaufen usw. Speisen können bei Party-Catering-Firmen bestellt werden.
Ich würde auf eine große Feier verzichten, wenn das Geld knapp ist. Nur für die anderen? Warum?
Gruß Carmen
Hi (ein Gruß ist immer gern gesehen),
Meine Frage die Getränke, wäre es unhöflich von meinen Gästen
zuverlangen das sie ihre getränke selbst bezahlen ? Das Büffet
übernehme selbstverständlich ich.
Einladung ist Einladung. Zu Hause wäre das etwas anderes, wenn man dem Prinzip der „Bottle-Party“ folgt, wo jeder Getränke mitbringt.
Aber ein möglicher Kompromiss:
Ein Schweinchen aufstellen mit der Bitte, sich über diesen Umweg an den Kosten zu beteiligen.
Gruß,
Anja
Ein Schweinchen aufstellen mit der Bitte, sich über diesen
Umweg an den Kosten zu beteiligen.
Hallo,
zu dem Vorschlag hatte ich ein bemerkenswertes Erlebnis:
Es gab eine größere Mottoparty zum Thema „Schottland“.
Der Gastgeber hatte es richtig krachen lassen mit Dudelsackspielern und Tänzern…
Grundnahrungsmittel waren alle frei.
Dann gab es allerdings auch eine kleine Bar in der Ecke, an der edelste Single Malts ausgeschenkt wurden.
Ein nicht zu übersehendes Schild wies darauf hin, dass man da bitte was ins Schweinderl stecken sollte - gute Malts sind wirklich sehr teuer bis unbezahlbar.
Das Raffinierte an dem Einlassschlitz war, dass der so dünn war, dass keine Münzen durchpassten - es ging gerade mal ein doppelt gefalteter Geldschein durch…
Gruss
Hummel
Hallo,
schreibe doch in die Einladung, dass sich die Gäse um Geschenke keinen Kopf machen müssen, weil du dir wünschst, dass sie sich an der Getränkerechnung beteiligen. Dann, wie schon erwähnt wurde, zu fortgeschrittener Stunde einen Sammelkrug rumgehen lassen.
LG
sine
Hi,
wir haben es genau umgekehrt gemacht.
Wir haben die ´Getränke übernommen ( ausser edle Congac und und…)und die Gäste gebeten eine Familienspezialität fürs Buffet mitzubringen.
Hat niemanden gestört und das Buffet war mehr als ausreichend.
Obwohl ich auch kein Problem damit hätte, meine Getränke selber zu finanzieren, wenn der Rest da ist.
Gut wäre nur, die Leute vorher darüber zu informieren.
LG Manuela
gaststätte ???
Ich schlage vor, das ganze Konzept zu überdenken. Pausenlos werde ich in Gaststätten eingeladen. Ich komme mir vom Umfeld des Jubilars ferngehalten vor. Ich wäre lieber bei ihm, und wäre es auch noch so eng und spartanisch. Ich würde ihm auch bei der Vor- und Nachbereitung helfen.
Hallo Ernie,
ganz irrsinnig viele Gastwirte lassen heutzutage mit sich reden. Bei einer Feier, wie sie dir vorschwebt, ist das Selbstbezahlen von Bier und Wein für die Gäste nicht so toll. Die kommen ja eben eher nicht, um mit dir gemütlich Abendbrot zu essen.
Wäre ich Wirt, würde ich ohne weiteres darauf eingehen, dir zum Einkaufspreis ein, zwei Fässer Zapfbier, paar Kisten Rot- und Weisswein, Sprudel, Cola zu verkaufen (so kenne ich das aus eigener Erfahrung aus meinem Umfeld, wo das alle nicht so dicke haben), halt je nach Anzahl deiner Gäste.
Hochprozentiges und Cocktails oder sonstige Sonderwünsche werden ausgenommen. Dies wird dann auch deutlich bei der Einladung vermerkt. In einer herkömmlichen Billard- und Dartkneipe (kein Szeneschuppen und kein Irish Pub) ist man dann bei einer einigermassen wirtschaftlichen Verfahrensweise mit so approx. 150€ bei 25 Personen an Getränkeaufwand dabei und der Wirt macht trotzdem noch ausreichend Umsatz.
Und ein Kneipenbuffet kann man sowohl ausnehmend lecker als auch gleichzeitig äußerst preisgünstig auffahren. Da ist in einer handelsüblichen Stammpinte ziemlich viel teuren Firlefanz einzusparen.
Gutes Gelingen wünscht
Annie
hi
Ich schlage vor, das ganze Konzept zu überdenken. Pausenlos
werde ich in Gaststätten eingeladen. Ich komme mir vom Umfeld
des Jubilars ferngehalten vor. Ich wäre lieber bei ihm, und
wäre es auch noch so eng und spartanisch.
Naja, 100 Gäste in einer 40 qm Wohnung unterbringen wäre ein Ding der Unmöglichkeit - schon alleine der Nachbarn wegen.
So eng und spartanisch kann man die Gäste gar nicht schlichten. Auch mit den sanitären Anlagen dürfte es da ziemlich Probleme geben, soferne sich die geschlichteten Gäste überhaupt noch bewegen können
Gruß
Edith
Hallo,
Wäre ich Wirt, würde ich ohne weiteres darauf eingehen, dir
zum Einkaufspreis ein, zwei Fässer Zapfbier, paar Kisten Rot-
und Weisswein, Sprudel, Cola zu verkaufen (so kenne ich das
aus eigener Erfahrung aus meinem Umfeld, wo das alle nicht so
dicke haben), halt je nach Anzahl deiner Gäste.
Dann wärst du aber nicht mehr sehr lange Wirt.
Sorry, aber die getränke einer ganzen Gesellschaft ohne Gewinn zu verkaufen, ist betriebswirtschaftlich gesehen absoluter Unsinn.
Da hilft es auch nicht, wenn ich an den Speisen ein paar Euro gewinn gemacht habe.
Liebe Grüße
Michael
hi
hihi
0,4m² pro person, das wäre ja sensationell, aber da wäre sicher einer dabei, der es nicht lustig findet
scheint ein runder Geburtstag zu sein
bei mir gibts bald den 60., da feier ich 2x
however - good luck!
Hi,
Es gab eine größere Mottoparty zum Thema „Schottland“.
Na, dann hat ja niemand was reingeworfen - Schlitz hin oder her. Die Schotten sollen doch so geizig sein
Gruß,
Anja
Hi,
bei mir gibts bald den 60., da feier ich 2x
Also 2 x Deinen 30sten Geburtstag? *g
Viel Spaß,
Anja
Moin,
Dann wärst du aber nicht mehr sehr lange Wirt.
oder clever.
Denn so lernen viele die Kneipe kennen und werden (Stamm)gast. So was nennt sich auch Öffentlichkeitsarbeit
Gandalf
Hi,
Es gab eine größere Mottoparty zum Thema „Schottland“.
Na, dann hat ja niemand was reingeworfen - Schlitz hin oder
her. Die Schotten sollen doch so geizig sein
Schwaben auch. Keine Ahnung, ob da was dran ist.
Hi,
bei der letzten Kneipen-Geburtstagsparty war es so, das das Geburtstagskind für eine gewisse Summe Freigetränke spendiert hat, als das aufgebraucht war, durfte jeder selbst zahlen.
Ein Buffett gab es da allerdings nicht…
Gruss,
Little.
yep!
((:
Denn so lernen viele die Kneipe kennen und werden (Stamm)gast.
So was nennt sich auch Öffentlichkeitsarbeit
vergiß es, ein frommer Wunsch!
Gruß Heinz